


Editorial / Women in Business / Business Basics / Blusen Insights / Blusen Pflegetipps / Blusen waschen
Blusen richtig waschen
So präsent Blusen in der Alltagsgarderobe sind, so genau sollten Sie bei der Blusenpflege vorgehen. Mit folgenden Empfehlungen für schonendes Waschen schützen Sie Farbe wie Material und erhalten die Attraktivität von kostbaren Geweben langfristig aufrecht.
So präsent Blusen in der Alltagsgarderobe sind, so genau sollten Sie bei der Blusenpflege vorgehen. Mit folgenden Empfehlungen für schonendes Waschen schützen Sie Farbe wie Material und erhalten die Attraktivität von kostbaren Geweben langfristig aufrecht.

- richtiges Vorsortieren
- das geeignete Waschmittel
- die passende Füllmenge
- die Wahl des Waschprogramms
- richtiges Wäschetrocknen
Richtig vorsortieren
Waschen Sie nur ähnliche Farben und Materialien in einem Waschgang. Relativ unempfindliche Blusen aus Baumwolle, Baumwoll-Stretch oder Jersey dürfen zusammen in die Trommel, während Blusen aus Seide, Satin, Chiffon oder Leinen separat und besonders schonend gewaschen werden sollten. Weiss wird ausschliesslich mit Weiss gewaschen, um Verfärbungen oder Grauschleier zu vermeiden – erfahren Sie im Abschnitt über Waschmittel mehr dazu.Sehr kräftige Farben, die leicht abfärben – wie beispielsweise Rot oder Schwarz – werden auf links gedreht und mit ähnlichen Farben gewaschen. Die maximale Temperatur beträgt 40°. Tipp: Wenn Sie Bedenken haben, dass die Blusen dadurch nicht hygienisch rein werden, können Sie der Wäsche eine Kappe Hygienespüler (zu verwenden wie Weichspüler) beigeben. So werden unabhängig von der Wassertemperatur rund 99% aller Bakterien aus den Textilien entfernt.
Geeignets Waschmittel verwenden
Weisse Baumwoll-Blusen werden am besten mit Vollwaschmittel gewaschen, da es in geringen Mengen Bleichmittel enthält und so Verfärbungen oder Grauschleier beseitigt. Genau deshalb ist es aber nur für helle Textilien geeignet. Bunte Blusen vertragen farbechtes und faserschonendes Color- oder Feinwaschmittel. Flüssigwaschmittel ist einfacher zu dosieren und verhindert Pulverreste in der Trommel.Blusen aus anderen Materialien, wie Seide oder Wolle, verlangen nach speziellen Waschmitteln. Sehr kostbare Seidenblusen aus reiner Seide werden am besten von Hand und mit einem Seidenwaschmittel gewaschen. Kunstseide oder Mischgewebe können Sie mit Feinwaschmittel waschen. Wenn keine sichtbaren Verschmutzungen oder punktuellen Flecken vorhanden sind, empfiehlt sich auch hier die Handwäsche.
Füllmenge und Waschprogramm richtig wählen
Die ideale Füllmenge beträgt etwa 2/3 des Gesamtvolumens Ihrer Waschtrommel. Üblicherweise ist das mit 6 bis 7 Blusen erreicht. Je mehr Raum in der Trommel bleibt, desto weniger verknittert die Wäsche schon während des Waschens.Blusen richtig trocknen
Je schneller nach dem Waschgang Sie die Wäsche aus der Trommel holen, desto weniger Verknitterungen werden Sie sprichwörtlich auszubügeln haben. Trocknen können Sie Ihre Blusen entweder auf einem Wäscheständer oder in einem Trockner. Vorteil des Wäschetrockners ist, dass es eigene Anti-Knitter-Programme gibt, die Ihre Blusen schon vor dem Bügeln ein wenig glätten. Hier ist allerdings Vorsicht geboten: Nicht alle Textilien dürfen in den Trockner, im schlimmsten Fall laufen diese ein. Achten Sie deshalb unbedingt auf das Trockner-Symbol im Etikett:Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie Ihre Blusen nach dem Waschen vorsichtig ausschütteln oder glattstreichen und anschliessend auf einem weichen Kleiderbügel lufttrocknen lassen. So können Sie ausserdem die Restfeuchte zum Bügeln nutzen.
Fleckenratgeber: Flecken richtig entfernen
In unserem Fleckenratgeber finden Sie die richtige Behandlung typischer Flecken, die im Business-Alltag entstehen: Ob Kaffee, Kernöl oder Lippenstift, mit diesen Tricks können Sie das Schlimmste sofort abwenden und Ihre Textilien langfristig retten.
In unserem Fleckenratgeber finden Sie die richtige Behandlung typischer Flecken, die im Business-Alltag entstehen: Ob Kaffee, Kernöl oder Lippenstift, mit diesen Tricks können Sie das Schlimmste sofort abwenden und Ihre Textilien langfristig retten.