

































³ Gültig bis 08.10.2023 auf Artikel der Kategorie Beauty in der Breuninger App. Nicht gültig auf die Marken Byredo, Creed, Diptyque, Dyson, Initio, Maison Francis Kurkdjian Paris, Mancera, Montale, Parfums de Marly und Xerjoff. Gilt nicht auf reduzierte Artikel. Kann nur mit Gutscheinen in einer Bestellung kombiniert werden, die sich auf bestimmte Artikel (z.B. markenspezifische Aktionen) oder Kategorien beziehen. Eine Rückvergütung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich. Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 20 € in unserem Online-Shop.
Einmalig gültig für Neukunden bis zum 30.10.2023 auf BREUNINGER.COM/CH bei einem Mindesteinkaufswert (abzgl. möglicher Rücksendungen) von CHF150. Nicht gültig auf Artikel der Marken Autry, Balenciaga, Byredo, Celine, Closed, Creed, Dior, Diptyque, Fendi, Gucci, INITIO, Jordan, Maison Francis Kurkdjian Paris, Mancera, Moncler, Moncler Enfant, Moncler Genius, Moncler Grenoble, Montale, PARFUMS DE MARLY, Reiss, Saint Laurent, Stone Island, Stone Island Junior, Stone Island Shadow Project, Ted Baker, Tiziana Terenzi, Toni Sailer, Tumi und Xerjoff sowie auf die Kategorie Sonnenbrillen. Eine Rückvergütung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich. Nicht mit anderen Gutschein- und Rabattaktionen kombinierbar.
Die Mundhygiene und damit auch die Zahnpflege dienen zur Vorbeugung von Erkrankungen im Mundraum. Noch immer ist die mechanische Reinigung mit geeigneten Hilfsmitteln wie der elektrischen Zahnbürste die wichtigste Maßnahme.
Galten elektrische Zahnbürsten in ihren Anfängen eher als eine nette Spielerei, hat sich das in den letzten Jahren stark verändert. Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass die verschiedenen Varianten gegenüber Handzahnbürsten deutlich überlegen sind. Ein Grundmodell kann zusammen mit verschiedenfarbigen Aufsteckbürsten für die ganze Familie zur Zahnreinigung genutzt werden.
Ein besonderer Blickfänger im Bad sind außergewöhnliche Silikon-Zahnbürsten. Durch den Einsatz einer modernen Reinigungstechnologie werden selbst hartnäckige Zahnbeläge gelöst und entfernt. Das verhindert die Bildung von Zahnstein und Karies. Verfärbungen auf den Zahnoberflächen lassen sich ebenso schonend entfernen, wodurch die Zähne sich auf natürliche Art und Weise aufhellen. Das besondere an diesen Akku-Zahnbürsten ist der Silikon-Bürstenkopf. Die Borsten massieren sanft das Zahnfleisch und beugen Zahnfleischschwund vor. Außerdem werden Schäden am Zahnschmelz verhindert. Da das medizinische Silikon sehr schnell trocknet, haben Bakterien keine Chance und die Mundhygiene wird dadurch noch einmal optimiert.
Viele elektrische Zahnbürsten bilden über Rotierungen die optimale Putzbewegung nach. Dabei rotiert der runde Bürstenkopf mehrere tausend Mal pro Minuten hin und her. Zusätzlich lassen einige Modelle den Kopf durch eine leichte Vor- und Zurückbewegung pulsieren. Die sogenannte Schallzahnbürste rotiert nicht, sie schwingt mit sehr hoher Geschwindigkeit hin und her. Der Bürstenkopf bewegt sich etwa 30.000 bis 40.000 Mal pro Minute. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen ist im Antriebsmotor zu finden. Die Schallzahnbürste wird nicht von einem Elektromotor angetrieben, sondern von einem elektrischen Schallwandler. Da Schallzahnbürsten beinahe ohne Druck über die Zähne geführt werden können, reinigen sie die Zähne sehr schonend.
Pro Jahr verbraucht der durchschnittliche Deutsche etwa fünf Tuben Zahnpasta für eine gründliche Zahnreinigung. Das, was in den jeweiligen Tuben steckt, unterscheidet sich immer mehr. Das Angebot reicht von der herkömmlichen Zahnpasta über Produkte für besonders empfindliche Zähne bis hin zu Spezial-Pasten für junge oder für reifere Zähne und vieles mehr. Neben der Hauptsubstanz Wasser setzen sich die Pasten für die Zahnreinigung aus drei Inhaltsstoffgruppen zusammen: Putzkörper, Tenside und Fluoride als die eigentlichen Wirkstoffe, arzneilich wirkende Substanzen und verschiedene Hilfsstoffe (z. B. Farb- oder Verdickungsmittel, Aromen oder Feuchthaltestoffe wie Glycerin). Schmirgelnde Substanzen wie Siliciumdioxid oder Calciumcarbonat werden als Putzkörper verwendet. Um die notwendige Stabilität der Masse zu erreichen, kommen Bindemittel wie Algin, Caragen oder Methylcellulose zum Einsatz. Der Schaum wird durch die Tensinde in der Zahnpasta erzeugt. Er soll die Beläge auf den Zähnen anlösen und abtransportieren. Süßstoffe, pflanzliche Öle (zum Beispiel Menthol, Pfefferminz oder ähnliches) sowie andere Zusätze sorgen für das Geschmackserlebnis bei der Zahnpflege.
Dieser Artikel ist leider ausverkauft und kann deswegen nicht dem Warenkorb hinzugefügt werden. Wir hoffen, Sie finden ein anderes Produkt, welches Ihnen genauso gut gefällt.
Vermissen Sie hier Artikel von einem früheren Besuch? Loggen Sie sich jetzt ein, um diese Artikel zu sehen.