Wie kleiden Sie sich „smart casual“?
Damen können bei Smart Casual zwischen bürotauglichen Hosen wie Paperbag oder Businesshosen wählen. Auch Röcke in der empfohlenen Länge (nicht kürzer als eine Handbreit über dem Knie) sind natürlich erlaubt. Wenn Sie dazu eine dezent gemusterte Bluse und einen legeren Blazer kombinieren, sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite. T-Shirts, Pullover oder Strickjacken können ebenfalls passen – hier sollte aber Wert auf sehr gute Qualität und hochwertige Optik gelegt werden. Ein „Evergreen“ sind Kleider, die allerdings zurückhaltend und auf keinen Fall zu freizügig wirken sollten.
Welche Kleidungsstücke bleiben besser im Schrank?
Abhängig vom Anlass können Jeans getragen werden, diese sollten dann aber sehr gut verarbeitet sein. Jeans im „Used Look“ sind wenig geeignet für die Smart Casual-Garderobe. Dasselbe gilt für zu sportliche Schuhe sowie besonders große Damentaschen wie Shopper, Rucksäcke oder Umhängetaschen mit langem Riemen. Die Ausnahme bildet hier natürlich eine Aktentasche, wenn es sich um ein unmittelbares After Work Event handelt – besser noch ist es aber, die Business Bag frühzeitig gegen eine kleinere Handtasche einzutauschen.