Egal, ob Sie selbst heiraten oder Gast auf einer Hochzeit sind: Jumpsuits sind eine absolut hochzeitstaugliche Alternative zum Kleid! Wir stellen Jumpsuit-Varianten für unterschiedliche Figurtypen vor und geben Tipps, wie Sie einen Jumpsuit elegant als Braut oder Hochzeitsgast stylen.
Heiraten im Jumpsuit – Festliche Overalls für Bräute
Elegant und komfortabel – Overall statt Brautkleid
Wie auch beim Kleid gilt: So unterschiedlich die Geschmäcker, so gross die Auswahl. Von cleanen, minimalistischen Designs mit schlichter, geradliniger Schnittführung bis hin zu romantisch-verspielten Hochzeits-Jumpsuits mit Rüschen, Spitze oder Volants reicht die Bandbreite, aus der Sie als Braut wählen können. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden: Jumpsuits überzeugen nicht nur mit einem ungezwungenen Look, sondern bieten dank ihrer Schnittform auch einen hohen Tragekomfort.Ja-Sagen zu extravaganten Jumpsuit-Looks
Transparente Einsätze, verführerische Cut-outs oder fliessende Silhouetten und luxuriöse Materialien wie Seide oder Taft lassen einen Hochzeits-Jumpsuit einem Brautkleid in puncto Eleganz in nichts nachstehen. Und auch in farbigen Jumpsuits sind Sie als Braut hervorragend gekleidet. Ihren festlich-modernen Look unterstreichen passende Schuhe wie hohe, offene Sandaletten sowie exklusiver Gold- oder Silberschmuck – hier dürfen Sie je nach Jumpsuit-Modell richtig aus den Vollen schöpfen!Jumpsuits für Hochzeitsgäste
Kombiniert werden kann ein eher schlicht geschnittener Jumpsuit für die Hochzeit zum Beispiel mit einer verspielten, gemusterten Kastenjacke, einem schicken Blazer oder einem edlen Kurzmantel. Ein klassischer Trenchcoat ist ebenfalls ein stilvoller und lässiger Begleiter zum Jumpsuit.
Die modischen Einteiler sind besonders für Damen geeignet, die sich in einem schicken Kleid eher unwohl bzw. verkleidet fühlen und natürlich auch für alle, die einen individuelleren und originelleren Look bevorzugen. Jumpsuits wirken weniger streng und formell als Hosenanzüge oder Kostüme und lassen sich je nach Typ und gewähltem Modell sowohl romantisch-verspielt als auch extravagant stylen.

– Angela Romano, Abteilungsleiterin Damen Exquisit im Breuninger Haus Stuttgart –

Jumpsuits zur Hochzeit: Styling-Tipps für jede Jahreszeit
- Für Hochzeiten, die im Frühjahr oder Sommer stattfinden, sind ärmellose Jumpsuits oder kurzärmelige Varianten ideal. Sie lassen sich bei kühleren Temperaturen oder für eine kirchliche Trauung gut mit einem Blazer, einem Bolero oder einer Kurzjacke kombinieren.
- Auch eine Stola oder ein Tuch, das die Schultern bedeckt, verhindert, dass Sie in einem sommerlichen Jumpsuit in der Kirche zu viel Haut zeigen. Zudem ist es in Kirchen oft auch im Sommer recht kühl, sodass Sie in einem sehr luftigen Hochzeitsoutfit eventuell frieren könnten.
- Der Vorteil von Jumpsuits: Sie lassen sich sowohl mit offenen Sandaletten als auch mit geschlossenen – vorzugsweise spitz zulaufenden – Pumps kombinieren – und auf eine Strumpfhose können Sie dank langer Hosenbeine verzichten.
- Findet die Hochzeit im Herbst oder Winter statt, eignen sich langärmelige Jumpsuits als stilvolles Hochzeitsoutfit. Besonders schick wirken Varianten, deren Oberteil aus Seide oder Spitze gearbeitet ist.
- Während Sie zu einer Sommerhochzeit wunderbar pastellfarbene oder dezent gemusterte Jumpsuits tragen können, dürfen in der kalten Jahreszeit gerne auch dunklere Farbtöne gewählt werden.
- Selbst Jumpsuits mit schwarzen Details sind je nach Dresscode und Motto für Hochzeiten geeignet. Kombinieren Sie sie zum Beispiel mit einem aufregenden Schuh mit Metallicglanz und einer passenden Jacke, sind Sie als Hochzeitsgast sowohl für eine standesamtliche als auch für eine kirchliche Trauung gut gekleidet.
Hochzeits-Jumpsuits für unterschiedliche Figurtypen

Jumpsuits für grosse, schlanke Frauen
Jumpsuits für sportliche Frauen


Jumpsuits für weibliche Figurtypen
Für wen sind Jumpsuits besonders zu empfehlen?
Für sehr kleine Frauen ist ein Jumpsuit nicht unbedingt die ideale Wahl, da die Proportionen dann oft nicht stimmen. Vorsicht ist auch bei A-Figurtypen geboten, da ein Jumpsuit bei einer ausgeprägten Hüftpartie eher unvorteilhaft ist.
– Angela Romano, Abteilungsleiterin Damen Exquisit im Breuninger Haus Stuttgart –

Styling-Tipps für Hochzeits-Jumpsuits
Wählen Sie fürs Standesamt einen Look, der Ihre Persönlichkeit unterstreicht und den Sie authentisch vertreten – so können Sie den Tag geniessen und tragen zu einer rundum gelungenen Hochzeit bei, an die sich nicht nur das Brautpaar gerne erinnert.
- Wählen Sie als Hochzeitsgast keinen allzu tief dekolletierten Jumpsuit. Ein gemässigter Ausschnitt, dezente Cut-outs oder ein raffiniertes Rücken-Dekolleté setzen Akzente, ohne aus dem Rahmen zu fallen.
- Jumpsuits mit sehr kurzen Hosenbeinen sind für eine Hochzeit nicht ideal. Lange Varianten wirken stilvoller und strecken optisch die Figur.
- Tragen Sie unter einem Jumpsuit mit transparentem Oberteil oder tiefem Rückenausschnitt keinen klassischen BH, sondern eine trägerlose Variante oder unauffällige Klebeschalen. Bei Jumpsuits aus weich fliessenden Materialien wie Seide sollte sich die Wäsche unter der Kleidung nicht abzeichnen.
Jumpsuit-Styling-Tipps von der Expertin
Ein generelles Styling-No-Go ist Wäsche, die sich abzeichnet. Achten Sie darauf, dass der Schnitt nicht zu eng ist und der Jumpsuit locker sitzt.
– Angela Romano, Abteilungsleiterin Damen Exquisit im Breuninger Haus Stuttgart –