Rüschenblusen
Opulente Looks oder sparsame Begleiter: Mit einer Rüschenbluse entscheiden Sie sich entweder für abendliche Eleganz oder eine Oberbekleidung, die nach Reduktion verlangt. Daher ist es nicht ganz einfach, Rüschenblusen im Business-Alltag zu komplettieren - schließlich sollen übertrieben wuchtige Stylings vermieden werden.
Das passt:
- androgyne Businesshosen
- Bleistiftröcke
- Boyfriend-Blazer (für abends)
- strenge Frisuren
- hohe Pumps
- Brillen
Das passt nicht:
- auffälliger Schmuck
- Rüschen an Rock oder Weste
- Blazer (tagsüber)
Stil (er)kennen: Rüschenbluse gekonnt in Szene setzen
Da eine Rüschenbluse durch Volants, frontale Rüschen entlang der Knopfleiste oder ein Jabot anstelle eines regulären Kragens schon genügend Aufmerksamkeit auf sich zieht, sollte sparsam mit Accessoires umgegangen werden. Auch die Beinkleidung zur üppigen Bluse muss schlicht, reduziert und zurückhaltend ausfallen. Sehr gut passen gerade geschnittene Businesshosen oder Zigarettenhosen, die unten eng zusammenlaufen. Auch ein schlichter Bleistiftrock ist eine schöne Ergänzung. Zu einer hochgeschlossenen Bluse mit Jabot sollten es definitiv lange Hosen sein – die verkürzte Form würde hier schlimmstenfalls zu einem optischen Ungleichgewicht führen. Mit der Wahl Ihrer Schuhe entscheiden Sie über die Richtung, die der Stil einschlägt. Möchten Sie maskulin und ein wenig abgehoben wirken? Dann wählen Sie flache Budapester, Schnürschuhe oder Chelsea Boots. Für den eleganten Retro-Look fällt die Wahl auf Pumps mit einer stilvollen mittleren Absatzhöhe.
Die Rüschenbluse für den Abend
Diese Bluse ist eine erstklassige Begleitung für Abendveranstaltungen, da sie sich in Kombination mit einem schwarzen Hosenanzug zum attraktiven Dandy-Look stylen lässt. Kombiniert mit schwarzen oder roten Pumps, einer schwarzen Abendtasche und einem strengen Dutt oder Chignon katapultieren Sie sich im besten Sinne zurück in die 50er und strahlen dabei ein mondänes Stil-Selbstbewusstsein aus, das Sie garantiert in den Mittelpunkt rückt.
Rüschen im Business - Ja oder nein?
Hier scheiden sich die Geister. Tatsächlich können Sie eine Bluse mit Rüschen-Revers sehr schön zu einem Bleistiftrock und einem etwas länger geschnittenen Kostümblazer tragen. Auch hier sollten die Accessoires sparsam ausfallen: Am besten auf Schmuck verzichten (Ausnahme: kleine Ohrstecker, z.B. Perlen), Haare geschlossen am Hinterkopf tragen und das Outfit mit einer schlichten, einfarbigen Handtasche abrunden.
Die richtige Rüschenbluse für Ihren Typ
So verschieden wie die Rüschen-Arten, so unterschiedlich sind auch die Blusen, die sie schmücken.Grundsätzlich gilt: Je flacher der Volant, desto weniger trägt er auf. Ausladende oder eng gekräuselte Rüschen im Brustbereich sollten also lieber nur dann gewählt werden, wenn Sie schlank und schmal gebaut sind. Bei großem Brustumfang oder sehr kurviger Figur sind flach gelegte, fließende Volants die bessere Wahl – diese können, müssen aber nicht symmetrisch verarbeitet sein. Schmuckrüschen im Ausschnitt oder angedeutet unterhalb der Taille (wie bei der Schößchenbluse) akzentuieren zusätzlich, wo gewünscht.