


Editorial / Women in Business / Business Basics / Kleider Insights / Kleiderarten / Plissee-Kleider
Das Plisseekleid
Anderswo eher ungern gesehen, sind Falten beim Plisseekleid mehr als erwünscht! Wir zeigen, wie Kleider mit Plisseefalten im geschäftlichen Rahmen getragen werden können.
Anderswo eher ungern gesehen, sind Falten beim Plisseekleid mehr als erwünscht! Wir zeigen, wie Kleider mit Plisseefalten im geschäftlichen Rahmen getragen werden können.

Was ist Plissee?
Durch den dreidimensionalen Faltenwurf wirkt ein Plisseekleid besonders raffiniert und bringt stilvolle Abwechslung in Business-Looks.
Facettenreicher Faltenwurf: Plissekleider
Denken wir an Plisseekleider, kommen einem die unterschiedlichsten Bilder in den Sinn: Griechische Göttinnen in schulterfreien Roben, Marilyn Monroe überm U-Bahn-Schacht, Schulmädchen- oder Bäuerinnen-Röcke mögen einige davon sein. Sie alle zeigen: Plisseefalten dienen bereits seit langer Zeit als Schmuckelement von Damenkleidung. Seit einigen Saisons werden sie als modisches Detail wieder verstärkt für Kleider oder Röcke eingesetzt, aber auch Oberteile und sogar Hosen zeigen sich mit modernem Faltenwurf.Unterschiedliche Plisseekleider-Varianten
Plisseekleider können je nach Schnitt und Material als tagestaugliches Basic sowohl seriös als auch feminin interpretiert werden. Bei abendlichen Business-Veranstaltungen vermitteln sie in Form von eleganten Roben verführerische Weiblichkeit. Je feiner die Plisseefalten eingelegt sind, desto zarter lassen sie den Look wirken. Breitere Plisseefalten werden vor allem für feste Stoffqualitäten mit viel Stand gewählt, während sich schmalere Falten auch für fliessendere Materialien eignen. Je nach Materialart fallen die Falten weich und springen stärker auf bzw. behalten ihre Form.Besonders feminin und beinahe schwerelos wirken Plisseekleider in hellen, pastelligen Farbtönen. In gedeckteren Farben vermitteln sie eine angezogene, erwachsene Wirkung. Je nach Anlass kann ein Plisseekleid ärmellos, mit kurzem oder auch langem Arm getragen werden. Für den Abend kommen auch Bustierkleider oder Off-Shoulder-Varianten in Frage.
Wie kombiniert man ein Plisseekleid?
Das Spiel mit Kontrasten setzt Plisseekleider raffiniert in Szene: Am schönsten wird der Faltenwurf eines zarten Plisseekleids von robusteren Materialien wie Leder, Strick, Tweed oder fester Baumwolle kontrastiert. Zum zarten Chiffonkleid mit Falten passen etwa ein edler Grobstrickcardigan oder eine feminin geschnittene Lederjacke. Mit einem klassischen Blazer oder einem clean geschnittenen Mantel zeigt sich ein romantisches Plisseekleid seriös und erwachsen. In Branchen, die legerere Kleidung erlauben, können auch Jeans- oder Blousonjacken sehr gut zum Faltenkleid kombiniert werden.Plisseekleid Outfit-Kombinationen
Eleganter Faltenwurf
Dieses elegante Kleid setzt Plisseefalten nicht nur am Rockteil in Szene: Das fein gefältete Oberteil ist in Wickeloptik gearbeitet und zaubert ein schönes Dekolleté. Zusammen mit einer kurzen Jacke oder einem Schultertuch sind Sie damit hervorragend gekleidet für einen feierlichen Anlass.
Glanzvolle Akzente
Der mit Schmucksteinen besetzte Bindegürtel lenkt den Blick auf die Taille und macht das Tragen einer Kette nahezu überflüssig. Dezenter Ohrschmuck oder ein Armband sowie passende Schuhe, die die Struktur der Plissees aufgreifen, ergänzen den Look.
Zarte Spitze und Plissees
Feminine Spitze trifft skulpturales Plissee: Dieses Kleid paart zwei grosse Trends zu einem raffinierten Look für den Abend. Zarte Rüschen am Ausschnitt sowie der beidseitige Beinschlitz geben dem Kleid eine besonders sinnliche Note.
Das Spiel mit Kontrasten
Die Zartheit des Kleids können Sie mit nietenbesetzten Highheels wunderbar kontrastieren. Auch Pumps aus Lackleder wären ein gelungener Styling-Partner, der das Plisseekleid nicht zu mädchenhaft wirken liesse.
Business Dresscodes: Elegant überzeugen
In unserer Dresscode-Sektion entschlüsseln wir „Black Tie“, „Smart Casual“, „Come as you are“ und andere oftmals rätselhafte Stilvorschriften. Erfahren Sie, welche Dos and Don’ts dabei zu beachten sind, zu welchen Anlässen welcher Dresscode gängig ist, und wie Sie dennoch Ihrem individuellen Stil treu bleiben. Darüber hinaus finden Sie konkrete Outfit-Kombinationen und Styling-Ideen, um sich zum idealen Business-Look inspirieren zu lassen.
In unserer Dresscode-Sektion entschlüsseln wir „Black Tie“, „Smart Casual“, „Come as you are“ und andere oftmals rätselhafte Stilvorschriften. Erfahren Sie, welche Dos and Don’ts dabei zu beachten sind, zu welchen Anlässen welcher Dresscode gängig ist, und wie Sie dennoch Ihrem individuellen Stil treu bleiben. Darüber hinaus finden Sie konkrete Outfit-Kombinationen und Styling-Ideen, um sich zum idealen Business-Look inspirieren zu lassen.