Editorial / Jeansberater für Damen
Welche sind die besten Jeans-Schnitte für Frauen?
Slim Fit, Regular oder Bootcut? High Waist Modell oder Jeans mit niederer oder normaler Leibhöhe? Die perfekte Jeans zu finden, ist gar nicht so einfach! Der Breuninger Jeans-Guide unterstützt Sie dabei, die perfekte Jeans für jede Gelegenheit zu finden.
Slim Fit, Regular oder Bootcut? High Waist Modell oder Jeans mit niederer oder normaler Leibhöhe? Die perfekte Jeans zu finden, ist gar nicht so einfach! Der Breuninger Jeans-Guide unterstützt Sie dabei, die perfekte Jeans für jede Gelegenheit zu finden.

Direkt zum Thema
Die beliebtesten Jeans-Schnittformen für Damen

Skinny Jeans – Die enge Röhre

Straight Leg Jeans – Die gerade Geschnittene

Jeans-Culotte – Die Stylishe
Flared Leg Jeans – Die Ausgestellte
Boyfriend Jeans – Die Lässig-Weite
Mom Jeans – Der Trend-Cut
Die besten Jeans für Damen finden – Welche Passform passt zu mir?
Welche Jeans-Leibhöhe ist die richtige für mich?
Low Waist Jeans haben eine niedrige oder sehr niedrige Leibhöhe und zaubern durch den tief angesetzten Bund mehr Kurven. Sie werden „auf Hüfte“ getragen und sind damit vor allem für grosse Frauen und Frauen mit schmaler Hüfte geeignet. Kurvige Figurtypen mit rundem Po und weiblichen Hüften greifen lieber zu Jeans mit einem etwas höheren Bund. Jeans mit dieser Leibhöhe passen – vor allem in schmaler Passform – sehr gut zu Oversize-Oberteilen wie Pullovern oder Sweatshirts mit viel Volumen.
High Waist Jeansschnitte sind wie gemacht für kurvenreiche Frauen! Jeans mit dieser Passform kennzeichnet eine hohe Leibhöhe, die bis über den Bauchnabel reicht – ideal, um einen kleinen Bauchansatz oder breitere Hüften zu kaschieren, denn der Blick wird auf die Taille gelenkt. Die ideale Kombi zu High Waist Jeans sind Oberteile in leicht verkürzter Schnittform, dem so genannten Crop-Schnitt. Auch Bodys oder zarte Tops, die in die Hose gesteckt werden, sind eine schmeichelhafte Wahl, denn sie betonen die Figur, ohne aufzutragen.
Die Jeans-Leibhöhen bei Breuninger in der Übersicht
- Niedrige Leibhöhe: 18-22 cm
- Verkürzte Leibhöhe: 23-25 cm
- Reguläre Leibhöhe: 26-28 cm
- Hohe Leibhöhe: ab 29 cm
Figurberatung: Mit diesen Jeans-Modellen setzen Sie Ihre Vorzüge in Szene
Welche Gesässtaschen zaubern einen schönen Po?
Jeans kombinieren: Unsere Styling-Tipps für verschiedene Gelegenheiten
Unkomplizierter Denim-Look für jeden Tag
Jeans casual stylen
Basic-Shirt
Statement-Bag
Mom Jeans
Stiefeletten
Seriös & sophisticated im Job
Jeans businesstauglich stylen
Blazer
Hemdbluse
Bootcut Jeans
Pumps
So werden Jeans partytauglich
Jeans für den Abend stylen
Seidentop
Nieten-Jeansjacke
Graue Jeans
Clutch
Jeans-Waschungen und Hosentaschen: Worauf muss ich achten?
Bleached Jeans werden durch biologische Bleichmittel aufgehellt oder erhalten an bestimmten Stellen mehr oder weniger stark ausgeprägte Bleicheffekte.
Soft washed Jeans zeichnen sich durch ihre weiche Materialstruktur aus. Die Färbung bleibt bei dieser Waschung weitestgehend erhalten.
Rinsed washed Jeans werden nur mit Wasser und Weichspüler gewaschen bzw. gespült. Durch dieses Verfahren wirkt die gewünschte Färbung des Denimstoffs besonders klar und der Stoff fühlt sich weicher an.
Stone washed Jeans erhalten ihre typische „Used-Struktur“ und verwaschene Färbung durch das Waschen mit kleinen Bimssteinen.
Sand washed: Hierbei wird der Denim-Stoff mit sehr kleinen, leicht abgerundeten Bimssteinen gewaschen, was einen verblichenen „Faded Colour“-Effekt hervorruft.
Faded oder Fade out Effekte kennzeichnet ein unregelmässig verblichenes, verwaschenes oder verfärbtes Erscheinungsbild.
Moon washed Jeans wurden in den 80ern durch den so genannten "Domestos-Look" populär. Dabei wird das Denim-Gewebe mit aggressiven, chlorhaltigen Mitteln stark ausgeblichen.
Der Used Look ist gekennzeichnet von einer mässig bis stark beanspruchten, teils löchrigen Stoffstruktur, die durch die Behandlung mit Sand, Bimssteinen oder die Beanspruchung von Hand hervorgerufen wird. Used Look Jeans wirken, als wären sie bereits lange getragen worden.
Bei so genannten Ripped oder Distressed Effekten handelt es sich ebenfalls um Jeansstrukturen, die stark beansprucht wurden, um einen Look „wie bereits getragen“ zu kreieren.
Das sind die Damen-Jeans-Trends 2022
Jeans-Trend: Weite Schnitte
Einfach mal locker machen
Jeans-Trend: Farbe für den Sommer
Einfach mal Farbe bekennen
Jeans-Trend: Unsere Styling-Highlights
Einfach mal umdenken
Waschen, weiten, aufhellen: Unsere Tipps zum richtigen Umgang mit Ihren Lieblingsdenims
Jeans weiten: Steigen Sie mit der Jeans am Körper in die Badewanne! Lauwarmes Wasser einlassen, etwa 10 Minuten verweilen, danach das Wasser ablassen und solange in der Wanne bleiben, bis die Hose nicht mehr tropft. Anschliessend angezogen trocknen lassen und sich dabei möglichst viel bewegen – Kniebeugen oder „Radfahren“ im Liegen helfen dabei, den Stoff zu weiten.
Jeans enger machen: Waschen Sie Ihre Jeans bei 60 bis 90 °C in der Waschmaschine. Eine Runde im heissen Trockner sorgt ebenfalls dafür, dass Jeansgewebe leicht einläuft und damit enger werden. Achtung: Durch das heisse Waschen kann die Jeans nicht nur an Weite, sondern auch an Länge verlieren!
Jeans heller machen: Um Jeansstoffe aufzuhellen, können Sie auf ein herkömmliches Bleichmittel oder auch Entfärber aus der Drogerie zurückgreifen. Lesen Sie sich die Angaben zu Inhaltsstoffen und Anwendung vorher genau durch. Auch ein mechanisches Bearbeiten des Denimgewebes mit der Nagelfeile, einem Bimsstein, mit Schleifpapier oder einer Drahtbürste kann den Stoff heller machen.
Jeans zu Shorts kürzen: Der aktuelle Jeans-Shorts-Trend ist wie geschaffen dafür, aus einer abgetragenen Jeans ein neues Lieblingsstück zu machen! Ziehen Sie die Hose an und markieren Sie mit Schneiderkreide die gewünschte Länge. Berücksichtigen Sie dabei ggf. einige Extra-Zentimeter für Saumumschlag, Fransen oder Abnutzung. Wünschen Sie sich eine Shorts mit Fransenkante, planen Sie dafür beim Abschneiden ca. 3 bis 5 cm mehr ein. Breiten Sie die Jeans anschliessend flach auf einer ebenen Unterlage aus und schneiden Sie sie mit einer Stoff- oder Schneiderschere auf die gewünschte Länge ab.