Dirndl, Lederhosen & Co haben nicht nur zum Oktoberfest Saison! Viele Paare entscheiden sich dafür, in Tracht vor den Traualtar oder Standesbeamten zu treten. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Brautdirndl von einem normalen Dirndl unterscheidet, wie die Hochzeitstracht des Bräutigams aussieht und wie Sie sich als Gast einer Trachtenhochzeit stilvoll kleiden.
Ja zur Tracht: Ein Hochzeits-Dresscode mit Tradition
Das macht die Trachtenhochzeit aus
Traditionell heiratet das Brautpaar bei einer Dirndl-Hochzeit in Trachtenkleidung, die festlicher ist als die „Alltagstracht“. Brautdirndl und Trachtenanzug bestehen aus besonders edlen Materialien und wirken durch aufwendige Details besonders feierlich.Wie das Brautpaar, so die Gäste
Das Hochzeitsmotto „Trachtenhochzeit“ gibt auch den Dresscode für die Hochzeitsgäste vor. Es gibt viele Möglichkeiten, sich als Gast in Tracht dem Anlass entsprechend elegant zu kleiden. Sowohl Damen als auch Herren können aus einer grossen Bandbreite an stilvoller Trachtenkleidung wählen – und selbst, wer sich in Tracht eher verkleidet fühlt, feiert bei einer Dirndl-Hochzeit mit den richtigen Kleidungsstücken und Accessoires stilecht mit.Als Braut im Dirndl strahlen
Festliche Dirndl für Hochzeitsgäste
Trachten stylen

- Lockere Hochsteck- und Flechtfrisuren passen besonders gut. Dezente, florale Haar-Accessoires wie ein Haarreif, Kunstblumen oder frische Blüten im Haar lassen auch Kurzhaarfrisuren romantisch-verspielt wirken.
- Früher waren Charivaris – mit kleinen Anhängern bestückte Trachtenketten – ausschliesslich Männern vorbehalten. Heute zieren sie auch Dirndlmieder oder den Bund von Dirndlschürzen.
- Zum Festtagsdirndl passen elegante Trachtenschuhe wie auch Pumps, Sandaletten oder edle Ballerinas. Runde Pumps geben einem Dirndl eine etwas konservativere Note als spitze Modelle. Spangen- oder T-Strap-Pumps sowie Mary Janes mit Fesselriemen sind perfekt zum Dirndl.
- High Heels, Slingbacks oder Mules bilden einen stylischen Kontrast zum traditionellen Look.
- Wer einen unkonventionellen Akzent zum Dirndl setzen möchte, wählt Stiefeletten, Ankle Boots oder derbe Schnürboots. Besonders schön dazu: Rustikale Trachtenstutzen oder Strümpfe mit zarter Spitzenborte, die aus dem Schaft herausschauen. Selbst sportliche Canvas-Sneaker oder Schnürschuhe sind zum Dirndl kein No-Go.
- Auch mit Accessoires im Trachtenstil lässt sich das Motto aufgreifen: Eine Trachtentasche oder Trachtenschmuck verleiht einem konventionellen Hochzeitslook im Nu traditionellen Charme.
- Die Schleife der Dirndl-Schürze richtig binden: Eine unverheiratete Frau trägt sie links, eine verheiratete Frau rechts. Verwitwete Frauen und Kellnerinnen binden die Schleife im Rücken.
Festliche Trachtenhochzeit-Outfits für Herren
Auch als Mann stehen Ihnen bei einer Trachtenhochzeit mehrere Möglichkeiten offen, sich dem Motto entsprechend zu kleiden. So können Sie sich beispielsweise für eine legere Lederhose mit oder ohne Latz zum Trachtenhemd und passendem Trachtenjanker entscheiden. Eine noch elegantere Wahl ist der Trachtenanzug, der traditionell aus Hose, Weste, Hemd und Janker besteht.
Das Material macht‘s
Materialien wie Leder, Loden, Leinen und feste Baumwolle verleihen traditioneller Trachtenmode für Herren ihren rustikalen Charakter, während Trachtenkleidung aus Samt, Seide, Jacquard oder Brokat besonders festliche Akzente setzt.
Mit Liebe zum Detail
Accessoires wie ein Einstecktuch, Fliege oder Krawatte, Hosenträger Charivari, Trachtensocken, -stutzen und Loferl sowie Trachten- und Haferlschuhe runden das Trachten-Outfit für Herren stilvoll ab Trachtenmode für Herren
