Editorial / Travel / Ein Tag am Meer
Ein Tag am Meer
Wenn wir an Urlaub denken, denken wir meistens an Wärme, Sonne und Meer. Wie Sie einen Tag am Meer perfekt nutzen, welche Outfits dazu passen und mit welchen Tipps Sie Ihre Entspannung auf das nächste Level bringen, zeigen wir Ihnen im ultimativen „Ein Tag am Meer-Guide“.
Wenn wir an Urlaub denken, denken wir meistens an Wärme, Sonne und Meer. Wie Sie einen Tag am Meer perfekt nutzen, welche Outfits dazu passen und mit welchen Tipps Sie Ihre Entspannung auf das nächste Level bringen, zeigen wir Ihnen im ultimativen „Ein Tag am Meer-Guide“.
Morgens
Sport am Strand: Yoga und Joggen
Yoga
Während die ersten Sonnenstrahlen einen wunderschönen Urlaubstag ankündigen, ist die perfekte Zeit, um diesen zu begrüssen. Mit Yoga aktivieren Sie nicht nur Ihre Muskeln, Bänder und Sehnen, sondern trainieren auch eine gesunde Körperhaltung. Der langsame Fluss der Übungen hilft dabei, auch im Kopf für eine Weile Ruhe einkehren zu lassen. Ideal, um einen erholsamen Urlaubstag zu beginnen. Denn Abschalten und Entspannen geschieht auch im Urlaub nicht von alleine. Gerade, wer ein eher stressiges Berufsleben hat, tut sich oft schwer, in der freien Zeit sofort um- und abzuschalten. Yoga kann dabei helfen, den Kopf zu entlasten und sich auf entspannende Tage einzulassen. Geniessen Sie morgens dabei die frische, etwas salzige Strandluft, das Rauschen der Wellen, die natürliche Dämpfung des Sandes und den unbezahlbaren Blick.
Unsere Tipps für Yoga am Strand:
- Morgens vor der Strand-Rushhour ist die perfekte Zeit für Yoga am Strand. Suchen Sie sich einen ruhigen, windgeschützten Platz, um nicht von anderen in der meditativen Stimmung gestört zu werden.
- Ob mit oder ohne Yoga-Matte ist Geschmackssache: Bei weichem Sand kann sich der Sand auf der Matte verteilen und sie unangenehm aufrauen. Yoga am Strand geht auch ganz ohne Matte oder nur mit einem Handtuch als Unterlage.
- Denken Sie daran, dass Sand an Ihren Händen kleben bleiben und bei bestimmten Figuren ins Gesicht rieseln könnte.
- Wenn Sie zu Handgelenkproblemen neigen, gehen Sie eher auf festen Sand – das schont Ihre Gelenke.
Jetzt die passende Kleidung für Yoga am Strand kaufen
Joggen
Etwas rasanter als Yoga, aber nicht unbedingt weniger meditativ: Joggen am Strand. Gehen Sie es am Anfang allerdings lieber etwas langsamer an, denn die Belastung für den Körper ist auf Sand deutlich höher. Wählen Sie für Ihren Strandlauf am besten Schuhe, die eine eher dünne Sohle haben und möglichst leicht sind.
- Langsam damit beginnen (ca. 10 Minuten) – so vermeiden Sie Überlastungsbeschwerden (Muskeln, Sehnen Bänder). Die Füsse müssen sich erst an das Barfusslaufen gewöhnen.
- Achten Sie auf spitze Gegenstände im Sand (Muscheln, Glas etc.).
- Bei Problemen mit der Achillessehne lieber Schuhe tragen.
Ausserdem gut zu wissen:
- Tragen Sie auch morgens Kopfbedeckung und Sonnencreme.
- Fester Sand läuft sich besser als weicher. Auch die Gefahr umzuknicken ist deutlich geringer.
- Laufen Sie an der Wasserlinie oder am Rande von Sandansammlungen - hier ist der Sand fester.
- Jeder Schritt braucht beim Joggen am Strand mehr Kraft, da der weiche Untergrund während der Abdruckphase nur langsam reagiert und somit die gesamte Kraft nicht in den Laufschritt übertragen werden kann. Planen Sie also vor allem am Anfang mit kürzeren Strecken als Zuhause.
- Durch die sehr starke Förderung der Muskelgruppen ist der Kalorienverbrauch sehr hoch.
- Nach dem Joggen am besten lauwarm duschen – das erfrischt besser für den Tag als eine kalte Dusche.
Jetzt die passende Kleidung zum Joggen am Strand kaufen
Frühstücken am Strand: Gesunde Ernährung für einen leichten Start in den Tag
Sport macht hungrig – und im Urlaub haben Sie endlich Zeit für ein leckeres Frühstück mit der Familie. Perfekt eignen sich dafür ein leichter Salat, Müsli mit frischen Früchten (lässt sich hervorragend am Vortag vorbereiten) und vitaminreiche Gemüsesäfte.
- Zwei Avocados
- Vier mittelgrosse Tomaten
- Der Saft einer Zitrone
- Pinienkerne
- Pfeffer und Salz
- Basilikum oder Koriander
- Öl (zum Beispiel Olivenöl)
- Über Nacht in 500ml Hafermilch eingelegte Haferflocken
- Ein Esslöffel Mandelmuss
- Zwei Esslöffel Chiasamen
- Zwei getrocknete Datteln
- Frische regionale Früchte
- Nüsse nach Geschmack
- Minze
- Viel trinken (mindestens drei Liter am Tag, wenn Sport, dann noch mehr)
- Kräutertees sind dafür genau richtig, denn:
- Minze wirkt generell kühlend
- Salbei reduziert die Schweissproduktion
- Wenn möglich, wenig Fleisch und Milchprodukte essen. Tierische Eiweisse regen die Wärmeproduktion an.
- Frische Salate, Rohkost und Gemüse sorgen für die nötigen Vitamine und Mineralien, die durch das erhöhte Schwitzen vermehrt ausgeschieden werden.
Vormittags
Farbenfroh! Entdecken Sie diese Naturschauspiele
Strandtasche
Welche Strandtasche passt zu mir?
- Wie viele Dinge packe ich in die Strandtasche?
- Packe ich für mich alleine oder für die gesamte Familie?
- Wie lange möchte ich am Strand bleiben?
Die Materialien besitzen unterschiedliche Eigenschaften:
- Bast: Hohe Reissfestigkeit, fügt sich natürlich in jeden Look ein.
- Polyurethan: wetter- und verschleissfest, wenig schmutzempfindlich
- Viskose: hautfreundlich, kühlende Eigenschaften, leicht waschbar, biologisch abbaubar.
Was muss in meine Strandtasche? Diese 10 Dinge sollten nicht fehlen!
- Getränke - am besten stilles Wasser
- Neopren-Getränkekühler
- Snacks für Zwischendurch: Obst, Cracker und Nüsse
- Strand-/Handtuch
- Sonnencreme: Regelmässiges eincremen am Strand ist wichtig. Am besten darauf achten, dass die Sonnencreme wasserfest ist und nicht unbedingt direkt nach dem eincremen baden gehen
- Sonnenbrille: Unbedingt auf den integrierten UV-Schutz der Brille achten → Mehr dazu erfahren Sie in unserem Sonnenbrillen-Ratgeber.
- Sonnenhut oder Cap
- Lesestoff: Buch & Zeitschriften bzw. E-Reader
- Badekleidung und Unterwäsche zum Wechseln
- Schutzhülle für Handy oder Kamera gegen Sand und Wasser
Zusätzlicher Lippen-Balsam mit UV-Schutz schützt die Lippen vor Sonnenstrahlen und Austrocknen.
Was trage ich zu meinem Bikini oder Badeanzug am Strand?
Welche Bademode passt zu meiner Figur?
Unsere Tipps für das perfekte Strand-Selfie
- Achten Sie auf störende Elemente im Hintergrund.
- Licht: Generell ist Sonnenlicht immer super. Achten Sie am Strand aber darauf, dass Sie nicht in der prallen Sonne stehen, da das Bild überbelichtet sein könnte. Das beste Licht gibt es kurz nach Sonnenaufgang, vor Sonnenuntergang oder an einem schattigen Plätzchen, wie unter dem Sonnenschirm.
- Blickwinkel: Am besten eine Armlänge Abstand zu Kamera oder Handy. Generell gilt, leicht von oben fotografiert sieht Frau am besten aus. Für die Profis: Kinn leicht nach oben heben. Jetzt noch den Kiefer etwas nach vorne schieben und die Zunge gegen die Zähne drücken. Für eine straffe Kinnlinie sollten Sie darauf achten, dass Ober- und Unterkiefer aufeinander liegen.
- Leichter Anschnitt: Schneiden Sie ein interessantes Detail im Bild an. Zum Beispiel einen Teil des Sonnenschirms oder der Strandbar im Hintergrund. Das macht das Bild einzigartig!
Mittags
- Vor dem Duschen der Haut im Schatten etwas Ruhe gönnen.
- Beim Duschen darauf achten, dass das Wasser lauwarm ist. Heisses und kaltes Wasser können die Regeneration der Haut verlangsamen.
- Verwenden Sie beim Duschen milde und vor allem feuchtigkeitsspendende Pflege. Die Haut ist jetzt besonders sensibel und beansprucht.
- Tupfen Sie nach der Dusche die Haut mit einem Handtuch sanft ab – rubbeln Sie nicht.
Cremen Sie Ihre Haut nach dem Duschen mit After-Sun-Lotion ein. Diese ist am besten frei von Zusatzstoffen wie Parfum oder Parabenen – Reizfaktoren für die bereits durch die starke Sonne beanspruchte Haut.
Ernährung:
Unterstützen Sie Ihre Haut auch von innen. Nehmen Sie viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe zum Beispiel in Form von Smoothies oder Säften zu sich und vor allem: trinken Sie mehr als normalerweise.
Nachmittags
Golfen am Meer
Impressionen von Golfplätzen am Meer – unsere Tipps:
Die sechs Länder sollten Sie bereisen, wenn Sie Strandurlaub und Golfen kombinieren möchten:
Mauritius
Südafrika
Algarve
Südfrankreich
Deutschland
England
Jetzt die passende Kleidung zum Golfen am Meer kaufen
Bootsausflug: Wind, Wasser, Wellen im passenden Outfit
Inspirationen für wundervolle Bootstrips
Unsere besonderen Bootstour-Tipps:
- Wasserdichter Packsack: Gut verschlossen sind alle Wertgegenstände sicher vor Feuchtigkeit. Sogar wenn der Packsack über Bord geht!
- Halten Sie unterwegs zum Schnorcheln an, probieren Sie unbedingt eine Taucherbrille für das ganze Gesicht aus. So können Sie frei durch Mund & Nase atmen, die Scheibe beschlägt nicht und Sie geniessen Ihren Panoramablick auf die Meereswelt.
Inspiration: Unterwasser Museum in Cancun, Mexiko
Abends
Drei Tipps für den Sonnenuntergang
Abendessen: Romantisches Dinner am Strand
Nachts
Tipp: Sterne vom Strand aus beobachten
Glitzerstrände: An diesen Stränden sind die Nächte besonders aufregend
- Malediven: Strände der Inseln Rangali, Vaadhoo und Mudhoo
- Puerto Rico: Mosquito Bay (Bioluminezent Bay)
- Taiwan: Matsu-Inseln
Wie Sie sich von einem ereignisreichen Tag gut erholen.
So schlafen Sie bei Hitze besser
- Duschen Sie vor dem Schlafengehen lauwarm
- Lüften Sie den Raum – achten Sie auf Insekten
- Dunkeln Sie den Raum ab
- Nehmen Sie vor dem Schlafengehen ein lauwarmes Getränk, zum Beispiel Tee, ein.