Black Tie, White Tie, bodenlang: In der Hochzeitsgäste-Themenwelt führen wir Sie durch die verschiedenen Dresscodes, mit denen Sie auf einer Hochzeit rechnen dürfen. Was genau mit der Kleiderordnung gemeint ist und wie Sie sie stilvoll interpretieren, erfahren Sie hier.
Wenn in der Hochzeitseinladung kein expliziter Dresscode genannt ist, helfen der Rahmen und die Location als erste Ansatzpunkte. Bei einer Hochzeit in einem Chateau oder auf einem edlen Weingut ist eine deutlich förmlichere Kleiderordnung gefragt als beispielsweise bei einer Feier im Familienkreis in einer Scheune oder unter freiem Himmel. Gewisse Dresscodes gelten sogar ausschliesslich im Innenraum oder nach einer bestimmten Uhrzeit.
Der Hochzeits-Dresscode für Damen

Black Tie Damenmode für die Hochzeit
Black Tie, auch Cravate Noir oder der Kleine Gesellschaftsanzug genannt, ist der gängigste Dresscode für feierliche Veranstaltungen abends und untertags. Damen haben die Wahl zwischen einem bodenlangen Abendkleid und einem knieumspielenden Cocktailkleid – wichtig ist, dass der Grad der Eleganz zu der ihrer Begleitung passt. Schultern sollten zumindest zu Veranstaltungsbeginn bedeckt sein; ausserdem sieht der Dresscode eine Feinstrumpfhose vor.
Black Tie für die Hochzeit – das sind Standardregeln für Damen:
Black Tie für die Hochzeit – das sind Standardregeln für Damen:
- Stola oder Jäckchen
- Geschlossene Lederpumps
- Echter Schmuck
- Dezentes Make-up und zurückhaltendes Parfum
White Tie Damenmode für die Hochzeit
White Tie ist der Grosse Gesellschaftsanzug und steht als solcher für kompromisslose Eleganz der höchsten Stufe. Damen tragen auf eine Hochzeit mit Dresscode White Tie ausschliesslich ein bodenlanges Kleid und Pumps, deren Absätze nicht höher als 6 cm sind. Feinstrümpfe sind ein Muss sowie eine Stola, die den förmlichen Teil über die nackten Schultern bedeckt.
Findet die Hochzeit tagsüber statt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Hochzeitsgäste gebeten werden, in White Tie zu erscheinen: Der Grosse Gesellschaftsanzug ist ein Dresscode für den Abend. Zu den Abendkleidern
Findet die Hochzeit tagsüber statt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Hochzeitsgäste gebeten werden, in White Tie zu erscheinen: Der Grosse Gesellschaftsanzug ist ein Dresscode für den Abend. Zu den Abendkleidern


Styling-Tipps: Brautjungfernkleider
Bei Black Tie können Sie sich für elegante, knielange Brautjungfernkleider in so gut wie jeder Farbe entscheiden. Schwieriger wird es bei White Tie: Bodenlange Kleider in einer feierlichen Nuance wie Dunkelblau wirken edel und festlich und wahren dennoch den Charakter der Einzigartigkeit, der dem Brautjungfernkleid zukommt.
Zu den Brautjungfernkleidern
Styling-Tipps: Make-up
Bei einem gelungenen Outfit im Dresscode Black oder White Tie stimmen Sie Lippenstiftund Nagellack harmonisch aufeinander ab. Dunkle Farben wirken ernst und auserlesen – sie sollten aber zum Ton Ihres Kleides passen.
Jetzt Nagellack kaufen


Styling-Tipps: Haare und Schmuck
Gepflegte Haare runden ein attraktives, dem Hochzeits-Dresscode entsprechendes Erscheinungsbild ab. Speziell, wenn White Tie gefragt ist, sollten Damen mit langem Haar dieses hochstecken. Schmuck sollte echt und wertig sein und massvoll ausgewählt werden.
Jetzt Schmuck kaufen
Der Hochzeits-Dresscode für Herren
Für Herren gilt: Nicht nur der Dresscode auf der Hochzeitseinladung und das Outfit der Dame an Ihrer Seite entscheidet über Ihre Bekleidung. Wichtig ist auch: Was tragen Bräutigam und Trauzeuge? Hochzeitsgäste sollten darauf achten, niemals eleganter zu erscheinen als die Hauptpersonen des Abends.

Black Tie Herrenmode für die Hochzeit
Lautet der Hochzeit-Dresscode Black Tie, dürfen Herren davon ausgehen, dass ein Smoking erwünscht ist – auch, wenn der Bräutigam selbst einen trägt. Der klassische kleine Gesellschaftsanzug besteht aus einem schwarzen oder mitternachtsblauen Smoking und einem weissen Hemd. Anstatt einer Weste wird eher ein Kummerbund getragen. Und, sehr wichtig: Sie tragen eine schwarze Fliege und niemals eine Krawatte! Die idealen Schuhe dazu sind schwarze Halbschuhe (Oxfords) mit einer dünnen Sohle.
Zu den Smokings
White Tie Herrenmode für die Hochzeit
Der förmliche Dresscode White Tie gestattet nur eines: den schwarzen Frack. Darunter tragen Sie ein weisses Hemd, eine weisse Weste und die, wie der Name vermuten lässt, weisse Fliege. Dieser Dresscode ist zu erwarten, wenn in einem ausgesprochen förmlichen Rahmen geheiratet wird – etwa auf einem Schloss.
Zu den Fliegen

Sie tragen eine Uhr? Lautet der Hochzeits-Dresscode White Tie oder Black Tie, nehmen Sie diese lieber vom Handgelenk. Gern gesehen hingegen ist eine altmodische Taschenuhr.

Anzug-Guide
Welcher Anzug ist der richtige? Welches Modell passt am besten zu meinem Figurtyp? Der Breuninger Anzug-Berater stellt Ihnen die verschiedenen Anzug-Arten, -Passformen und -Regeln vor und verhilft Ihnen zu einem professionellen und stilsicheren Auftritt.
Zum Anzug-Guide
Farblich abgestimmt: Was ist beim Trauzeugen-Anzug zu beachten?
Ähnlich wie auch die anderen (männlichen und weiblichen) Hochzeitsgäste sollte der Trauzeuge auf weisse Kleidung verzichten. Schwarz hingegen ist nicht nur gestattet, sondern als klassisch stilvolle und elegante Farbwahl für Männer immer passend.
Besonders schön ist es, wenn der Trauzeuge seine Accessoires mit den Kleidern oder dem Blumenschmuck der Brautjungfern farblich abgestimmt hat. Dies kann etwa durch eine sich wiederfindende Farbe in der Weste oder im Anstecktuch passieren. Vorsicht bei Blumen im Revers: Diese sind ein typisches Accessoire des Bräutigams und sollten maximal in Absprache mit ihm getragen werden.
Besonders schön ist es, wenn der Trauzeuge seine Accessoires mit den Kleidern oder dem Blumenschmuck der Brautjungfern farblich abgestimmt hat. Dies kann etwa durch eine sich wiederfindende Farbe in der Weste oder im Anstecktuch passieren. Vorsicht bei Blumen im Revers: Diese sind ein typisches Accessoire des Bräutigams und sollten maximal in Absprache mit ihm getragen werden.
Sonstige Dresscodes für eine Hochzeit?
Neben Black Tie und White Tie können auch andere Dresscodes auf einer Hochzeit gefragt sein. Wird im eher legeren Rahmen, beispielsweise ausschliesslich vor dem Standesamt geheiratet, verlangt die Einladung eventuell nach Smart Casual. Und für eine ausgedehnte Hochzeitsparty, bei der das gemeinsame Feiern im Vordergrund steht, ist möglicherweise auch der Dresscode Cocktail gefragt.
Ein förmlicher Dresscode für Veranstaltungen am Tag ist der Morning Coat. Er besteht aus dem historischen Cutaway, einer modernisierten Variante des Fracks, einer schwarz-grau gestreiften Hose und einer meist hellgrauen Weste (diese kann variiert werden, je nach Hochzeitsmotto). Zum Cutaway dürfen Sie auch eine Krawatte tragen – idealerweise eine silbergraue, etwas breitere Version. Der Cut ist auch ein schöner Dresscode für den Trauzeugen, wenn der Bräutigam im Frack heiratet.
Gibt die Hochzeit überhaupt einen speziellen Dresscode vor, können Sie davon ausgehen, dass ein Anzug in Schwarz oder Dunkelblau passend ist. Bei helleren Farben ist Vorsicht geboten - Ausnahme: Die Einladung sieht ein „Dinner Jacket“ vor. Dann kombinieren Herren ein weisses Sakko mit Schalkragen
Ein förmlicher Dresscode für Veranstaltungen am Tag ist der Morning Coat. Er besteht aus dem historischen Cutaway, einer modernisierten Variante des Fracks, einer schwarz-grau gestreiften Hose und einer meist hellgrauen Weste (diese kann variiert werden, je nach Hochzeitsmotto). Zum Cutaway dürfen Sie auch eine Krawatte tragen – idealerweise eine silbergraue, etwas breitere Version. Der Cut ist auch ein schöner Dresscode für den Trauzeugen, wenn der Bräutigam im Frack heiratet.
Gibt die Hochzeit überhaupt einen speziellen Dresscode vor, können Sie davon ausgehen, dass ein Anzug in Schwarz oder Dunkelblau passend ist. Bei helleren Farben ist Vorsicht geboten - Ausnahme: Die Einladung sieht ein „Dinner Jacket“ vor. Dann kombinieren Herren ein weisses Sakko mit Schalkragen

Hochzeitsknigge: Die Dos & Don’ts für Hochzeitsgäste
Dos:
Don'ts:
- „Underdressed“ erscheinen. Übertreiben Sie es nicht mit der Zurückhaltung. Den Dresscode zu ignorieren oder zu wenig elegant zu interpretieren, kann schnell als Geringschätzung des Anlasses gewertet werden.
- Sitzordnung missachten. Das Brautpaar hat diese höchstwahrscheinlich bewusst erstellt, also gehört es zum guten Ton, sich zumindest eine Zeit lang mit seinen Sitznachbarn zu unterhalten und einander kennenzulernen.
- Offene Kritik. Auch, wenn Sie mit der Musik oder Weinauswahl nicht zu 100 Prozent d'accord gehen – behalten Sie es für sich. Nörgeleien oder negative Äusserungen gegenüber anderen Gästen sind absolut tabu.