Das richtige Kleid für die Hochzeit zu finden, fällt nicht immer leicht. Je nachdem, welche Rolle Sie auf der Hochzeit einnehmen, ob Sie Brautmutter, Trauzeugin oder befreundeter Hochzeitsgast sind, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten.
In der Breuninger Hochzeitsgäste Themenwelt finden Sie einen Überblick über die wichtigsten festlichen Kleider zur Hochzeit und den passenden Accessoires, Alternativen zum Hochzeitskleid, Empfehlungen für elegante Abendkleider sowie Tipps rund um Outfits und den allgemeinen Hochzeitsgast-Knigge.

Neben der Tochter glänzen
Brautmutterkleider
Beim Brautmutterkleid gilt, wie bei jedem Festtagskleid: Es sollte zum Anlass passen, dabei aber immer auch den eigenen Typ unterstreichen. Wenn Sie wissen, welche Farben Ihnen üblicherweise stehen, sind diese auch für das Kleid zum Hochzeitsfest eine gute Wahl.
Mehr erfahren
Der Braut elegant zur Seite stehen
Brautjungfernkleider
Was tragen die Brautjungfern? Dürfen sie dasselbe Hochzeits-Outfit wählen wie die Trauzeugin – oder sollen sie das sogar? Lesen Sie, welche Farben, Stoffe und Schnitte für die Brautjungfernkleider passen, wie sie kombiniert werden und mit welchen Kleidern anderer Gäste sie harmonieren sollten.
Mehr erfahren


Elegant und gleichzeitig dezent auftreten
Kleider für Hochzeitgäste
Weibliche Hochzeitgäste haben im Rahmen des Dresscodes eine grosse Auswahl. Abendkleid, Cocktailkleid oder festlicher Hosenanzug für die Hochzeit? Hier finden Sie Tipps.
Mehr erfahren
Gekonnt im Einklang mit Anlass und Stil
Ein eleganter Auftritt, der sich in Zurückhaltung übt: Dieser entsteht mit einem bewusst gewählten und abgerundeten Outfit für weibliche Hochzeitsgäste. Gerade, weil dieser Tag für alle Anwesenden etwas Besonderes ist, kommt der richtigen Bekleidung grosse Bedeutung zu. Als Gast zollen Sie dem Anlass Tribut, überlassen aber Braut und Bräutigam die Bühne. Geschmackvolle Damenmode passt sich der Einladung an, unterstreicht aber Ihren individuellen Typ. Sich an den Dresscode zu halten, ist Voraussetzung. Aber das Wissen um Stil und Persönlichkeit, welches in einem adäquaten Hochzeitsoutfit zum Ausdruck kommt, ist Merkmal von Connaissance und gutem Geschmack.
Wie in vielen Bereichen gilt: Erst, wenn Sie die Regeln kennen, können Sie diese mit Nonchalance brechen. Es gibt sowohl Variationen des Erwartbaren, als auch Alternativen dazu. Und gewisse Feinheiten können einem generischen Look die gewünschte Einzigartigkeit verleihen. Weibliche Hochzeitsgäste, ob Mutter der Braut, Brautjungfer, Trauzeugin oder einfach eine gute Freundin, sollten sich bei der Entscheidung bewusst sein: Mit Ihrem Festtags-Look treffen Sie eine Aussage, zu der Sie ganz stehen sollten – auch Jahre danach, wenn Sie sich gemeinsam über die Fotos freuen.

Basic Tipps für weibliche Hochzeitsgäste
- Die Kleider der Hochzeitsgäste konkurrieren niemals mit dem der Braut – entscheiden Sie sich also für einen stilvollen, aber dennoch zurückhaltenden Auftritt.
- Die Farbe Weiss ist tabu: Sie ist dem Brautkleid vorbehalten. Auch Schwarz und grelles Rot sind häufig unerwünscht.
- Zeigen Sie sparsam Haut und packen Sie eine Stola oder ein Jäckchen ein, um sich während der kirchlichen Trauung zu bedecken.
- Gibt es ein gewünschtes Farbschema oder Hochzeitsmotto, sollten Sie sich bei der Wahl Ihres Outfits daran orientieren.
- Für eine Sommerhochzeit sind helle Farben, Pastelltöne oder Blumenmuster schön, während es im Herbst und Winter auch dunkler und glamouröser werden darf.
- Gäste und Brauteltern richten sich im Grad der Eleganz nach dem Brautpaar.