


Make-Up Flecken entfernen
Make-up oder Lippenstift-Flecken auf einer weissen Bluse? Ein Missgeschick, aber keine Katastrophe: Mit ein paar schnellen und im Office-Alltag greifbaren (Haus-)Mitteln können Sie das Schlimmste abwenden und auch empfindliche Kleidungsstücke reinigen.
Make-up oder Lippenstift-Flecken auf einer weissen Bluse? Ein Missgeschick, aber keine Katastrophe: Mit ein paar schnellen und im Office-Alltag greifbaren (Haus-)Mitteln können Sie das Schlimmste abwenden und auch empfindliche Kleidungsstücke reinigen.

Nothilfe bei Make-Up Flecken
Erste Hilfe: Make-Up Flecken unterwegs behandeln
Wenn Sie schon aus dem Haus sind und weder Wechselkleidung, noch spezielle Reinigungsmittel zur Verfügung haben, hilft bei Fleckenalarm nur eines: Schnellstmöglich reagieren und improvisieren. Ob Lippenstift oder Creme-Grundierung, das meiste Make-up ist fetthaltig und daher mit Wasser allein oft nicht wegzubekommen. Gegen ölige Flecken und Verschmutzungen hilft Alkohol – dieser ist meist in geringen Dosen in Haarspray oder Haarwasser, bzw. (höher dosiert) in Nagellackentferner und Parfum enthalten. Wenn Sie also ein kleines Parfumfläschchen oder Haarspray in der Tasche haben, können Sie es auf den Fleck sprühen, trocknen lassen und anschliessend vorsichtig ausbürsten. Wichtig: Testen Sie das Spray an einer unauffälligen Stelle Ihres Kleidungsstückes, ehe Sie den Fleck bearbeiten.Die Farbe macht den Unterschied
Bei dunkler Kleidung ist ein kleiner Make-up Fleck nicht ganz so „folgeschwer“ – dafür müssen Sie umso mehr aufpassen, den Stoff an der betroffenen Stelle nicht auszubleichen, und sollten vor der Fleckenbehandlung immer an einer unauffälligen Stelle testen. Speziell starke Alkoholkonzentration oder Fleckensprays sind hier mit Vorsicht zu geniessen, können bei weissen Blusen aber meist bedenkenlos angewandt werden.
Flecken entfernen Zuhause
Wenn Sie erste „Nothilfe“ angewandt haben, folgt die Intensivbehandlung zuhause vor dem Waschgang. Textilien, die anschliessend mit 30° oder 40° in der Wachmaschine gewaschen werden, können Sie mit verschiedenen Mitteln vorbehandeln. Alkoholhaltige Sprays oder fettlösende Hausmittel (wie Geschirrspülmittel oder Backofenreiniger) helfen oft – passen Sie aber bei hellen Blusen auf, dass diese nicht wiederum durch das Reinigungsmittel verfärbt werden.
Auch eigene Flecken-Vorwaschsprays oder Fleckenstifte sind natürlich eine Option. Manche Kunstfasern wie Polyamid lassen sich sogar mit dem Schmutzradierer vorbehandeln. Lesen Sie in jedem Fall die Gebrauchshinweise, um festzustellen, ob der Reiniger für Ihren betroffenen Stoff geeignet ist.

Fleckenentfernung per Handwäsche
Sensible Textilien aus Seide, Leinen oder weicher Viskose verlangen womöglich nach Handwäsche – besonders, wenn sie sichtbar verunreinigt sind. Hierfür ist Gallseife ein häufig beschworenes Wundermittel: Befeuchten Sie die Seife im ganzen Stück (keine Flüssigseife) und reiben Sie den Fleck im trockenen Zustand ein.
Bei Seide können Sie auch mit einer Essig-Wasser-Mischung zur Tat schreiten, in die Sie Ihre Seidenbluse vor der gewohnten Handwäsche einige Zeit einlegen. Dieses „Fleckenbad“ vertragen auch Textilien aus Leinen, welche Sie bei starker Verschmutzung ausserdem mit einem milden Haarshampoo vorbehandeln können.