Zum Hauptinhalt überspringen

Barrierefreiheitserklärung

Breuninger steht für Premium-Mode und Lifestyle – und für ein Einkaufserlebnis, das alle Menschen willkommen heißt. Deshalb verbessern wir kontinuierlich die digitale Zugänglichkeit unserer Services, um sie barrierefrei, intuitiv und komfortabel zu gestalten.

Nachstehend erhalten Sie Informationen zur barrierefreien Nutzbarkeit unserer Online-Verkaufsplattform unter www.breuninger.com sowie unserer App (Breuninger Online-Shop).

Funktionsweise des Breuninger Online-Shops

Der Breuninger Online-Shop ist ein E-Shop für den Verkauf von Waren. Waren im Sinne dieser Barrierefreiheitserklärung sind alle Produkte, die im Rahmen einer Online-Bestellung im Breuninger Online-Shop erworben werden können.

Es werden Ihnen hier Produkte präsentiert, die einem elektronischen Warenkorb hinzugefügt und sodann verbindlich bestellt und bezahlt werden können. Diese Website verfügt über ein Kopf- und ein Fußzeilenmenü. Im Kopfzeilenmenü sind die von uns verkauften Produkte nach Kategorien aufgelistet und können von dort einzeln aufgerufen werden. Jedes Produkt ist mit weiteren Informationen zu seinen wesentlichen Eigenschaften, dem Liefer- bzw. Leistungsumfang und dem Gesamtpreis auf einer eigenen Detailseite beschrieben. Von dort kann es dem elektronischen Warenkorb hinzugefügt werden.

Außerdem kann über das Kopfzeilenmenü der elektronische Warenkorb besucht werden, sobald Sie diesem mindestens ein Produkt hinzugefügt haben. Von diesem Warenkorb aus kann der elektronische Bestellprozess eingeleitet und abgeschlossen werden.

Gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit

Unser Online-Shop zählt zu den sogenannten „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ und zeichnet sich durch eine elektronische Bestell- und Bezahlmöglichkeit aus. Hierbei gelten für die relevanten Teile des Online-Shops besondere gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Im Allgemeinen muss unser Online-Shop Funktionen und Verfahren vorsehen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind und die Bedienbarkeit mit digitalen Hilfsmitteln ermöglichen.

Die Funktionen unseres Online-Shops müssen dafür

  • wahrnehmbar

  • bedienbar

  • verständlich und

  • robust

ausgestaltet sein.

Barrierefreiheit des Breuninger Online-Shops

Breuninger orientiert sich bei der Gestaltung und technischen Umsetzung der relevanten Teile des Online-Shops an den vier oben genannten Prinzipien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Stufe AA. Wie dies im Rahmen des Online-Shops umgesetzt wird, erläutern wir im Folgenden:

  • Wahrnehmbare Inhalte sind visuell klar gegliedert und strukturell so ausgezeichnet, dass Überschriften, Gruppen und andere Layout-Elemente auch mit unterstützenden Technologien nachvollziehbar sind. Schriftgrößen lassen sich skalieren, Farbkontraste erfüllen die Anforderungen, und die Darstellung passt sich verschiedenen Bildschirmformaten an.

  • Bedienbarkeit wird durch eine nachvollziehbare Fokusführung und die Unterstützung zentraler Funktionen über die Tastatur ermöglicht. Die Navigationslogik folgt einer sinnvollen Reihenfolge, unabhängig von der Eingabemethode.

  • Verständlichkeit ist durch eindeutig benannte Bedienelemente, konsistente Layouts und sprachlich verständliche Rückmeldungen gewährleistet. Interaktive Komponenten sind nicht ausschließlich visuell kodiert, sondern auch textlich erkennbar und technisch zugänglich.

  • Robustheit zeigt sich in der Verwendung standardkonformer Technologien. Inhalte und Funktionen lassen sich auf verschiedenen Geräten und Browsern nutzen und sind mit gängigen Hilfsmitteln wie Screenreadern kompatibel.

Die vorstehenden Prinzipien werden bei Breuninger in der Produktentwicklung des Online-Shops berücksichtigt. Relevante Anforderungen fließen sowohl in die Gestaltung als auch in die technische Umsetzung digitaler Produkte bezüglich unseres Online-Shops ein. Im Rahmen der Zusammenarbeit findet ein fachlicher Austausch zu barrierefreier Gestaltung und Entwicklung statt. Dabei werden vorhandene Erfahrungen und Erkenntnisse teamübergreifend eingebracht.

Zur Überprüfung der Barrierefreiheit werden bei Breuninger automatisierte und manuelle Verfahren eingesetzt. Die Ergebnisse der Prüfungen werden dokumentiert und in den Entwicklungsprozess eingebunden.

Für die Bewertung barrierebezogener Anforderungen werden interne Ressourcen mit Erfahrung im Umgang mit assistiven Technologien einbezogen. Zusätzlich erfolgt bei bestimmten Fragestellungen eine Einbindung externer Fachstellen.

Kontakt

Um angemessen auf mögliche nicht barrierefreie Inhalte reagieren zu können, müssen wir diese möglichst frühzeitig erkennen. Hinweise diesbezüglich können an die E-Mail-Adresse compliance-meldungen@breuninger.de übermittelt werden.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Für die Überwachung der Barrierefreiheit unseres Online-Shops wird eine Aufsichtsbehörde zuständig sein. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung ist diese noch nicht bestimmt. Sobald eine zuständige Behörde ernannt wird, wird diese hier angegeben.

Wir empfehlen Ihnen Ihren Browser zu aktualisieren.weiterlesenIhr aktueller Browser ist leider veraltet, wodurch es zu visuellen und funktionalen Einschränkungen kommen kann.
Für ein optimales Shopping-Erlebnis empfehlen wir, Ihren Browser über dieWebseite des Browser-Anbieterszu aktualisieren.

Lieferort

Bitte wählen Sie aus, in welches Land wir liefern sollen.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bestellung nur an Adressen versenden können, die sich im ausgewählten Land befinden.