Editorial / Anzug-Berater / Kavalierstuch Falttechniken
Einstecktuch falten: So einfach geht's

Wie faltet man ein Einstecktuch?
Die 5 beliebtesten Falttechniken für jeden Anlass
Rechteckfaltung
Dreiecksfaltung
Doppelte Dreiecksfaltung
Kronenfaltung
Bauschfaltung
Einstecktuch falten – so funktioniert’s
5 einfache Schritt für Schritt Anleitungen
1. Rechteckfaltung
- Einstecktuch gerade hinlegen
- In der Mitte falten und die linke Seite auf die rechte legen
- Das untere Ende des Rechtecks so weit nach oben falten, dass ein kleiner Abstand zur Oberkante bleibt
- Das Einstecktuch in die Brusttasche stecken und das kleine herausragende Rechteck glattstreichen
2. Dreiecksfaltung & 3. Doppelte Dreiecksfaltung
- Einstecktuch diagonal hinlegen
- Das untere Ende nach oben klappen und auf das obere legen bzw. für die doppelte Dreiecksfaltung das untere Ende nach oben klappen und schräg auf das obere legen, sodass oben eine kleine zusätzliche Spitze entsteht
- Die linke und rechte Ecke des Dreiecks nach innen einschlagen
- Das Einstecktuch in die Brusttasche stecken und das herausragende Dreieck bzw. die Doppelspitzen in Form bringen
4. Kronenfaltung
- Einstecktuch diagonal hinlegen
- Das untere Ende leicht versetzt nach oben klappen, sodass oben eine zusätzliche Spitze entsteht
- Die linke Ecke des Dreiecks diagonal so weit nach oben schlagen, dass an der Oberkante eine dritte Spitze entsteht
- Die rechte Ecke waagerecht nach links falten
- Das Einstecktuch so in die Brusttasche stecken, dass nur die drei Spitzen herausragen
5. Bauschfaltung
- Einstecktuch flach hinlegen
- Die Mitte des Tuchs mit Daumen und Zeigefinger fassen und nach oben ziehen, sodass das Tuch locker herunterhängt
- Das Tuch aufbauschen und mit dem Rand nach unten in der Tasche platzieren
- Bei der Bauschfaltung – der umgedrehten Pufffaltung – das Tuch mit der Spitze nach oben in die Tasche stecken
Krawatte und Einstecktuch kombinieren
Was muss ich beachten?
1. Die passende Krawatte auswählen
1. Die passende Krawatte auswählen
- Zum dunklen Anzug passen Krawatten, deren Grundfarbe ebenfalls dunkel ist, z.B. Krawatten in Bordeaux und Aubergine, auch Muster sind möglich.
- Bei Smart-Casual-Outfits steht Ihnen eine grosse Auswahl an Mustern und Farben zur Verfügung. Erlaubt ist (fast) alles, was gefällt.
- Grundsätzlich gilt: Je formeller der Anlass, desto zurückhaltender sollte Ihre Krawatte sein.
- Gemusterte Anzüge kombinieren Sie am besten mit einfarbigen Krawatten.
- Zu einfarbigen Anzügen können Sie auch gemusterte Krawatten tragen.
Unser Look für den trendbewussten Mann
2. Tipps zur Einstecktuch-Auswahl
2. Tipps zur Einstecktuch-Auswahl
- Das Einstecktuch hat ein anderes Design als die Krawatte (kann aber Grundton der Krawatte aufgreifen)
- Besondere Kombinationen sind möglich, z. B. kontrastierende Farben wie Königsblau zu Rot oder Aubergine zu Ocker
- Ein Einstecktuch in Cremefarben passt gut zum dunklen Anzug
- Zum hellblauen Hemd passen dunkelblaue Einstecktücher
- In Kombination mit einer Fliege die gleiche Farbe wählen
Unser Look für den besonderen Anlass
Das Einstecktuch funktioniert bestens auch ohne Krawatte oder Anzug. Ein Jackett oder Sakko mit Brusttasche ist die einzige Voraussetzung. Dazu passt eine Jeans oder Chino hervorragend. Das Einstecktuch verleiht Ihrem Look einen lässigen, jugendlichen und stylishen Touch.