Nachdem Sie Ihr Gesicht mit einem Toner gestärkt haben, verwenden Sie ein Serum passend zu Ihrem Hauttyp - es bereitet Ihre Haut auf eine natürliche Regeneration vor. Die meisten Seren sind hochkonzentriert, haben eine dünnflüssige Textur und dringen somit schneller in die tiefere Hautschicht ein, als zum Beispiel eine Tagescreme. Daher sollten Sie das Serum bei Ihrer Tages- und Nachtroutine vor Ihrer Gesichtscreme- oder lotion auftragen. Bei Mischhaut und öliger Haut können Sie optional die Gesichtscreme auslassen und nur ein Serum auftragen, damit Ihre Haut nicht fettet und Unreinheiten bildet. Bei
trockener Haut empfehlen sich Seren, die
Hyaluronsäure enthalten. Sie spenden Feuchtigkeit und fördern die Elastizität der Haut.
Eine normale und zu Pigmentflecken neigende Haut ist mit einem
Vitamin C Serum bestens versorgt. Das Vitamin hemmt eine übermässige Melaninbildung, wodurch die Bildung von Altersflecken verringert wird. Ausserdem schützt es Ihre Haut vor freien Radikalen und zaubert einen gesunden Glow.
Sensible Haut sollte auf beruhigende Inhaltsstoffe wie
Aloe Vera setzen, welche sanft Feuchtigkeit spendet.
Mischhaut und unreine Haut werden am besten mit
Salicylsäure (BHC) ins Gleichgewicht gebracht. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften beruhigen die Haut, während die Säure verstopfte Poren befreit.
Zink sollte nur bei öliger und unreiner Haut verwendet werden, da das Mittel die Haut austrocknet und die Feuchtigkeit entzieht. Für
reife Haut eignen sich
Retinol (Vitamin A) und Hyaluronseren als tägliche Pflege, um die Hautstruktur wieder aufzubauen und Falten aufzupolstern. Retinol sollte jedoch nur abends aufgetragen werden, da es die Haut lichtempfindlich macht.