Nostalgie trifft zeitlose Eleganz: Die Vintage Hochzeit hat als Motto so grosse Beliebtheit erlangt, dass es inzwischen eigene Hochzeitsplaner gibt, die sich ausschliesslich diesem Thema widmen. Welche Kleider für eine Vintage Hochzeit geeignet sind, erfahren Sie hier.
Nostalgische Elemente wie Oldtimer, Letterpress oder grosselterliche Möbelstücke kommen bei dieser Motto-Hochzeit wieder zum Einsatz – und natürlich, vor allem: Vintage Kleider. Die Fransen, Maschen, Hüte und Petticoats treffen beim Brautpaar wie bei den Hochzeitsgästen auf wachsende Popularität.
Welche Arten von Vintage-Kleidern gibt es?
Verblichene Pastelltöne, Blüten, Schnürung, rustikal-handschriftliche Schriftzüge, weit schwingende Röcke und ein Flair des Vergangenen: Vintage-Kleider passen mit ihrem romantischen, exquisiten und fast märchenhaften Charakter einfach perfekt zur Hochzeit.
1920: Das Charleston-Kleid
Charleston-Kleider sind eine Hommage an die glamourösen 20er-Jahre und wurden nach dem Tanz benannt, zu dem sie bevorzugt getragen wurden. Die Kleider erinnern an Cocktailkleider mit Spaghettiträgern und sind gerade geschnitten – ähnlich einem modernen Etuikleid. Charakteristisch sind die Perlenstickerei und die Fransen, welche meist in mehreren Etagen, zumindest aber am Saum der kurzen Kleidchen angenäht sind – ursprünglich, um das Minikleid in einer eher hochgeschlossenen Zeit länger zu „schummeln“. Heute sind auch zahlreiche Paillettenkleider oder Partykleider mit den Vintage Fransen zu finden.
Farben: Gold, Rot, Schwarz, Crème
Das gehört dazu: Kopfband mit Feder, filigranes Stirnkettchen
Farben: Gold, Rot, Schwarz, Crème
Das gehört dazu: Kopfband mit Feder, filigranes Stirnkettchen


1950: Das Petticoatkleid
Die 1950er lassen grüssen: Das Petticoat Kleid gehört wohl zu den Top 3 der femininen Kleidungsstücke, die die Mode über Jahrzehnte hervorgebracht hat. Mit seinem engen Leibteil, dem herzförmigen oder U-Boot-förmigen Ausschnitt und dem weit schwingenden Rock betont es weibliche Kurven und zaubert eine wunderschöne Silhouette. Meist ist das Petticoat Kleid trägerlos und wird mit einem Neckholder verschlossen. Typisch ist der mit Tüll unterlegte, voluminöse Midi Rock. Ein „richtiges“ Petticoat Kleid angelehnt an die 50er Jahre ist knielang oder wadenlang. Häufig ist unter der Brust eine Schleife oder ein kontrastfarbenes Band eingearbeitet, welche das Dekolleté betont und das Kleid ähnlich einem Empire Dress für schlanke wie kurvige Damen äusserst vorteilhaft macht. Eine der wahrscheinlich bekanntesten Trägerinnen: Audrey Hepburn.
Farben: Rot, Schwarz, Weiss, Taubenblau, geblümt oder gepunktet („Polka Dots“)
Das gehört dazu: grosse runde Ohrstecker, Hut oder Haarband
Farben: Rot, Schwarz, Weiss, Taubenblau, geblümt oder gepunktet („Polka Dots“)
Das gehört dazu: grosse runde Ohrstecker, Hut oder Haarband
1960: Das Popart-Kleid
In den 60ern wurde das kurze Hängerkleid „erfunden“ – und es war ganz schön bunt. Vintage-Kleider, die typisch für diese Epoche sind, bedienen sich farblich an der Pop Art, bestechen durch Color Blocking, grafische Muster und Alloverprints. Auch das gehäkelte Kleid, damals sehr beliebt, taucht in moderner Retro Mode wieder auf – etwa in Form des Spitzenkleides. Rüschen wurden weniger, dafür tauchten Bubikrägen, Schluppen und aufgesetzte Taschen auf.
Farben: bunte Kombinationen, Blockstreifen, geometrische Muster und Cartoon Print
Das gehört dazu: Haarband, grosse Sonnenbrille
Farben: bunte Kombinationen, Blockstreifen, geometrische Muster und Cartoon Print
Das gehört dazu: Haarband, grosse Sonnenbrille

Das perfekte Vintage-Outfit für Damen
Auch bei diesem Hochzeitsmotto sieht der Dresscode die Farbe Weiss ausschliesslich für die Braut vor. Beliebte Vintage Kleider Farben wie Rosé oder Elfenbein sind möglicherweise bereits an die Brautjungfernkleider vergeben – im Zweifelsfall erkundigen sich aufmerksame Gäste im Vorfeld.

Frisuren für die Vintage Hochzeit
Wichtig ist: Lautet das Motto schlicht „Vintage“ oder gibt es noch eine engere, zeitliche Beschränkung – zum Beispiel „50er-Jahre“? In jedem Fall sollte Ihre Frisur zum Abendkleid passen. Tragen Sie ein taubenblaues Petticoat-Kleid, ist eine toupierte Hochsteckfrisur mit Tolle und dazu passendem Haarband natürlich am schönsten. Zur Mode des frühen 20. Jahrhunderts, ob Hosenanzug à la Marlene Dietrich oder Charleston-Kleid, passen die einzigartigen Wasserwellen, sowie Kopfbänder und Stirnkettchen.Make-up für die Vintage Hochzeit
Das richtige Make-up zum Vintage-Stil orientiert sich, ähnlich der Frisur, an der Epoche Ihres Outfits. Eigentlich immer passt der mittlerweile zum Kult erhobene Katzenaugen-Lidstrich am oberen Lid oder die berühmten Smokey Eyes. Tipp: Je heller das Vintage-Kleid, desto dezenter und weniger drückend sollte auch das Make-up sein.Vintage-Anzüge für Herren
Für eine Vintage Hochzeit natürlich unverzichtbar: Der Vintage Anzug. Zu unterscheiden ist dieser vom „zeitgemässen“ Hochzeitsanzug vor allem anhand von Material, Farben und Accessoires.
Unkomplizierte Fasern sind nicht unbedingt dem Retro Motto getreu. Tweed und andere Wollgemische sind, wenn man genau sein möchte, Kunstfasern vorzuziehen. Für edle Akzente sollte es auch echte Seide anstatt Kunstseide sein.
Zu den klassischen Vintage-Farben zählen Olivgrün und Weinrot, ebenso gern gewählt werden Beige oder Hellgrau. Muster wie das karierte Plaid, welches an Tweed erinnert, sind denkbar, wenn auch weniger festlich als Fischgrät oder Jacquard Musterungen.
Unkomplizierte Fasern sind nicht unbedingt dem Retro Motto getreu. Tweed und andere Wollgemische sind, wenn man genau sein möchte, Kunstfasern vorzuziehen. Für edle Akzente sollte es auch echte Seide anstatt Kunstseide sein.
Zu den klassischen Vintage-Farben zählen Olivgrün und Weinrot, ebenso gern gewählt werden Beige oder Hellgrau. Muster wie das karierte Plaid, welches an Tweed erinnert, sind denkbar, wenn auch weniger festlich als Fischgrät oder Jacquard Musterungen.
Der Vintage-Anzug
Der korrekte Vintage-Anzug sowohl für den Trauzeugen, den Brautvater und die Hochzeitsgäste ist mindestens dreiteilig: Eine Weste ist, im Gegensatz zum modernen Hochzeitsanzug, ein Muss. Diese ist entweder aus demselben Stoff gefertigt wie der Anzug selbst oder sie passt farblich zum Krawattenschal bzw. zur Fliege.
Jetzt Westen kaufen


Accessoires
Ein Hochzeitsgast im Vintage-Dresscode wird niemals eine gewöhnliche Krawatte tragen: Entweder entscheidet er sich für eine Schalkrawatte oder er greift gleich zur Fliege. Besondere Akzente setzen Nostalgie-Elemente wie Hosenträger oder eine Taschenuhr, deren Kettchen gerne vorne zu sehen sein darf. Und ein Gentleman, der es mit dem Vintage-Motto ganz ernst meint, greift zum Zylinder oder zur Melone.
Jetzt Fliegen kaufen