In den letzten Jahren konnten sich Netz-Textilien deutlich an steigender Beliebtheit in der Modebranche erfreuen. Als Mesh wird ein hauchdünner, weicher Stoff mit unzähligen kleinen Löchern bezeichnet - die Faserstruktur ist technisch gesehen ein Gitter und kann entweder locker gewebt oder auch gestrickt sein. Was viele nicht wissen: Mesh kann aus den verschiedensten Materialien hergestellt werden, charakteristisch für die Bezeichnung ist somit nur das Netz-Design. Den Ursprung hat Mesh in der Herstellung von Hemden und Unterwäsche, da es besondere, hygienische Vorteile zu bieten hatte: Es ist atmungsaktiv, temperaturregulierend und feuchtigkeitsbasorbierend. In den 1980er Jahren begann das bekannte Sportlabel
adidas das Gewebe für Sportbekleidung zu verwenden und integrierte Mesh auch schnell in der
Sportfashion Szene für Damen. Inzwischen wird die Faser für alle möglichen Bekleidungsartikel eingesetzt und liegt insbesondere im Frühling und Sommer 2023 absolut im Trend.