Editorial / Women in Business / Dresscodes Damen / Business Casual
Business Casual – lockere Kleiderordnung fürs Büro
Dresscode für Damen
Geschickte Gratwanderung zwischen Business-Eleganz und gehobener Freizeitmode: Lesen Sie hier, wie Sie Business Casual stilsicher interpretieren und bei welchen Gelegenheiten der Dresscode gefragt ist.
Geschickte Gratwanderung zwischen Business-Eleganz und gehobener Freizeitmode: Lesen Sie hier, wie Sie Business Casual stilsicher interpretieren und bei welchen Gelegenheiten der Dresscode gefragt ist.

Was bedeutet Business Casual für Damen?
Der Dresscode Business Casual erfordert Fingerspitzengefühl: Er bewegt sich an der Grenze zwischen elegant und leger. Die Herausforderung liegt darin, attraktiv und seriös zu erscheinen, ohne „overdressed“ zu sein. Je nach Arbeitgeber und Branche lässt Ihnen der Dresscode Raum für Interpretationen und Individualität. Mit einer klassischen Bluse, kombiniert mit oder ohne Blazer, dazu eine Bundfaltenhose oder ein schmaler, knielanger Rock sind Sie in vielen Büros auf der sicheren Seite. Der modische Gestaltungsspielraum ist bei Business Casual etwas grösser als beim klassischen, formellen Dresscode Business Attire.
Dos
Don'ts
- helle Jeans
- Sneakers
- T-Shirts oder Sweatshirts
- Sandalen, Peeptoes oder Pantoletten
- grosse Umhängetaschen, Beuteltaschen oder Rucksäcke
- Kostüm oder kompletter Hosenanzug
- Cocktailkleider
Business Casual: Die richtige Wahl für Reisen und Restaurants
Auch wenn die Gelegenheit stets mitbestimmt, was erlaubt ist und was nicht, ist der Stil meist bei Firmenessen oder auf Geschäftsreisen gefragt. In beiden Fällen soll das Outfit einerseits komfortabel genug sein, um nach mehreren Stunden im Flieger oder im Restaurant nicht zu beengen; andererseits soll es stilvoll und gepflegt auf Kollegen, Vorgesetzte und Geschäftspartner wirken.Übrigens: Business Casual ist auch dann gemeint, wenn die Einladung nach „Day Formal“ verlangt.
Business Casual Evergreens für jede Jahreszeit
Garantiert geschickt gekleidet: Eine schlichte Bluse kombiniert mit einem lockerem Blazer und verkürzter Bundfaltenhose oder einem schmalen, knielangen Rock passen so gut wie immer. Wenn es sehr heiss ist, darf es ruhig eine luftigere Bluse sein, die locker sitzt und aus leichten Materialien, beispielsweise Popeline, hergestellt ist. Auch Blusen mit 3/4-Arm sind im Sommer kein Tabu und sorgen für ein schickes Auftreten trotz warmer Temperaturen.Pumps oder Loafers sind eine gute Wahl für das abendliche Geschäftsessen, als unkompliziertes Reise-Schuhwerk empfehlen sich (flache) Budapester oder Schnürschuhe. Auch gepflegte weisse Leder-Sneaker sind kein Tabu (mehr). Wenn es etwas wetterfester sein soll, sind klassische Chelsea Boots eine gute Wahl, um das Outfit zu komplettieren. In der kalten Jahreszeit können Sie statt des Blazers einen Mantel oder eine Cabanjacke im Egg-Shape-Schnitt wählen – besonders attraktiv sind trendbewusste Musterungen wie Glencheck oder andere geometrische Webstrukturen. Nur sehr legere Überzieher wie Lederjacken oder Blousons sollten nicht zur Business-Casual-Garderobe gewählt werden.
Die Must-haves des Business-Casual-Looks
Mit diesen Key-Pieces zaubern Sie ein passendes Outfit
Männermode für weibliche Eleganz
Frischer Wind für den Business-Casual-Dresscode
Hier sollte allerdings komplementär kombiniert werden. Ein XL-Blazer passt schön zu grazilen Businesshosen und schmal geschnittenen Röcken, während die Hose in androgyner Schnittform eher zu einer zierlichen Bluse und einem Jackett in Kurzform getragen werden sollte.