60 €-Preisvorteil auf Designermode |
Sale-Highlights bis zu 30% reduziert |
Beyond by Breuninger - Entdecken Sie unsere neue Vorteilswelt |
30 Tage kostenfreie Rückgabe
CO₂-neutraler Versand durch Kompensation
0

Ein Tag in der Stadt

City-Trips begeistern! Städte und Metropolen rund um den Globus locken mit beeindruckender Kultur, kulinarischen Highlights, exklusiven Shopping-Angeboten und einem aufregenden Nachtleben. Wie Sie Ihren Tag in der Stadt individuell gestalten, verrät Ihnen unsere „Ein Tag in der Stadt“-Inspiration. Ob New York, Barcelona oder Paris – wir geben Ideen, die Sie in fast jeder Stadt umsetzen können und verraten Kultur- und Szenetipps.

City-Trips begeistern! Städte und Metropolen rund um den Globus locken mit beeindruckender Kultur, kulinarischen Highlights, exklusiven Shopping-Angeboten und einem aufregenden Nachtleben. Wie Sie Ihren Tag in der Stadt individuell gestalten, verrät Ihnen unsere „Ein Tag in der Stadt“-Inspiration. Ob New York, Barcelona oder Paris – wir geben Ideen, die Sie in fast jeder Stadt umsetzen können und verraten Kultur- und Szenetipps.


Morgens

Starten Sie mit Sport in den Tag und nutzen Sie die morgendlichen Stunden für die ein oder andere Trainingseinheit. Sport hilft dabei, Energie zu tanken und den Kopf freizukriegen. Unser Tipp: Meiden Sie Fitnessstudios. Gehen Sie zum Trainieren einfach raus, z. B. in einen Park. So können Sie sich unter die Bewohner mischen und ein erstes, authentisches Gefühl für die Stadt bekommen. Sehr beliebt sind die Trainingsmethoden „Freeletics“ und „Calisthenics“, da man jederzeit und überall trainieren kann – alles, was man dazu braucht, findet man zu Hause, im Park oder auf der Strasse. Wer lieber Ausdauersport macht, kann die Stadt beim Joggen kennen lernen.

Idee: Outdoor-Fitness im Stadtpark

Freeletics
Freeletics ist eine Sportart bzw. eine Trainingsmethode, bei der Sie – ohne Hilfsmittel – nur mit Ihrem Körpergewicht trainieren. Zu den Übungen zählen z. B. Liegestütze mit Strecksprung, Sit-ups und Kniebeugen (Squats). Ganz nach dem Motto „viel trainieren in kurzer Zeit“ werden die Übungen nacheinander sehr häufig wiederholt. Eine Trainingseinheit dauert etwa 30 Minuten.

Praxis-Tipp
Das „Aphrodite Workout“ trainiert insbesondere den Bauch, die Beine sowie die allgemeine Ausdauer und Belastungsfähigkeit. Bei dieser Übung machen Sie jeweils 50 Liegestütze, Sit-ups und Squats. Nach einer kleinen Pause geht es mit jeweils 40 Liegestützen, Sit-ups und Squats weiter. Anschliessend folgt wieder eine Pause, dann 30 Einheiten und so weiter. Am Ende der Übungen haben Sie 150 Liegestütze, 150 Sit-ups sowie 150 Squats geschafft. Auch für Einsteiger eignet sich das – zugegeben – herausfordernde, aber effektive Workout: Beginnen Sie einfach mit weniger Wiederholungen und steigern Sie sich nach und nach.
Calisthenics
Die Trainingsmethode Calisthenics basiert auf einfachen rhythmischen Bewegungen. Wie beim Freeletics benötigen Sie für die meisten Übungen nur Ihr eigenes Körpergewicht. Für Workouts, die Klimmzüge umfassen, eignen sich beispielsweise Fussballtore ganz gut. Augen offenhalten: In immer mehr Parks gibt es einen „Calisthenics Playground”, z. B. mit Klimmzugstangen, Sprossenwand, Hangelleiter und vielem mehr. In Deutschland ist Calisthenics auch besser bekannt als „Street Workout“, Körpergewichtsübung oder Spannungsübung.

Praxis-Tipp
Eine einfache Übung für Einsteiger ist der sogenannte „Plank“ oder Unterarmstütz (Achtung: Mit „einfach“ meinen wir nicht weniger anstrengend.). Platzieren Sie dafür Ihre Unterarme auf dem Boden parallel zum Körper und stützen Sie sich mit den Zehenspitzen ab. Knie und Hüfte ganz durchstrecken. Die Rumpfmuskulatur bleibt angespannt. Der Körper bildet eine gerade Linie bis zu den Fersen. Halten Sie diese Position so lange wie möglich. Atmen nicht vergessen!

Barcelona Beach – Top Street Workout Park

  • Fitness am Strand mit Blick aufs Wasser direkt bei der Marítim de la Barceloneta beim Platja del Somorrostro!
  • Es gibt Klimmzugstangen in verschiedenen Höhen, Dip-Bars, Bänke, Bauch-Trainer, Low Bars, Snake Bars, eine Hangelleiter sowie eine Sprossenwand.
  • Der Park eignet sich ideal für Calisthenics, Street Workout, Bodyweight Training, Freeletics, Parkour, Bootcamp Workout, Outdoor Fitness und Eigenkörpergewichtsübungen.
  • Auch für Nicht-Sportler ist der Workout Park zum Zuschauen ein Highlight.
Inspiration

Inspiration: Sport mit Sightseeingfaktor

Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? In vielen Städten gibt es ausgewiesene Joggingstrecken, die zum Sightseeing einladen. So verbinden Sie Ihr Training mit einer unkonventionellen Sehenswürdigkeiten-Tour. Hier finden Sie eine kleine Auswahl attraktiver Laufrunden:
  • Wien: Mitten durch die Altstadt oder vom Wienfluss bis zur Donauinsel. In der Gruppe oder allein. In der lebenswertesten Stadt der Welt finden Läufer an fast jeder Ecke historische Gebäude, beeindruckende Parks und ein ganz besonderes Flair.
  • Stuttgart: Durch den Schlossgarten oder Rosensteinpark, am Max-Eyth-See, oder direkt am Neckar entlang. Stuttgart bietet Laufbegeisterten eine Vielfalt an Joggingstrecken, auf denen Sie auf Ihre Kosten kommen und dabei die Stadt kennenlernen.
  • Kopenhagen: Frederiksberg Gardens – grosser, landschaftlich wunderschöner Park im Stil eines englischen Gartens. Die Jogging-Route führt vorbei am Frederiksberg Palast im Barock-Stil und anderen Bauwerken aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
  • Madrid: Joggen rund um den Depod-Tempel – idyllisch und perfekt für mehrere Trainingsserien oder in Kombination mit anderen Fitnesseinheiten.

Architekturerlebnis als Inspiration: dank Schwimmen in besonderen Schwimmhallen

Königliche Bahnen mit den Einheimischen ziehen. In diesen Bädern beeindruckt die Architektur und sorgt für eine unvergessliche Trainingseinheit.
  • Wien: Amalienbad
  • Budapest: Széchenyi-Bad
  • München: Müllersche Volksbad
  • Amsterdam: Nooderparkbads
  • Sydney: North Sydney Olympic Pool

Vormittags

Nach dem Frühsport und einem ausgiebigen Frühstück ist es an der Zeit, die Stadt zu erkunden. Da in den Morgenstunden meist weniger Menschen unterwegs sind als am Nachmittag, eignet sich der Vormittag ideal für eine Sightseeing-Tour. Neben klassischen Touren mit dem Bus, bieten immer mehr Grossstädte Sightseeing-Touren der besonderen Art. Wir stellen Ihnen ausgefallene Erkundungsmöglichkeiten vor und geben einen Vorgeschmack, welche verborgenen Highlights Sie erwarten.

Stadtbesichtigung einmal anders

Sightseeing von oben
Via Helikopter: Ob Barcelona, New York oder Paris – erkunden Sie die schönsten Metropolen der Welt in einem Helikopter und erleben Sie die Städte aus einer ganz neuen Perspektive. Abseits des innerstädtischen Trubels bestaunen Sie die architektonischen Highlights. Garantie für tolle Fotos inklusive! Infos zu den Sehenswürdigkeiten erhalten Sie direkt vom Piloten.

Via Heissluftballon: Es soll noch etwas weiter gehen? Mit einer Heissluftballonfahrt sehen Sie nicht nur die Stadt von oben, sondern geniessen auch den Ausblick auf die umliegende Region

Sightseeing an Land & auf dem Wasser

Eine tolle Möglichkeit, die Stadt kennenzulernen und diese auch auf dem Wasserweg zu erkunden, bietet eine Tour mit einem Amphibienfahrzeug. Wie bei den meisten klassischen Sightseeing-Touren wird auch diese Tour von einem Guide begleitet. Von Budapest über Salzburg bis Lissabon – geniessen Sie den Wechsel der Perspektive!

Sightseeing mit privater Tour

Fast jede Stadt bietet mittlerweile private Touren an, die Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und an ungewöhnliche Orten bringen. Diese Touren werden meistens von ausgebildeten Fremdenführern geleitet.

Tipp: Buchen Sie in London eine private Fahrt in einem typischen schwarzen Taxi, das Sie durch die ganze Stadt führt. Ihr Vorteil: Sie umgehen auf diese Weise lange Warteschlangen an den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten.

Jetzt die passende Kleidung fürs Sightseeing kaufen

Sightseeing-Outfit

Sneaker

Sneaker für Damen kaufen
Sightseeing-Outfit

Jeans

Jeans für Damen kaufen
Sightseeing-Outfit

Shirt

Shirts für Damen kaufen
Sightseeing-Outfit

Jacke

Jacken für Damen kaufen

Mittags

Nach der Sightseeing-Tour wartet bereits das nächste Ziel auf Sie. Für ein ausgiebiges Mittagessen bleibt daher meist wenig Zeit. Die zeitsparende Lösung: Mit einem kleinen Snack, Essen to go oder leckerem Streetfood setzen Sie ungestört Ihren Weg fort. In Deutschland gelten Currywurst, Fischbrötchen und Leberkäs-Semmel als Streetfood-Klassiker. Wie sieht es in anderen Ländern aus? Wir stellen Ihnen beliebte Leckereien aus aller Welt vor.

Streetfood-Klassiker aus aller Welt

  • England: Neben den typischen Fish & Chips sind Cornish Pasty ein sehr beliebtes Streetfood in England. Die kleinen Teigtaschen sind mit Fleisch und/oder Gemüse gefüllt.
  • Niederlande: In den Niederlanden finden Sie an vielen Ecken das sogenannte „Patat oorlog” – Pommes mit Zwiebeln, Mayonnaise und Satésauce sowie „Bitterballen“ – knusprige Fleischbällchen mit Senf-Dipp.
  • Indien: Samosa – Kartoffelteigtaschen, die zum Beispiel mit Kichererbsen gefüllt sind –bringen klassisch indisches Streetfood auf die Hand. Und macht lange satt. Dazu ein würziges Chutney.
  • Japan: „Okonomiyaki“ gilt als japanischer Snack-Klassiker. Der exotische Gemüsepuffer ist mit Bonito (eine Makrelen-Art) und Seetang gefüllt und traditionell mit Mayonnaise und Bonito-Flocken getoppt.
  • Portugal: Eher als Dessert geeignet, aber ein kulinarisches Muss, wenn Sie in Portugal unterwegs sind: Pastéis de Nata. Doch Vorsicht: Die mit Pudding gefüllten Blätterteigtörtchen machen süchtig!
  • Schweden: In Schweden gibt’s das wohl ungewöhnlichste Streetfood: „Surströmming“ ist ein vergorenes Fischgericht aus der Dose, das meist mit einer Scheibe tunnbröd (Fladenbrot) gegessen wird. Mutige sollten die schwedische Delikatesse probieren.
Der schnellste Weg zum Herzstück eines Landes führt über das Essen. Beim Besuch eines Streetfood-Markts am besten einen Stand suchen, an dem überwiegend Einheimische anstehen. Geben Sie sich interessiert, fragen Sie den Verkäufer, was er empfiehlt oder was bei den Gästen besonders beliebt ist und Sie erfahren Insights direkt von Locals.
Tipp

Nachmittags

Nach der Sightseeing-Tour wartet bereits das nächste Ziel auf Sie. Für ein ausgiebiges Mittagessen bleibt daher meist wenig Zeit. Die zeitsparende Lösung: Mit einem kleinen Snack, Essen to go oder leckerem Streetfood setzen Sie ungestört Ihren Weg fort. In Deutschland gelten Currywurst, Fischbrötchen und Leberkäs-Semmel als Streetfood-Klassiker. Wie sieht es in anderen Ländern aus? Wir stellen Ihnen beliebte Leckereien aus aller Welt vor.

Alternative Aktivitäten bei gutem Wetter

Geo-Caching
Beim Geo-Caching bieten sich Ihnen viele verschiedene, spannende Wege, die Stadt zu erkunden. Ausgestattet mit einem GPS-Gerät gehen Sie Hinweisen nach, lösen Aufgaben sowie Rätsel und kommen an bekannten Sehenswürdigkeiten vorbei. Tipp: Besonders viel Spass haben Sie in einer grösseren Gruppe.

Geführte Foto-Tour
Entdecken Sie die Stadt mit der Spiegelreflex-, DSLR- oder Polaroid-Kamera. In vielen Metropolen werden geführte Foto-Touren angeboten, bei denen Sie die besten Foto-Hotspots der Stadt kennen lernen. Nebenbei können Sie die einzigartige Stimmung der Stadt aus verschiedenen Perspektiven einfangen und haben ein einzigartiges Souvenir für zu Hause.

Street Art
Kunst mal anders: In vielen Städten steht Street Art hoch im Kurs und wird sogar aktiv gefördert. Das Schöne daran: Die Gemälde sind für jedermann frei zugänglich. Unser Tipp: Vorab in Instagram recherchieren, wo sich die Graffitis befinden. So kann sich gezielt eine Street Art-Tour zusammenstellen.

Klassische Aktivitäten bei schlechtem Wetter

Musée de la Vie Romantique in Paris

Wo macht ein Besuch im „Museum des romantischen Leben“ mehr Sinn als in der romantischsten Stadt der Welt? Die Sammlung, die in einem 1830 erbauten Gebäude untergebracht ist, zeigt ausschliesslich Werke aus der Epoche der Romantik. Neben Malerei finden Sie hier auch Schmuck, Möbelstücke und wechselnde Sonderausstellungen.

British Museum in London

Das 1759 eröffnete British Museum ist das älteste Museum der Welt. Literaturbegeisterte und Geschichtsinteressierte bestaunen hier u. a. ägyptische Mumien und einen historischen Lesesaal mit etwa 25.000 Büchern. Die Ausstellungsstücke decken einen Zeitraum von zwei Millionen Jahren ab. Das Besondere: Der Eintritt ist zu jeder Zeit kostenlos.

National Museum of China in Peking

Das grösste Museum der Welt erwartet Sie in Peking. Auf einer Fläche von knapp 195.000 m² können Sie auf insgesamt fünf Ebenen mehr als eine Million Ausstellungsstücke besichtigen. Thematisch erstreckt sich die Sammlung von den Urmenschen über das erste Kaiserreich bis zur Moderne.

Zum Shop: Regenjacken für den Städtetrip







Inspiration: Sportreise statt kultureller Städtetrip

Auch Sportbegeisterte kommen beim City-Trip auf ihre Kosten: Abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten, Museumsbesuche und Stadtrundfahrten finden sich in nahezu jeder Stadt nationale Sportevents, die man alleine und in der Gruppe besuchen kann. Was bei uns Fussball ist, ist woanders Rugby, Hornussen oder Pato. Erfahren Sie, welche offiziellen und inoffiziellen Nationalsportarten es in anderen Ländern gibt und worum es bei den jeweiligen Sportarten geht. Besuchen Sie bei Ihrem Städtetrip ein Spiel oder einen Wettkampf und lassen Sie sich vom Jubel der einheimischen Fans mitreissen!

Beliebte Sportarten rund um den Globus

  • Thailand: Beim Sepak Takraw stehen sich zwei Mannschaften mit jeweils drei Spielern auf einem durch ein Netz geteiltes Spielfeld gegenüber. Ziel ist es, einen geflochtenen Ball mit dem Fuss über das Netz zu spielen. Trifft dieser auf den Boden auf, erhält die Mannschaft einen Punkt.
  • Frankreich:Neben Fussball zählt Rugby zu den beliebtesten Sportarten in Frankreich. Ähnlich wie beim American Football müssen die beiden Mannschaften den Ball am Gegner vorbeitragen oder vorbeischiessen, um Punkte zu erzielen.
  • Australien:Beim Cricket sind Werfer und Schlagmann die Hauptakteure. Der Werfer versucht, den Schlagmann zu Fehlern zu bewegen; der Schlagmann, den Ball wegzuschlagen. Der Werfer wird von den Feldspielern unterstützt, die den Ball schnellstmöglich zurückbringen..
  • Irland: Gaelic Football ist eine Mischung aus den Sportarten Rugby und Fussball und wird mit den Füssen und den Händen gespielt. Jede Mannschaft hat 15 Feldspieler und verfolgt das Ziel, den Ball ins Tor zu befördern.
  • Schweiz: Hornussen ist ein Wettkampf auf freiem Feld, der ein wenig an Baseball erinnert. Der Hornuss (eine Kunststoffscheibe) wird von der einen Mannschaft ins Spielfeld geschlagen. Die andere versucht ihn zu fangen. Kommt er auf den Boden auf, gibt es einen Strafpunkt. Das Team mit den wenigsten Strafpunkten gewinnt.
  • Argentinien: Pato ist eine von der Landbevölkerung ausgeübte Reitsportart, die dem von der Oberschicht gespielten Polo ähnelt. Zwei Mannschaften auf Pferden müssen eine Lederente in einen Korb werfen, der sich an jedem Ende des Spielfelds befindet.

Shopping – Willkommen in den Mode-Metropolen

Neben Sightseeing und Kulturprogramm ist für viele Städtereisende auch ein Einkaufsbummel Pflicht. Wir stellen Ihnen die weltweit bedeutendsten Mode-Metropolen wie Mailand oder New York vor und zeigen Ihnen, dass man auch in unterschätzten Fashion-Städten wie Antwerpen oder Reykjavik gut shoppen kann. Tipp: Denken Sie daran, mit einem Gepäckstück zu verreisen, das genügend Platz für Ihre neuen Lieblingsteile bietet.

Kopenhagen – Dänemark

Zwischen dem Königlichen Neuen Markt und dem Rathausplatz befindet sich die Shoppingmeile Strøget mit Europas längster Fussgängerzone. Neben Boutiquen, Shoppingketten und Restaurants beheimatet die Einkaufsstrasse auch Skandinaviens grösstes Kaufhaus: das Magasin du Nord.

Amsterdam – Niederlande

Im zauberhaften Grachtengürtel finden Sie die Neun Strassen – 9 Straatjes – mit etwa 200 Geschäften, vielen Bars und Restaurants. Geniessen Sie die schöne Atmosphäre entlang der mit Blumen geschmückten Strassen. Schauen Sie unbedingt auf der Heren- und Prinsenstraat vorbei. Hier tummeln sich Läden holländischer und belgischer Designer.

Paris – Frankreich

Paris ist die Mode-Metropole schlechthin und Heimat der bekanntesten Luxuslabels. Auf der fast 2 km langen Prachtstrasse Avenue des Champs-Elysées wechseln sich Luxusmarken-Geschäfte und Sterne-Restaurants ab. Bei einem Bummel bestaunen Sie auch bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Arc de Triomphe oder den Elysée Palast.

Mailand – Italien

Im sogenannten Goldenen Rechteck Mailands „Quadrilatero della moda“ liegt die Via Monte Napoleone. Die 470 m lange Einbahnstrasse im Zentrum der Stadt bietet alles, was das Luxusherz begehrt: Exklusive Artikel von Tiffany’s, Valentino, Versace, Louis Vuitton und vielen mehr warten nur auf Sie.

New York City – USA

Die 5th Avenue ist die teuerste Einkaufsstrasse der Welt – zumindest für die Ladenbesitzer. Hier finden Sie zahlreiche Edeljuweliere und Luxus-Modegeschäfte, Sportläden – es bleiben keine Wünsche offen! Über die 5th Avenue gelangen Sie zu berühmten Sehenswürdigkeiten New Yorks, wie z. B. dem Empire State Building oder dem Central Park.

Antwerpen – Belgien

Antwerpen gilt als heimlicher Fashion Hotspot. Vielversprechende Jung-Designer locken Mode-Fans aus aller Welt in die nordbelgische Hafenstadt. Vor allem im Zuid-Viertel ist das Thema Mode von grosser Bedeutung. Hier befindet sich die „Königliche Akademie der Schönen Künste“ – eine der weltweit einflussreichsten Modeschulen.

Reykjavik – Island

Reykjavik hat eine aufblühende Designszene, die frischen Wind in die weltweite Modewelt bringt. Extravagante Stile bieten aufstrebende Designer wie Ásta, Myrka oder Jör. Um in der Szene mehr Aufmerksamkeit zu erhalten, veranstaltet Islands Hauptstadt jährlich das Reykjavik Fashion Festival.

Abends

Nach einem anstrengenden Tag in der Stadt haben Sie sich ein leckeres Abendessen verdient. Geniessen Sie nationale Speisen in ruhiger Atmosphäre. Oder besuchen Sie einen pulsierenden Streetfood-Markt oder eine belebte Food Hall und gönnen Sie sich die eine oder andere kulinarische Spezialität der Region. Bei einem Theater- oder Opernbesuch, auf dem Konzert ihrer Lieblingsband oder in einer angesagten Strand-Bar können Sie den Abend eindrucksvoll ausklingen lassen.

Inspiration: Die beliebtesten Streetfood-Märkte & -Hallen der Welt

  • Marrakesch, Marokko: Djemaa el Fna
  • Lissabon, Portugal: Time Out Market
  • Kopenhagen, Dänemark: Torvehallerne
  • London, England: Borough Market
  • Paris, Frankreich: Marché des Enfants Rouges
  • Wien, Österreich: Naschmarkt
  • Rotterdam, Niederlande: Markthal
  • Barcelona, Spanien: Mercat de la Boqueria

Kultur pur-Inspiration: Beeindruckende Theater & Opernhäuser

Ungarische Staatsoper (Budapest)

Bestaunen Sie eines der prachtvollsten Architektur-Beispiele der Neorenaissance und eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Tipp: Nehmen Sie an einer Innenbesichtigung Teil und erleben Sie ein Minikonzert von zwei Opernsängern.

Teatro Farnese (Parma)

Das barocke Hoftheater wurde 1618 eröffnet und nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg detailgetreu rekonstruiert. Geniessen Sie eine Theateraufführung oder ein Musikevent. Tipp: Bei einer Besichtigung unbedingt hinter die Bühne schauen.

Opernhaus Oslo (Oslo)

In Norwegens Hauptstadt finden Sie ein noch sehr junges Opernhaus. 2008 eröffnet, hat es bereits zahlreiche Architektur-Preise erhalten. Das direkt am Hafen gelegene Haus beeindruckt mit einer weissen, eckigen Fassade, die sich aus dem Wasser zu erheben scheint.

Shakespeare’s Globe (London)

Das Shakespeare’s Globe befindet sich ca. 230 m vom Originalstandort des Globe Theatres entfernt, das nach seiner Erbauung 1599 immer wieder zerstört wurde. 1997 eröffnete das Shakespeare’s Globe, das jeden Sommer Stücke des berühmten Dramatikers zeigt.

Jetzt das passende Outfit für die Oper kaufen

Outfit für den Opernbesuch

Spitzenkleid

Spitzenkleider kaufen
Outfit für den Opernbesuch

Stiefeletten

Stiefeletten für Damen kaufen
Outfit für den Opernbesuch

Trenchcoat

Trenchcoats für Damen kaufen
Outfit für den Opernbesuch

Clutch

Clutches kaufen

Nachts

Beenden Sie den aufregenden und ereignisreichen Tag in der Stadt mit einem entspannenden Getränk. Je nachdem, in welchem Land bzw. in welcher Stadt Sie sich aufhalten, dürfen Sie sich auf zahlreiche Kneipen, Bars und Pubs mit lokalen und internationalen Spezialitäten freuen. Unser Tipp: Viele Metropolen bieten Bars der besonderen Art. Drei von ihnen stellen wir Ihnen hier vor.

Rooftop-Bars

Weltweit finden Sie auf den Dächern vieler Metropolen angesagte Rooftop-Bars. Wo genau? Zum Beispiel in New York, Paris, Singapore und Melbourne.

Das Besondere: Sie geniessen nicht nur ein leckeres Getränk, sondern auch einen fantastischen Ausblick.

Bars unter der Erde

In immer mehr Städten werden Bars in Höhlen oder alten Gewölbekellern eröffnet. Wo genau? Zum Beispiel in Wien, Dubrovnik und Prag.

Das Besondere: Es spielt keine Rolle, ob es Tag oder Nacht ist. Sobald es abwärts geht, heisst es, Tageslicht adieu!

Eisbars

Die erste permanente Eisbar wurde 2002 in Stockholm eröffnet. Mittlerweile locken sehr viele Städte mit spektakulären Bars aus Eis. Wo genau? Zum Beispiel in Stockholm, Prag, London und Amsterdam.

Das Besondere: Alles hier ist aus Eis: der Tresen, die Skulpturen, die Tische und sogar die Gläser. Trotz eisiger Temperaturen ein unvergessliches Erlebnis.

Übernachten mal anders: ausgefallene Hotels

Schlafen in schwindelerregender Höhe ermöglicht Ihnen das Faralda Crane Hotel in Amsterdam. Mit gerade mal drei Zimmern gehört es zu den kleinsten Hotels der Welt, dafür wartet es mit einem atemberaubenden Ausblick über die Stadt auf.

Wer es ruhiger und naturnaher mag, dem sei das Whitepod Hotel in Les Cerniers in der Schweiz nahegelegt. Das Resort verfügt über mehrere Halbkugelzelte (Pods), die dank raumhoher Panoramafenster einen tollen Blick auf das Tal eröffnen.
Im Eis übernachten ist nichts für Kälteempfindliche! Eishotels gibt es v. a. in Skandinavien und Nordamerika. Eines der bekanntesten ist das Hôtel de Glace in Quebec, Kanada. Hier besteht nahezu alles aus Eis. Schutz gegen die Kälte bieten Snowmobil-Overalls, dicke Schlafsäcke und Rentierfelle.

In den Felsen Sardiniens schlafen Romantiker und alle, die von der Sonne nicht genug bekommen. An der Costa Paradiso (der Name ist hier Programm) finden Sie wunderschöne Häuser, die in die Felsküste eingemeisselt scheinen und mit unschlagbarer Aussicht und Atmosphäre überzeugen.



Weitere Ratgeber & Inspirationen

Travel Destination

Skandinavien

Jetzt lesen
Ratgeber

Sonnenbrillen-Guide

Jetzt lesen
Story

Ein Tag unterwegs

Jetzt lesen
Wohin sollen wir liefern?
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bestellung nur an Adressen versenden können, die sich im ausgewählten Land befinden.
Wir empfehlen Ihnen Ihren Browser zu aktualisieren.weiterlesenIhr aktueller Browser ist leider veraltet, wodurch es zu visuellen und funktionalen Einschränkungen kommen kann.
Für ein optimales Shopping-Erlebnis empfehlen wir, Ihren Browser über dieWebseite des Browser-Anbieterszu aktualisieren.