Editorial / Travel / Sonnenbrillen-Guide
Der grosse Sonnenbrillen-Guide
Sonnenbrillen gehören zum Sommer wie Sandalen und kurze Ärmel! Doch nicht nur aus modischer, sondern auch aus medizinischer Sicht sind Sonnenbrillen ein unverzichtbarer Begleiter – nicht nur für den Sommer! Sie dienen zum einen als Blendschutz vor Helligkeit und leisten als „Schutzschild“ für unsere Augen ganze Arbeit. Doch Sonnenbrillen halten nicht nur schädigende UV-Strahlung vom Auge fern – als Accessoire geben sie vielen Looks eine noch speziellere Note. Erfahren Sie in unserem Sonnenbrillen-Guide, welche Sonnenbrillen wem am besten stehen, wie Sie Ihre Lieblingsbrillen stylen und worauf Sie beim Sonnenbrillen-Kauf achten sollten.
Sonnenbrillen gehören zum Sommer wie Sandalen und kurze Ärmel! Doch nicht nur aus modischer, sondern auch aus medizinischer Sicht sind Sonnenbrillen ein unverzichtbarer Begleiter – nicht nur für den Sommer! Sie dienen zum einen als Blendschutz vor Helligkeit und leisten als „Schutzschild“ für unsere Augen ganze Arbeit. Doch Sonnenbrillen halten nicht nur schädigende UV-Strahlung vom Auge fern – als Accessoire geben sie vielen Looks eine noch speziellere Note. Erfahren Sie in unserem Sonnenbrillen-Guide, welche Sonnenbrillen wem am besten stehen, wie Sie Ihre Lieblingsbrillen stylen und worauf Sie beim Sonnenbrillen-Kauf achten sollten.
Direkt zum Shop
Sonnenbrillen passend ...
So finden Sie die richtige Sonnenbrille für Ihre Gesichtsform
Sonnenbrillen für unterschiedliche Gesichtsformen
- ovales Gesicht
- rundes Gesicht
- eckiges Gesicht
- herzförmiges Gesicht

Welche Gesichtsform habe ich? – Der Spiegel-Check verrät‘s
Sonnenbrillen passend zu unterschiedlichen Gesichtsformen
Die richtige Rahmenform für ovale, runde, eckige und herzförmige Gesichter
Unsere Empfehlungen für runde Gesichter
Unsere Empfehlungen für eckige Gesichter
Unsere Empfehlungen für herzförmige Gesichter
Sonnenbrillen für Männer – wem steht was?
Diese Herren-Sonnenbrillen passen zu den unterschiedlichen Gesichtsformen
Die passende Sonnenbrille für Ihren Hautton

Sonnenbrillen für Frühjahrs- und Herbsttypen
Sie sind ein warmer Farbtyp, wenn ...
- Ihr Teint gold-, apricot- oder elfenbeinfarben ist und einen gelblichen oder rötlichen Unterton besitzt
- Sie Sommersprossen mit goldenem oder bräunlichem Unterton haben
Diese Sonnenbrillen-Farben stehen Frühlings- und Herbsttypen
Sonnenbrillen für Sommer- und Wintertypen
Sie sind ein kühler Farbtyp, wenn ...
- Ihr Teint rosig-hell ist und einen bläulichen Unterton hat
- Sie Sommersprossen haben, die honigfarben oder graubraun sind

Diese Sonnenbrillen-Farben stehen Sommer- und Wintertypen:
Welche Sonnenbrille passt am besten zu welcher Haarfarbe?

Sonnenbrillen für blonde Haare

Sonnenbrillen für braune Haare

Sonnenbrillen für schwarze Haare

Sonnenbrillen für rote Haare

Sonnenbrillen für graue Haare
Welche Sonnenbrille passt am besten zu welcher Frisur?
Sonnenbrillen-Klassiker
Diese Sonnenbrillen-Modelle sind echte Evergreens

Pilotenbrille

Wayfarer

Runde Sonnenbrillen

Butterfly- oder Cateye-Sonnenbrillen

XXL-Sonnenbrillen

Panto-Sonnenbrillen

Eckige Sonnenbrillen
Das sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale beim Sonnenbrillen-Kauf
Darauf sollten Sie achten
- Das meist am inneren Rahmen oder Bügel der Sonnenbrille aufgedruckte CE-Zeichen bestätigt, dass die Sonnenbrille der EU-Norm entspricht und den gesetzlich vorgeschriebenen UV-Schutz bietet.
- Die Kennzeichnung „UV 400“ oder „UV 100“ weist Brillen aus, die über einen ausreichenden UV-Schutz verfügen.
- Achten Sie auf eine ausreichende Tönung der Gläser. Der so genannte Blendschutz gibt die jeweilige Filterkategorie an. Unterschieden wird in vier unterschiedliche Blendschutzstufen, die sich durch die jeweilige Menge des absorbierten Lichts und dem damit einhergehenden Schutz fürs Auge auszeichnen.
- herzförmiges Gesicht
Welche Farbe für die Gläser?

Die Farbe der Gläser ist ein modisches Stilmittel, das einer Sonnenbrille das gewisse Etwas verleiht. Abhängig davon, wo sie eine Sonnenbrille tragen möchten, sollten Sie die Farbe der Gläser aber mit Bedacht wählen.
- Besonders empfehlenswert sind graue und braune Gläser. Gläser mit gelber, orangefarbener oder roter Tönung können zwar auch bei schlechten Sichtverhältnissen getragen werden, sind für den Strassenverkehr jedoch ungeeignet.
- Um einen möglichst hohen UV-Schutz zu gewährleisten, decken die Gläser die Augen gut ab und reichen mindestens bis zu den Augenbrauen sowie seitlich bis zum Gesichtsrand.
- Damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Sonnenbrille haben und sie weniger schnell verschmutzt, lohnt es sich, die Brille nach dem Tragen in ein Etui oder einen Textilbeutel zu legen.
- Regelmässiges Reinigen mit speziellen Microfaser- oder feuchten Brillenputztüchern sorgt für ungetrübte Sicht. Zwischendurch tun es auch mal fliessendes, lauwarmes Wasser und ein sauberes Handtuch. Taschentücher oder T-Shirt-Stoff sind dagegen nicht zum Brillenputzen zu empfehlen, da die Gläser leicht verkratzen können.
Warum Sonnenbrillen mit Blendschutz?
- Gläser der Kategorie 0 absorbieren nur 20 % des Lichts und sind höchstens für bewölkte Tage und die Dämmerung geeignet.
- Gläser der Kategorie 1 absorbieren bis zu 57 % des Lichts und bieten nur an bedeckten Tagen ausreichend viel Schutz.
- Gläser der Kategorie 2 sind eignen sich für Sommertage in unseren Breitengraden und zeichnen sich durch eine Lichtdurchlässigkeit von 18-43 % aus.
- Gläser der Kategorie 3 filtern bis zu 92% des Lichts und sind geeignet für Aufenthalte im Schnee, in den Bergen und am Meer in Südeuropa.
- Gläser der Kategorie 4 sind nur für Skiurlaube, für Aufenthalte im Hochgebirge oder auf Gletschern zu empfehlen, denn sie absorbieren bis zu 97% des Lichts. Sie sind nicht für den Strassenverkehr geeignet.