


Editorial / Women in Business / Business Basics / Röcke Insights / Rockarten / Strickröcke
Der Strickrock
Stilvoll in Strick: Erfahren Sie, was zum Strickrock passt, wie Sie ihn im Business tragen und wie Sie Strickröcke jeder Länge charmant in Szene setzen – bei BREUNINGER Insights.
Stilvoll in Strick: Erfahren Sie, was zum Strickrock passt, wie Sie ihn im Business tragen und wie Sie Strickröcke jeder Länge charmant in Szene setzen – bei BREUNINGER Insights.

Was macht einen Strickrock aus?
Unwiderstehlicher Widerspruch
Ein Rock aus Strick: eine herrliche Ambivalenz. Das wärmende, meist mit Herbst und Winter assoziierte Material bekommt in leichten, femininen Rockformen ein völlig neues Gesicht. Das bedeutet aber keineswegs, dass sich Strickröcke nur in der kalten Zeit des Jahres tragen lassen.Strickrock lang bis kurz: Diese Strickröcke gibt es
Strickröcke gibt es in Mini- und Maxi-Ausführung, sie können aus Grobstrick mit Musterung oder so fein verarbeitet sein, dass sie auf den ersten Blick wie Jerseyröcke aussehen. Ein Mini Strickrock ist ein besonders süsser Stilbruch: Das klassisch winterliche Material, das wir von Schals und Wollsocken kennen, kommt plötzlich an einem neckisch knappen Kleidungsstück zum Einsatz.Ein Strickrock Maxi hingegen bewegt sich fast provokant zwischen altmodischem „Granny Style“ und noblem Stil-Understatement. Während ein weich fliessender Maxirock immer irgendwie exotisch und hippie-esk anmutet, kann ein langer Strickrock das betont Biedere und Bescheidene zum Ausdruck bringen. Dieser Charakter macht ihn zu einem attraktiven Kombi-Partner für Retro Looks und Outfits, die weniger durch Sexappeal, als durch gekonnte Zusammenstellung punkten.
Dazwischen findet sich der Strickrock knielang, welcher einerseits als unkomplizierter Businessrock – vor allem im Stiftrock Schnitt – andererseits als elastischer und anschmiegsamer Freizeitrock überzeugt. Dank seiner meist schlichten Optik ist er ein hervorragendes Basic für zahlreiche Kombinationen.
Richtig kombinieren: So tragen Sie einen Strickrock
Ein Strick-Mini oder Strickrock kurz ist ein sehr wandelbares Basic. Er lässt sich im Grunde wie ein Jerseyrock kombinieren, toll passen Oberteile und Überzieher aus ähnlichen oder mit dem Strick harmonischen Materialien. Feinstrick-Tops oder Sweatshirts ergänzen den Strickrock ebenso wie Blusen, Leinenshirts, Rollkragenpullover und Cardigans.Im Herbst und Winter gehört der Strickrock zu den Röcken, die für dicke Strumpfhosen und Stiefel wie gemacht sind. Zu einem eng anliegenden Strickrock passen auch Oversize-Pullover oder XL-Westen in Eggshape. Der Midi-Strickrock oder schmale Maxirock aus Strick wird am besten durch kurze, taillierte Oberteile ergänzt. Glamourös wird es, wenn Sie einen dunklen Strickrock zu einem glitzernden oder mit Pailletten geschmückten Oberteil kombinieren: So entsteht ein attraktiver, sehr fashionbewusster Stilbruch
Der Strickrock im Business
Der Stiftrock aus Strick ist ein unbestrittener Top-Partner für Business Outfits. In den Farben Grau oder Schwarz lässt er sich wie ein Businessrock kombinieren, bietet aber deutlich mehr Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Möchten Sie einen Semi-Casual Büro-Look erzeugen, tragen Sie Ihren Strickrock knielang einfach zu einem Woll- oder Strickblazer – das Outfit ist elegant, aber nicht ganz so offiziell wie ein Business-Kostüm. Dazu passen Pumps und Loafer, in der kühleren Zeit auch Stiefeletten, Stiefel oder Ankle Boots.Strickrock Outfit-Kombinationen
Kurz und gut
Mini Strickröcke sind exzellente Partner für blickdichte oder getönte Strumpfhosen und Stiefel jeder Machart. Ein kurzer enger Strickrock mit Stretchanteil passt auch zu derben Boots, Röcke mit Volants oder Falten harmonieren mit schmalen Stiefeletten mit oder ohne Absatz. Darüber passen sowohl Kurzjacken und Lederblousons als auch Cabanjacken und Wollmäntel.
Materialschmeichler
Für den gehobenen Business Look passt eine weisse Bluse so gut wie immer zum grauen, schwarzen oder bunten Strickrock. Ist der Rock schon sehr farbstark, empfehlen sich schlichte Unifarben für den Rest der Bekleidung. Auch beim einfarbigen Strickrock gilt: Er gewinnt bereits durch seine Struktur an Dynamik.
Grossmutters Erbe
Der Midi oder Maxi Strickrock hat etwas Biederes, Altmodisches – ganz besonders in den Farben Grau oder Schwarz. Um einen solchen Rock stilsicher zu tragen, sollten Sie von diesem Charakter nicht ablenken, sondern ihn verstärken und vielleicht sogar überzeichnen.
Vintage Charme
Oberteile aus Strick, anachronistische Lackschnürer und Vintage Accessoires harmonieren mit dieser Art von Strickrock. Materialien, die stilistisch stimmig sind: Echtleder, Wolle, Leinen oder Seide. Verzichten Sie auf Kunstfasern, um einen authentischen, zeitgemässen Look zu erzeugen. Auch, wenn es obenrum glitzert! Für den festlichen Stilbruch dürfen Sie den Strickrock schwarz durchaus mit einem glänzenden Top oder Pullover kombinieren – werfen Sie einfach einen Style-Seitenblick auf die 20er Jahre.
Business Dresscodes: Elegant überzeugen
In unserer Dresscode-Sektion entschlüsseln wir „Black Tie“, „Smart Casual“, „Come as you are“ und andere oftmals rätselhafte Stilvorschriften. Erfahren Sie, welche Dos and Don’ts dabei zu beachten sind, zu welchen Anlässen welcher Dresscode gängig ist, und wie Sie dennoch Ihrem individuellen Stil treu bleiben. Darüber hinaus finden Sie konkrete Outfit-Kombinationen und Styling-Ideen, um sich zum idealen Business-Look inspirieren zu lassen.
In unserer Dresscode-Sektion entschlüsseln wir „Black Tie“, „Smart Casual“, „Come as you are“ und andere oftmals rätselhafte Stilvorschriften. Erfahren Sie, welche Dos and Don’ts dabei zu beachten sind, zu welchen Anlässen welcher Dresscode gängig ist, und wie Sie dennoch Ihrem individuellen Stil treu bleiben. Darüber hinaus finden Sie konkrete Outfit-Kombinationen und Styling-Ideen, um sich zum idealen Business-Look inspirieren zu lassen.