24 Stunden Specials: 15% auf ausgewählte Marken und Artikel |

24 Stunden Specials: 15% auf ausgewählte Marken und Artikel

* Gültig am genannten Aktionstag auf breuninger.com. Nicht gültig auf Artikel der Marken All Saints, Autry, ATP Atelier, ba&sh, Byredo, Canada Goose, Cashmere Doc, Claudie Pierlot, Closed, Creed, Diptyque, Dyson, Herno, Herno Laminar, Heron Preston, Jordan, Longchamp, Maison Francis Kurkdjian Paris, maje, Mancera Marc Jacobs, Marcelo Burlon, Montale, Moonboot, Opening Ceremony, Parajumpers, Reiss, Rimowa, sandro, Ted Baker, Tiziana Terenzi, Toni Sailer, Tumi und Xerjoff sowie auf die Kategorien Luxus und Sonnenbrillen. Kann nur mit Gutscheinen in einer Bestellung kombiniert werden, die sich auf bestimmte Artikel (z.B. markenspezifische Aktionen) oder Kategorien beziehen. Eine Rückvergütung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich. Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 20€/CHF20 in unserem Online-Shop.

Zur Übersicht
24 Stunden Specials: Als Beyond Member schenken wir Ihnen einen 20%-Preisvorteil |

24 Stunden Specials: Als Beyond Member schenken wir Ihnen einen 20%-Preisvorteil

Jetzt Beyond Member werden und über 20%-Preisvorteil bei den 24 Stunden Specials freuen. Mit unserer neuen Vorteilswelt Beyond laden wir Sie ein, Ihr Breuninger Erlebnis noch schöner zu machen. Werden Sie jetzt Beyond Member und erleben Sie besondere Benefits, wie den früheren Zugang zu neuen Kollektionen, Preisvorteile oder Einladungen zu Events. Zur Begrüßung schenken wir Ihnen einen 20 €-Willkommensgutschein.

Jetzt Member werden
15€ für Neukunden |

15€ für Neukunden

Einmalig gültig für Neukunden bis zum 03.07.2023 auf breuninger.com bei einem Mindesteinkaufswert (abzgl. möglicher Rücksendungen) von 79 €. Nicht gültig auf Artikel der Marken Agent Provocateur, AllSaints, Autry, ba&sh, Balenciaga, Bottega Veneta, Bvlgari, Byredo, Celine, Chopard, Claudie Pierlot, Closed, Creed, Dior, Diptyque, Dr. Barbara Sturm, Dyson, Fendi, Gucci, Jordan, Maison Francis Kurkdjian Paris, Maje, Mancera, Moncler, Moncler Enfant, Moncler Genius, Moncler Grenoble, Montale, Reiss, Rimowa, Saint Laurent, Sandro, Stone Island, Stone Island Junior, Stone Island Shadow Project, Tamara Comolli, Ted Baker, Tiffany, Tiziana Terenzi, Toni Sailer, Tumi und Xerjoff sowie die Kategorie Sonnenbrillen. Eine Rückvergütung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich. Nicht mit anderen Gutschein- und Rabattaktionen kombinierbar.

Geben Sie einfach den Gutscheincode MIDSUMMER2023 im letzten Bestellschritt ein.
30 Tage kostenfreie Rückgabe
CO₂-neutraler Versand
0

Nachhaltige Marken bei Breuninger

Modisch und nachhaltig, ökologisch und fair: Immer mehr Marken haben sich das Thema Nachhaltigkeit auf ganz unterschiedliche Art und Weise auf die Fahne geschrieben. Wir möchten unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Textil- und Konsumgüterwirtschaft leisten, indem wir Ihnen Marken vorstellen, die auf neue Materialien, umweltfreundliche Verfahren und ressourcenschonende Arbeitsweisen setzen. Ob Fashion, Sport, Beauty oder Schuhe: Entdecken Sie hier unsere Auswahl an nachhaltigen Marken, die für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und eine grünere Zukunft stehen.

Modisch und nachhaltig, ökologisch und fair: Immer mehr Marken haben sich das Thema Nachhaltigkeit auf ganz unterschiedliche Art und Weise auf die Fahne geschrieben. Wir möchten unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Textil- und Konsumgüterwirtschaft leisten, indem wir Ihnen Marken vorstellen, die auf neue Materialien, umweltfreundliche Verfahren und ressourcenschonende Arbeitsweisen setzen. Ob Fashion, Sport, Beauty oder Schuhe: Entdecken Sie hier unsere Auswahl an nachhaltigen Marken, die für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und eine grünere Zukunft stehen.

Keyvisual Nachhaltigkeit bei Breuninger
Breuninger übernimmt Verantwortung: Bereits seit über 100 Jahren gestalten wir unser Umfeld aktiv mit. Das beinhaltet auch, dass wir uns fortlaufend mit sozialen und ökologischen Aspekten beschäftigen – unter anderem mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, nach welchen Kriterien wir nachhaltige Produkte kennzeichnen und entdecken Sie nachhaltig zertifizierte Marken in unserem Online-Shop.

Entdecken Sie Marken aus den Bereichen:

Nachhaltig und fair: Siegel für nachhaltige Textilien

Wir möchten unseren Kunden die Suche nach nachhaltiger Kleidung und Produkten in unserem Online-Shop so einfach wie möglich machen. Deshalb kennzeichnen wir alle Artikel, die bei der Herstellung Wert auf eine schadstofffreie Produktion, Recycling-Materialien und faire Arbeitsbedingungen legen und somit zu einer nachhaltigeren Textil- und Konsumgüterindustrie beitragen. Dabei müssen diese mindestens eines unserer Siegel aus unserem Siegelkatalog erfüllen. Welche Siegel bei Breuninger gültig sind und was uns bei der Auswahl dieser wichtig ist, erklären wir Ihnen auf unserer Unternehmensseite.
Info

Fashion-Marken, die auf Nachhaltigkeit setzen

Marken wie Ecoalf, Armedangels und Funktion Schnitt machen nicht nur schöne, sondern auch faire Kleidung. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, die ihre Mode produzieren, und für die Umwelt. Entdecken Sie unsere Auswahl an Fashion-Marken, die für eine nachhaltigere Zukunft stehen.

Armedangels

Eco & Fair bedeutet für Armedangels: keine Lohnsklaverei, kein Chemiewahnsinn, keine billige Massenware. Statt Trends hinterherzurennen, setzt das Label auf zeitlose Mode und ein nachhaltiges, modernes Design. Bei der Produktion wird komplett auf Pestizide und schädliche Chemikalien verzichtet.

Zeitloses Design statt Fast Fashion

Zusammen mit fairen Arbeitsbedingungen und einer fairen Bezahlung setzt sich das Unternehmen so kompromisslos für einen umwelt- und sozialfreundlicheren Modemarkt ein. Die Vision: das fairste Modelabel der Welt zu werden. Dass es auf einem guten Weg dorthin ist, zeigt die GOTS-Zertifizierung (Global Organic Textile Standard). Auch unabhängige Organisationen wie die Fair Wear Foundation und Fairtrade bestätigen das nachhaltige Konzept. Armedangels entdecken

Baum und Pferdgarten

Baum und Pferdgarten glaubt fest an die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft, welche ein Konzept der kontinuierlichen Wiederverwendung von Ressourcen abbildet. Das dänische Label arbeitet deshalb stetig daran, in allen Aspekten ihrer Unternehmenstätigkeiten verantwortungsvoller zu handeln. Mit Offenheit und Ehrlichkeit möchte Baum und Pferdgarten die branchenweite Transparenz fördern und Einblicke in das eigene Handeln gewähren.

Kompromisslose Ästhetik für Mensch und Umwelt

Das Ziel der Marke ist es, ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen dem eigenen Handeln und der Zukunft des Planeten zu schaffen. Dabei sollen die negativen Umweltauswirkungen jeder Kollektion kontinuierlich reduziert werden. Derzeit werden bereits mehr als 50 % der Kollektionen aus umweltfreundlicheren Fasern hergestellt. Baum und Pferdgarten entdecken

CALIDA

Immer mehr Serien von CALIDA tragen das MADE IN GREEN by OEKO-TEX® Label, welches für eine freiwillige Verpflichtung zu höchsten Produktionsstandards und maximaler Transparenz steht. Das MADE IN GREEN Produktlabel wird nicht nur nach strengen sozialen und ökologischen Kriterien vergeben, sondern besagt auch, dass damit ausgelobte Textilien auf Schadstoffe geprüft sind. Diesem Anspruch möchte CALIDA auch weiterhin gerecht werden - mit hochwertiger Wäsche für jeden Tag und jede Nacht, für Sie und Ihn.

Maximale Transparenz und höchste Anforderungen

MADE IN GREEN by OEKO-TEX® ist ein Produktlabel für unbedenkliche und nachhaltig produzierte konfektionierte Kleidungsstücke. Die Produkte werden ausschliesslich mit Materialien hergestellt, die nach OEKO-TEX® Standard 100 auf gesundheitsgefährdende Substanzen geprüft sind. Ausserdem müssen MADE IN GREEN by OEKO-TEX® zertifizierte Produkte in umweltfreundlichen Betrieben mit sicheren und sozialverantwortlichen Arbeitsplätzen nach STeP by OEKO-TEX® hergestellt sein. CALIDA entdecken

CLOSED

Französische Vorstellungskraft, italienische Handwerkskunst und deutsche Tradition seit 1978: Das Label CLOSED lebt seine europäische DNA, indem es mit kurzen Transportwegen, fairen Arbeitsbedingungen und der Einhaltung hoher ökologischer Standards über 80% aller Produkte in Europa produziert. Die Eco-Denim Linie A BETTER BLUE, die sich durch umweltfreundliche Färbemethoden und umweltschonende Waschtechniken auszeichnet, ist dabei ein gutes Beispiel für den Weg, den CLOSED schrittweise für eine grünere Zukunft in der Mode geht.

Schritt für Schritt für eine grünere Zukunft

Nachhaltigkeit ist bei CLOSED tief in den Grundwerten des Unternehmens verankert. Neben dem Einsatz von nachhaltigeren Materialien und umweltschonenden Herstellungstechniken, wie dem pflanzlichen Gerben von Leder, ist das Unternehmen Mitglied der Fair Wear Foundation - die sich für faire Arbeitsbedingungen in der Modebranche einsetzt. CLOSED entdecken

Ecoalf

Wo andere Abfall sehen, sieht er Rohstoffe. Javier Goyeneche, Gründer des spanischen Fair-Fashion-Labels Ecoalf, sammelte mit 3000 Fischern über 400 Millionen Tonnen Plastikmüll aus dem Mittelmeer, um daraus nachhaltige Mode zu kreieren. Auch Fischernetze, Kaffeereste und Baumwolle bis hin zu gebrauchten Autoreifen werden recycelt und finden eine neue Aufgabe.

Ein Ozean voller Möglichkeiten

Auf nachhaltige Art und Weise entstehen so moderne Fashion-Kollektionen. Zahlreiche Design-, Nachhaltigkeits- und Innovations-Awards hat Javier Goyeneche für seine Vision schon erhalten. Dabei verlangt er auch von all seinen Zulieferern und Produzenten komplette Transparenz bzw. das GRS Zertifikat (Global Recycle Zertifikat) – vom Abfall bis hin zum finalen Produkt. Ecoalf entdecken

Funktion Schnitt

Mode wurde in den letzten Jahren zum Wegwerfprodukt. Funktion Schnitt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kleidung und auch dem Handwerk dahinter einen neuen Stellenwert zu geben. Mit seinen T-Shirts aus TENCEL x REFIBRA bietet das Label aus Köln eine nachhaltige Alternative zu Baumwolle und Polyester. Das Material besteht aus Baumwollresten und Überschnitt aus der Produktion.

Gibt Baumwolle ein zweites Leben

Die neue Kollektion von Funktion Schnitt wurde aus REFIBRA TM Lyocell-Fasern hergestellt. Der Zellstoff ist ein erneuerbares Rohmaterial, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Die Zugabe von recycelten Baumwollresten bewahrt Materialien nicht nur vor dem Wegwerfen, sondern sie reduziert auch die Menge an verwendeten neuen Rohstoffen. Der Wasserverbrauch wird zu 95% im Vergleich zur Baumwollherstellung gesenkt und verursacht keine Luft-, Boden- oder Wasserverschmutzung. Funktion Schnitt entdecken

LANIUS

Mit ihrem Label LANIUS ist die gleichnamige deutsche Gründerin und Designerin Claudia Lanius eine echte Pionierin in der nachhaltigen Modebranche. Gemeinsam mit ihrer Tochter Annabelle Homann verbindet sie jährlich in zwei Kollektionen hochwertige Materialien mit anspruchsvollem Design in einem fairen Produktionsprozess.

Slow-Fashion mit starker Haltung

Seit der Gründung vor über 20 Jahren befindet sich das Familienunternehmen in einem stetigen zukunftsorientierten Prozess dessen Ziel es ist, die Aspekte Mensch, Tier und Umwelt in Einklang zu bringen. Dafür verzichtet LANIUS beispielsweise auf gesundheitsbedenkliche Chemikalien, bezieht seine Materialien aus ökologischer Landwirtschaft und gleicht das auf Transportwegen entstandene CO2 wieder vollständig aus. LANIUS entdecken

MAC

Die Traditionsmarke MAC steht seit 1973 für hochwertige Materialien und einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur. Unter dem Motto #itsbettertogether arbeitet eine eigene Abteilung für Nachhaltigkeit und Innovation zusammen mit Designern an stetig neuen Standards.

Nachhaltige Hosen aus dem bayrischen Wald

Nicht nur die MAC-Firmenzentrale, die aus nachhaltigen Materialien erbaut und in die schöne Natur des bayerischen Waldes eingebettet ist, zeigt, dass das Thema Umweltschutz und nachhaltige Produktion tief in der Marken-DNA von MAC verwurzelt ist. Unter Beachtung des Zusammenspiels von ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung, verfolgt ein engagiertes Team das Ziel, begehrenswerte, perfekt sitzende und nachhaltige Damen- und Herrenhosen herzustellen. MAC entdecken

Marc O'Polo

Erleben Sie die skandinavische Heritage-Brand auf ihrer „Journey to Sustainability“. Mit ihrer Strategie „01 Journey – 10 Pathways“ definiert Marc O’Polo konkrete Verbesserungen in zehn Teilbereichen des Unternehmens und fördert Innovation und bewusstes Engagement. Ziel ist es, bis 2025 klimaneutral und eine komplett nachhaltige Marke zu sein.

Skandinavisches Design mit Nachhaltigkeit im Fokus

Dafür setzt Marc O’Polo seit jeher vor allem auf natürliche Materialien sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur. Viele der verwendeten Materialien sind zertifiziert, wie beispielsweise Organic Cotton mit GOTS- und OCS-Zertifizierung, Daunenfüllungen mit Responsible Down Standard oder Wolle mit Responsible Wool Standard. Marc O’Polo ist sowohl Mitglied der Fair Wear Foundation als auch bei amfori BSCI. Marc O'Polo entdecken

Nudie Jeans

Seit der Gründung der Marke im Jahr 2001 hat Nudie Jeans die Vision, qualitativ hochwertige Kleidung anzubieten, die auf faire Art und Weise produziert sind. Die Marke gehört damit zu den Vorreitern auf dem Weg zu einer nachhaltigen Modeindustrie.

Organic-Jeans mit Charakter

Nudie Jeans bietet nicht nur einen lebenslangen, kostenlosen Reparaturservice, Inzahlungnahme sowie 100% Bio-Baumwolle, sondern sorgt mit Transparenz für mehr Aufklärung in Bezug auf die tatsächlichen Arbeitsbedingungen ihrer Lieferkette. Indem sie ihre Lieferanten sorgfältig auswählen und die Produktionskette so kurz wie möglich halten, erhält die Marke einen besseren Einblick in ihren Herstellungsprozess – ein wesentlicher Bestandteil, um Verantwortung für jeden Aspekt der Nudie-Jeans-Wertschöpfungskette zu übernehmen. Nudie Jeans entdecken

SAMSØE SAMSØE

Durch das Anbieten von nachhaltigen Materialien rettet das dänische Label SAMSØE SAMSØE zwar nicht die Welt, allerdings ist es ein Schritt in die richtige Richtung – einer von vielen Schritten, die es in Zukunft unternehmen möchte.

Nachhaltige Mode – Learning by Doing

Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen immer mehr gelernt, wie man Kleidung auf bestmögliche Art und Weise herstellt – aber auch, wie die Produktion so nachhaltig und verantwortungsbewusst wie möglich wird. Wichtig ist der Marke, dass dies im gesamten Unternehmen umgesetzt wird. Dabei steht von der Faser über das Färben und Nähen, die Verpackung, der Versand und die Mitarbeiter alles im Mittelpunkt. Bis 2024 möchte das Unternehmen zu 100% auf nachhaltige Materialien umsteigen und ist bereits zertifiziert: „Wir sind nicht perfekt, aber wir arbeiten jeden Tag daran, unsere Auswirkung auf die Umwelt so weit wie möglich zu reduzieren.“ SAMSØE SAMSØE entdecken

VEJA

Seit 2005 kreiert VEJA Turnschuhe der etwas anderen Art, die soziale Projekte, wirtschaftliche Gerechtigkeit und ökologische Materialien miteinander verbinden.

Sneaker - made in Brazil

VEJA verwendet brasilianische und peruanische Bio-Baumwolle für Stoff und Schnürsenkel, Kautschuk aus dem Amazonasgebiet für die Sohlen und verschiedene innovative Materialien, die aus recycelten Plastikflaschen oder recyceltem Polyester bestehen. Die Sneaker werden in hochwertigen Produktionsstätten in Brasilien hergestellt. Ein Teil der Logistik wird von Log'ins, einem Unternehmen für berufliche und soziale Eingliederung, verwaltet. VEJA entdecken

VILEBREQUIN

Mit der Vision künftigen Generationen weiterhin so viel Freude und Inspiration an unserem Planeten zu ermöglichen, legt VILEBREQUIN grossen Wert auf verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. Für das Unternehmen markiert hierbei die Gründung einer Stiftung, die sich dem Schutz der Meere verpflichtet, einen grossen Meilenstein.

Nachhaltige Bademode aus Saint-Tropez

Bereits seit 2022, werden 80 % ihrer Schwimmkollektionen aus recycelten oder wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Das Ziel ist es, diesen Anteil bis 2023 auf 90 % ansteigen zu lassen. Neben einem schonenden Umgang mit Ressourcen, zählt für VILEBREQUIN vor allem Qualität. In jedem ihrer Kleidungsstücke steckt deshalb das Savoir-faire, das Langlebigkeit und einen zeitlosen Stil garantiert. VILEBREQUIN entdecken

Sport-Marken, die auf Nachhaltigkeit setzen

Trainieren ist heutzutage viel mehr als ein gut durchdachtes Fitness-Programm. Es bedeutet auch, sich mit seiner Kleidung auseinanderzusetzen. Wer zu nachhaltiger Sportswear greift, verringert seinen CO2-Fussabdruck und tut sich selbst etwas Gutes. Wir zeigen, welche nachhaltigeren Sport-Labels Sie jetzt kennen sollten.

AEVOR

AEVOR ist ein junges Rucksack-Label aus Deutschland für moderne Enthusiasten. Das Besondere: Es zeigt, dass Form, Funktion, Fashion und Fairtrade sich nicht gegenseitig ausschliessen, sondern eine Symbiose eingehen können. Auch sind alle Produkte offiziell „PETA approved vegan“. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass keine Komponenten tierischen Ursprungs verwendet werden.

Eco & Social: Rucksäcke mit gutem Gewissen

Für AEVOR muss Mode nicht nur gut aussehen, sie soll sich auch mit gutem Gewissen tragen lassen. Deshalb verwendet das Label für seine Produkte Stoffe, die bis zu 100% aus recycelten PET-Flaschen hergestellt sind und bezieht diese über Lieferanten, die über ein sehr strenges Chemikalien- und Umweltmanagementsystem verfügen. AEVOR ist zudem Bluesign®-Systempartner: Das Bluedesign®-System achtet besonders darauf, die Umweltbelastung während des gesamten Produktionsprozesses zu minimieren. AEVOR entdecken

deuter

360° Corporate Responsibility - 360 Grad Verantwortung bedeutet für deuter nachhaltiges Handeln vom Anfang eines Produktlebens - beginnend bei den recycelten und nachhaltigen Materialien, über die Herstellung der hochwertigen Produkte mit den langjährigen Produktionspartnern - bis hin zum Reparaturservice. Dabei verfolgt deuter einen ganzheitlichen Ansatz in der Produktentwicklung und übernimmt Verantwortung für die gesamte Lieferkette.

Ressourcenschonender Produktzyklus

Sowohl durch die Partnerschaft mit dem Textilbündnis, die Mitgliedschaft in der Fair Wear Foundation seit 2011, mit Leader Status seit 2013, als auch durch die bluesign® Systempartnerschaft setzt sich deuter für nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln auf jeder Ebene ein. Ausserdem produziert deuter seit 2020 komplett PFC-frei und verwendet ausschliesslich RDS-zertifizierte Daune für ihre Schlafsäcke. Im Mittelpunkt ihres Handelns steht der Mensch – ob als Mitarbeiter, Kunde, Geschäftspartner oder Gesellschafter. Deshalb ist es ihr steter Anspruch, heute das zu tun, was auch morgen noch gut ist – immer in der ausgewogenen Balance von Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung. deuter entdecken

Mammut

Was 1862 als kleine Seilerei in der Schweiz begann, hat sich heute zu einer globalen Marke für professionelles Bergsport-Equipment etabliert. Die Faszination für die Bergwelt und die sichere Erkundung einer intakten Natur sind die treibenden Kräfte hinter Mammut. Das zeigt sich u.a. in der weitreichenden Nachhaltigkeitsstrategie WE CARE. Ökologische und ethische Produktionsbedingungen, höchste Qualität und Funktionalität stehen bei allen Mammut-Produkten im Zentrum.

We Care

2008 wurde Mammut als erste Outdoor-Marke Mitglied der Fair Wear Foundation, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Weiter sind saubere Produktion, Tierschutz und die Auswahl von Materialien und Verfahren mit reduziertem ökologischem Fussabdruck zentrale Bestandteile der WE CARE-Strategie. Mit der Unterzeichnung der UN Charta für Klimaschutz in der Modebranche verpflichtet sich Mammut, sämtliche Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30% zu senken. Und damit die Produkte lange Freude bereiten, werden in den eigenen Werkstätten jährlich rund 15000 davon repariert. Mammut entdecken

Patagonia

Patagonia, der Outdoor-Experte aus den USA, setzt hingegen auf E-Textilien und soziale Verantwortung. Weiterer Pluspunkt: Das Outdoor-Label bemüht sich um faire Arbeits- und Produktionsbedingungen.

Business Unusual

Die Patagonia-Philosophie: Stelle das beste Produkt her, belaste die Umwelt dabei so wenig wie möglich, inspiriere andere Firmen, diesem Beispiel zu folgen und Lösungen zur aktuellen Umweltkrise zu finden. Das Besondere: Seit mindestens 30 Jahre investiert das Unternehmen mindestens ein Prozent des Umsatzes direkt in Umweltschutzmassnahmen und nennt diese nachhaltige Initiative „Earth Tax“ – das bedeutet so viel wie eine steuerliche Abgabe für die Erde. Patagonia entdecken

Schöffel

Eines hat Schöffel immer im Blick – den Menschen und seine Umwelt. Verantwortung übernimmt das in Schwabmünchen ansässige Familienunternehmen durch qualitativ hochwertige und langlebige Produkte, ein überzeugtes Engagement für faire Arbeitsbedingungen sowie bewusstem Umgang mit ökologischen Ressourcen.

„Ich bin raus“

Mit dem Claim „Ich bin raus“ positioniert sich die Marke als Outdoor-Bekleider für ambitionierte Amateure, die ihre Freizeit gerne in der Natur verbringen. Bei der Herstellung seiner Mode setzt das Label auf alternative Materialien wie z.B. Cellulosefasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft und Fleece-Material aus recycelten PET-Flaschen – frei von schädlichen Chemikalien. Der Transport der Produktionsmittel erfolgt klimaneutral per Schiff oder Zug. Auch ist Schöffel Mitglied der Fair Wear Foundation und verpflichtet seine Produktionsstätten damit unter anderem zu fairen Löhnen, Sicherheit am Arbeitsplatz, Verbot von Kinderarbeit. Schöffel entdecken

Vaude

Das Outdoor-Label Vaude geht einen alternativen Weg: Es ist durch besonders schadstoffarme Materialien wie Holz und Rizinusöl bekannt geworden. Dafür hat es bereits das Siegel Grüner Knopf erhalten. Ausserdem wurde es als erstes Outdoor-Unternehmen nach EMAS (Eco Management and Audit Scheme) öko-zertifizier.

Das Vaude Label: Green Shape

Bereits 2009 hat Vaude – mangels eines übergreifenden Textilsiegels – ein eigenes Label mit eigenen Standards für nachhaltige Produkte definiert. Die strengen Anforderungen des firmeneigenen Labels Green Shape sind dabei eine wichtige Basis für die Zertifizierung Grüner Knopf. Das Green Shape-Label ist mittlerweile bekannt und hat sich im Handel etabliert. Vaude entdecken

Beauty-Marken, die auf Nachhaltigkeit setzen

Weniger Chemie, weniger Müll, mehr Nachhaltigkeit – Bio ist kein Trend, sondern das Bewusstsein, wertschätzend mit der Erde und ihren Ressourcen umzugehen. Diese Beauty-Brands stehen für wertvolle Zutaten, natürliche Substanzen und sind mit verlässlichen Siegeln gekrönt – für mehr Nachhaltigkeit in Sachen Beauty und Hygiene im Badezimmer.

Clean Beauty Guide

Was ist nachhaltige Kosmetik und was bedeutet Clean Beauty? Warum spielen neben Inhaltsstoffen auch Verpackungen heutzutage eine wichtige Rolle? Erfahren Sie in unserem grossen Clean Beauty Guide, wie Sie in Zunkuft für mehr Bewusstsein in Ihrem Badezimmer sorgen.
Ratgeber

Aesop

Mit Liebe zum Detail: Bei Aesop weiss man, dass die Kombination aus Wissenschaft und natürlichen Ingredienzen am besten funktioniert. Das schlichte, unauffällige Design der Verpackungen als besonderes Beauty-Statement zeigt, auf was es der Marke wirklich ankommt: den wertvollen, pflegenden Inhalt.

Sanfte Pflege und natürlicher Schutz für die Haut

Sämtliche Inhaltsstoffe sind transparent auf dem Produktlabel vermerkt und erinnern optisch an traditionelle Apothekenpflege. Jedes Produkt basiert dabei auf feinsten pflanzlichen Inhaltsstoffen und innovativen Substanzen sowie Antioxidantien, deren effektive Wirkung auch wissenschaftlich erwiesen ist. Sowohl die Produkte als auch die Inhaltsstoffe sind tierversuchsfrei und vegan. Das Unternehmen ist zudem mit dem Leaping Bunny Siegel ausgezeichnet und B-Corp zertifiziert. Aesop entdecken

Annemarie Börlind

Mehr als ein Herzensprojekt: Der Naturkosmetikhersteller Annemarie Börlind lebt und liebt Nachhaltigkeit bereits seit über 60 Jahren. Alle Kosmetika sind zertifiziert, frei von Zusatzstoffen und ohne Tierextrakte. Die Wirksamkeit der über 470 unterschiedlichen Inhaltsstoffen ist wissenschaftlich bestätigt.

Think Green!

Mit einer nachhaltigen Produktion, umweltfreundlichen Verpackungen, fairen Löhnen und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen in der ganzen Welt leistet das im Schwarzwald ansässige Familienunternehmen seinen Beitrag. Dafür wurde das CSE (Certified Sustainable Economics) zertifizierte Unternehmen bereits mit Awards wie dem „German Innovation“ oder „Green Brand Award“ ausgezeichnet. Annemarie Börlind entdecken

Dado Sens Dermacosmetics

Dado Sens ist eine Marke der Börlind GmbH, zu der auch die Beauty-Brand Annemarie Börlind gehört. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens basiert auf vier übergeordneten Zielen: Reduce Carbon, Reduce Waste, Protect People, Protect Nature. „Wir leisten einen positiven Beitrag zum Umweltschutz und stärken Menschenrechte entland der gesamten Produktions- und Lieferkette – und das über den Tiegelrand hinaus“, so Nicolas Lindner, Geschäftsführer.

Pflegt medizinisch, wirkt natürlich

Dado Sens Dermacosmetics ist Spezialist für die sanfte Pflege sensibler Haut. Alle Pflegeserien sind dermatologisch geprüft und unterstützen besonders empfindsame Haut auf dem Weg zurück zu ihrer natürlichen Balance. So werden naturbasierte Produkte für Allergiker, Menschen mit sehr trockener Haut, Neurodermitis, Diabetes, Schuppenflechte, Rosacea, unreiner Haut und Akne hergestellt. Das Motto: Schöne Haus ist gesunde Haut. Dado Sens entdecken

Dr. Hauschka

Dr. Hauschka ist 100 Prozent echte Naturkosmetik: Alle Produkte der Marke sind nach dem internationalen NATRUE-Standard zertifiziert und helfen Mensch und Haut, sich aus eigener Kraft gesund und schön zu erhalten. Ob Reinigung, Stärkung, Pflege oder Make-up – individuelle Heilpflanzenkompositionen geben jedem Hautbild jeden Tag wirksame Impulse.

100% zertifizierte, wirksame Naturkosmetik

Natur, anders, wirksam: Bereits seit 1967 nutzt das Unternehmen für seine Pflegeprodukte selbstgezogene Pflanzen aus dem eigenen Heilpflanzengarten und von den Feldern seines Bauernhofs am Fusse der Schwäbischen Alb, aber auch Bio-Rohstoffe von Partnern aus aller Welt. Verwendet werden zu 100% natürliche Rohstoffe – meistens „bio“, oft sogar „Demeter“. Tierversuche sind bei Dr. Hauschka hingegen tabu – genauso wie Mineralöle, Silikone, PEG und synthetische Konservierungsstoffe. Dr. Hauschka entdecken

UND GRETEL

UND GRETEL ist zeitgemässes High-End-Make-Up: Zertifiziert, hochpigmentiert und ohne synthetische Farb- und Konservierungsstoffe, Parabene, Mineralöle, Aluminium und Silikone. Neben den inneren Werten ist der Berliner Naturkosmetik-Brand auch die Herstellung wichtig: Die gesamte Wertschöpfungskette ist in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht der Nachhaltigkeit angepasst. Alle Produzenten stammen aus Europa, um Lieferwege so kurz wie möglich zu halten.

Make it up more NATURAL

Stephanie Dettmann, Co-Gründerin von UND GRETEL, weiss genau, warum das Thema so wichtig ist: „Die Ressourcen werden knapp und die Verschmutzung des Planeten nimmt drastisch zu.“ Daher setzt das Label von Anfang an weniger auf vergängliche Make-Up-Trends, sondern auf zeitlose Produktklassiker, die miteinander neu kombiniert werden können. UND GRETEL entdecken

Kinder-Marken, die auf Nachhaltigkeit setzen

Für junge Familien ist das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig. Die junge Generation soll auch in Zukunft die Chance bekommen ein Leben in einer intakten Umwelt führen zu dürfen. Entdecken Sie Marken, die diesen Gedanken mit der Herstellung von nachhaltiger Kindermode fördern.

Sanetta

Eine Aufgabe des Elternseins besteht darin seine Kinder zu beschützen. Sanetta will sie dabei unterstützen, indem vermehrt auf den Einsatz von Bio-Baumwolle gebaut wird, die Schadstoffe aus den Produkten ausschliesst. Eine möglichst nachhaltige und faire Produktion von Kindermode verfolgt das Label aus Süddeutschland inzwischen schon seit über 60 Jahren. Dabei ruht sich das Unternehmen jedoch nicht auf den Erfolgen vergangener Tage aus, sondern befindet sich in einem laufenden Prozess. Dieser soll dazu führen, Produkte und Unternehmensaktivitäten in Zukunft noch umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten.

Von der Wiege zum Teenie auf nachhaltigem Wege

Für die Marke Sanetta ist Nachhaltigkeit kein Trend. Neben ökologischer Baumwolle produziert die Marke auch Bekleidung aus nachhaltigen Bambus- und Leinenfasern. Inzwischen darf Sanetta bereits über 70% ihrer Produkte mit der GOTS-Zertifizierung auszeichnen und es sollen in Zukunft noch mehr werden. Um die Nähe zum Produkt zu gewährleisten und Transportwege möglichst kurz zu halten, setzt Sanetta bei der Herstellung überwiegend auf Eigenproduktion innerhalb Europas. Sanetta entdecken
Wohin sollen wir liefern?
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bestellung nur an Adressen versenden können, die sich im ausgewählten Land befinden.
Wir empfehlen Ihnen Ihren Browser zu aktualisieren.weiterlesenIhr aktueller Browser ist leider veraltet, wodurch es zu visuellen und funktionalen Einschränkungen kommen kann.
Für ein optimales Shopping-Erlebnis empfehlen wir, Ihren Browser über dieWebseite des Browser-Anbieterszu aktualisieren.