Editorial / Travel / Ein Tag in der Stadt
Ein Tag in der Stadt
City-Trips begeistern! Städte und Metropolen rund um den Globus locken mit beeindruckender Kultur, kulinarischen Highlights, exklusiven Shopping-Angeboten und einem aufregenden Nachtleben. Wie Sie Ihren Tag in der Stadt individuell gestalten, verrät Ihnen unsere „Ein Tag in der Stadt“-Inspiration. Ob New York, Barcelona oder Paris – wir geben Ideen, die Sie in fast jeder Stadt umsetzen können und verraten Kultur- und Szenetipps.
City-Trips begeistern! Städte und Metropolen rund um den Globus locken mit beeindruckender Kultur, kulinarischen Highlights, exklusiven Shopping-Angeboten und einem aufregenden Nachtleben. Wie Sie Ihren Tag in der Stadt individuell gestalten, verrät Ihnen unsere „Ein Tag in der Stadt“-Inspiration. Ob New York, Barcelona oder Paris – wir geben Ideen, die Sie in fast jeder Stadt umsetzen können und verraten Kultur- und Szenetipps.
Morgens
Idee: Outdoor-Fitness im Stadtpark
Freeletics ist eine Sportart bzw. eine Trainingsmethode, bei der Sie – ohne Hilfsmittel – nur mit Ihrem Körpergewicht trainieren. Zu den Übungen zählen z. B. Liegestütze mit Strecksprung, Sit-ups und Kniebeugen (Squats). Ganz nach dem Motto „viel trainieren in kurzer Zeit“ werden die Übungen nacheinander sehr häufig wiederholt. Eine Trainingseinheit dauert etwa 30 Minuten.
Praxis-Tipp
Das „Aphrodite Workout“ trainiert insbesondere den Bauch, die Beine sowie die allgemeine Ausdauer und Belastungsfähigkeit. Bei dieser Übung machen Sie jeweils 50 Liegestütze, Sit-ups und Squats. Nach einer kleinen Pause geht es mit jeweils 40 Liegestützen, Sit-ups und Squats weiter. Anschliessend folgt wieder eine Pause, dann 30 Einheiten und so weiter. Am Ende der Übungen haben Sie 150 Liegestütze, 150 Sit-ups sowie 150 Squats geschafft. Auch für Einsteiger eignet sich das – zugegeben – herausfordernde, aber effektive Workout: Beginnen Sie einfach mit weniger Wiederholungen und steigern Sie sich nach und nach.
Die Trainingsmethode Calisthenics basiert auf einfachen rhythmischen Bewegungen. Wie beim Freeletics benötigen Sie für die meisten Übungen nur Ihr eigenes Körpergewicht. Für Workouts, die Klimmzüge umfassen, eignen sich beispielsweise Fussballtore ganz gut. Augen offenhalten: In immer mehr Parks gibt es einen „Calisthenics Playground”, z. B. mit Klimmzugstangen, Sprossenwand, Hangelleiter und vielem mehr. In Deutschland ist Calisthenics auch besser bekannt als „Street Workout“, Körpergewichtsübung oder Spannungsübung.
Praxis-Tipp
Eine einfache Übung für Einsteiger ist der sogenannte „Plank“ oder Unterarmstütz (Achtung: Mit „einfach“ meinen wir nicht weniger anstrengend.). Platzieren Sie dafür Ihre Unterarme auf dem Boden parallel zum Körper und stützen Sie sich mit den Zehenspitzen ab. Knie und Hüfte ganz durchstrecken. Die Rumpfmuskulatur bleibt angespannt. Der Körper bildet eine gerade Linie bis zu den Fersen. Halten Sie diese Position so lange wie möglich. Atmen nicht vergessen!
Barcelona Beach – Top Street Workout Park
- Fitness am Strand mit Blick aufs Wasser direkt bei der Marítim de la Barceloneta beim Platja del Somorrostro!
- Es gibt Klimmzugstangen in verschiedenen Höhen, Dip-Bars, Bänke, Bauch-Trainer, Low Bars, Snake Bars, eine Hangelleiter sowie eine Sprossenwand.
- Der Park eignet sich ideal für Calisthenics, Street Workout, Bodyweight Training, Freeletics, Parkour, Bootcamp Workout, Outdoor Fitness und Eigenkörpergewichtsübungen.
- Auch für Nicht-Sportler ist der Workout Park zum Zuschauen ein Highlight.
Vormittags
Stadtbesichtigung einmal anders
Jetzt die passende Kleidung fürs Sightseeing kaufen
Mittags
Streetfood-Klassiker aus aller Welt
- England: Neben den typischen Fish & Chips sind Cornish Pasty ein sehr beliebtes Streetfood in England. Die kleinen Teigtaschen sind mit Fleisch und/oder Gemüse gefüllt.
- Niederlande: In den Niederlanden finden Sie an vielen Ecken das sogenannte „Patat oorlog” – Pommes mit Zwiebeln, Mayonnaise und Satésauce sowie „Bitterballen“ – knusprige Fleischbällchen mit Senf-Dipp.
- Indien: Samosa – Kartoffelteigtaschen, die zum Beispiel mit Kichererbsen gefüllt sind –bringen klassisch indisches Streetfood auf die Hand. Und macht lange satt. Dazu ein würziges Chutney.
- Japan: „Okonomiyaki“ gilt als japanischer Snack-Klassiker. Der exotische Gemüsepuffer ist mit Bonito (eine Makrelen-Art) und Seetang gefüllt und traditionell mit Mayonnaise und Bonito-Flocken getoppt.
- Portugal: Eher als Dessert geeignet, aber ein kulinarisches Muss, wenn Sie in Portugal unterwegs sind: Pastéis de Nata. Doch Vorsicht: Die mit Pudding gefüllten Blätterteigtörtchen machen süchtig!
- Schweden: In Schweden gibt’s das wohl ungewöhnlichste Streetfood: „Surströmming“ ist ein vergorenes Fischgericht aus der Dose, das meist mit einer Scheibe tunnbröd (Fladenbrot) gegessen wird. Mutige sollten die schwedische Delikatesse probieren.
Nachmittags
Alternative Aktivitäten bei gutem Wetter
Beim Geo-Caching bieten sich Ihnen viele verschiedene, spannende Wege, die Stadt zu erkunden. Ausgestattet mit einem GPS-Gerät gehen Sie Hinweisen nach, lösen Aufgaben sowie Rätsel und kommen an bekannten Sehenswürdigkeiten vorbei. Tipp: Besonders viel Spass haben Sie in einer grösseren Gruppe.
Geführte Foto-Tour
Entdecken Sie die Stadt mit der Spiegelreflex-, DSLR- oder Polaroid-Kamera. In vielen Metropolen werden geführte Foto-Touren angeboten, bei denen Sie die besten Foto-Hotspots der Stadt kennen lernen. Nebenbei können Sie die einzigartige Stimmung der Stadt aus verschiedenen Perspektiven einfangen und haben ein einzigartiges Souvenir für zu Hause.
Street Art
Kunst mal anders: In vielen Städten steht Street Art hoch im Kurs und wird sogar aktiv gefördert. Das Schöne daran: Die Gemälde sind für jedermann frei zugänglich. Unser Tipp: Vorab in Instagram recherchieren, wo sich die Graffitis befinden. So kann sich gezielt eine Street Art-Tour zusammenstellen.
Klassische Aktivitäten bei schlechtem Wetter
Zum Shop: Regenjacken für den Städtetrip
Inspiration: Sportreise statt kultureller Städtetrip
Beliebte Sportarten rund um den Globus
- Thailand: Beim Sepak Takraw stehen sich zwei Mannschaften mit jeweils drei Spielern auf einem durch ein Netz geteiltes Spielfeld gegenüber. Ziel ist es, einen geflochtenen Ball mit dem Fuss über das Netz zu spielen. Trifft dieser auf den Boden auf, erhält die Mannschaft einen Punkt.
- Frankreich:Neben Fussball zählt Rugby zu den beliebtesten Sportarten in Frankreich. Ähnlich wie beim American Football müssen die beiden Mannschaften den Ball am Gegner vorbeitragen oder vorbeischiessen, um Punkte zu erzielen.
- Australien:Beim Cricket sind Werfer und Schlagmann die Hauptakteure. Der Werfer versucht, den Schlagmann zu Fehlern zu bewegen; der Schlagmann, den Ball wegzuschlagen. Der Werfer wird von den Feldspielern unterstützt, die den Ball schnellstmöglich zurückbringen..
- Irland: Gaelic Football ist eine Mischung aus den Sportarten Rugby und Fussball und wird mit den Füssen und den Händen gespielt. Jede Mannschaft hat 15 Feldspieler und verfolgt das Ziel, den Ball ins Tor zu befördern.
- Schweiz: Hornussen ist ein Wettkampf auf freiem Feld, der ein wenig an Baseball erinnert. Der Hornuss (eine Kunststoffscheibe) wird von der einen Mannschaft ins Spielfeld geschlagen. Die andere versucht ihn zu fangen. Kommt er auf den Boden auf, gibt es einen Strafpunkt. Das Team mit den wenigsten Strafpunkten gewinnt.
- Argentinien: Pato ist eine von der Landbevölkerung ausgeübte Reitsportart, die dem von der Oberschicht gespielten Polo ähnelt. Zwei Mannschaften auf Pferden müssen eine Lederente in einen Korb werfen, der sich an jedem Ende des Spielfelds befindet.
Shopping – Willkommen in den Mode-Metropolen
Abends
Inspiration: Die beliebtesten Streetfood-Märkte & -Hallen der Welt
- Marrakesch, Marokko: Djemaa el Fna
- Lissabon, Portugal: Time Out Market
- Kopenhagen, Dänemark: Torvehallerne
- London, England: Borough Market
- Paris, Frankreich: Marché des Enfants Rouges
- Wien, Österreich: Naschmarkt
- Rotterdam, Niederlande: Markthal
- Barcelona, Spanien: Mercat de la Boqueria
Kultur pur-Inspiration: Beeindruckende Theater & Opernhäuser
Jetzt das passende Outfit für die Oper kaufen
Nachts
Rooftop-Bars
Das Besondere: Sie geniessen nicht nur ein leckeres Getränk, sondern auch einen fantastischen Ausblick.
Bars unter der Erde
Das Besondere: Es spielt keine Rolle, ob es Tag oder Nacht ist. Sobald es abwärts geht, heisst es, Tageslicht adieu!
Eisbars
Das Besondere: Alles hier ist aus Eis: der Tresen, die Skulpturen, die Tische und sogar die Gläser. Trotz eisiger Temperaturen ein unvergessliches Erlebnis.
Übernachten mal anders: ausgefallene Hotels
Wer es ruhiger und naturnaher mag, dem sei das Whitepod Hotel in Les Cerniers in der Schweiz nahegelegt. Das Resort verfügt über mehrere Halbkugelzelte (Pods), die dank raumhoher Panoramafenster einen tollen Blick auf das Tal eröffnen.
In den Felsen Sardiniens schlafen Romantiker und alle, die von der Sonne nicht genug bekommen. An der Costa Paradiso (der Name ist hier Programm) finden Sie wunderschöne Häuser, die in die Felsküste eingemeisselt scheinen und mit unschlagbarer Aussicht und Atmosphäre überzeugen.