
Hyaluron
- Verwendung: Hyaluron wird in der Kosmetik gegen Falten und schlaffe Haut eingesetzt. Es ist Bestandteil vieler Anti-Aging-Produkte und zur äusserlichen wie innerlichen Anwendung geeignet.
- Wirkung: Hyaluronsäure hat stark wasserspeichernde Eigenschaften, wodurch sie sehr viel Flüssigkeit im Gewebe bindet und dieses sichtbar straffer und glatter wird.
- Herkunft: Hyaluron wird vom Körper selbst gebildet und ist Bestandteil wesentlicher Organe, zum Beispiel des Auges, der Faszien oder der Gelenke.
- Gewinnung: Um Hyaluronsäure auf natürlichem Weg zu gewinnen, wird sie tierischem Material entnommen. Man kann die Substanz aber auch synthetisch erzeugen.
Direkt zu ...
Verwendung von Hyaluron
Genau aus diesem Grund haben Hersteller von Anti-Aging-Pflegeprodukten Hyaluron entdeckt. Dort, wo die körpereigene Produktion der Säure nachlässt, helfen Kosmetika und Gesichtspflegeprodukte den Feuchtigkeitsspeichern des Organismus auf die Sprünge.
Was ist Hyaluron?
Hyaluron in Hautpflege und Kosmetik
Um auf das Hautgewebe zu wirken, kann Hyaluron sowohl äusserlich als auch innerlich angewandt werden. Äusserlich trägt man es in Form von Creme, Pflegeöl oder Serum direkt auf die zu straffende Hautpartie auf. Für eine „innerliche Verjüngung“ bieten sich Hyaluron-Drinks an: Diese werden über mehrere Monate hinweg täglich getrunken und polstern das erschlaffende Gewebe sukzessive auf.
Inzwischen setzen auch einige Hersteller von Lippenstiften und Lipglosses auf den „Füll-Effekt“ von Hyaluron und mischen die Substanz ihren Beauty-Produkten bei, um den Lippen mehr Volumen zu verleihen.
Gesichtspflege mit Hyaluron
Weitere Anwendungsgebiete von Hyaluron
In der plastischen Chirurgie erfolgen zudem Unterspritzungen mit Hyaluron. Dabei sind sowohl kosmetische Veränderungen, z. B. die Vergrösserung der Lippen, als auch Korrekturen wie die Entfernung von Falten am Mund oder Stirnfalten möglich. Weil Hyaluronsäure eine körpereigene Zellsubstanz ist, wird sie vom Organismus sehr gut aufgenommen und Nebenwirkungen sind praktisch ausgeschlossen.
Wirkung von Hyaluron auf die Haut
Um dem entgegenzuwirken, ist Hyaluron essentiell. Die gallertige Säure bindet Wasser – und zwar bis zu sechs Liter Wasser pro Gramm Hyaluron. Im Körper bedeutet das, dass die Wasserdepots im Gewebe prall gefüllt sind, die Organe ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden und die Haut elastisch, gesund und widerstandsfähig bleibt.
In der Kosmetik und Hautbehandlung schätzt man Hyaluron vor allem aufgrund folgender Wirkweisen:
- Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit besser als jedes andere Element. Deswegen ist sie in der Lage, die Feuchtigkeitsdepots der Haut aufzufüllen und so das Gewebe wieder praller und straffer zu machen.
- Die Faltentiefe wird verringert, kleinere Fältchen – beispielsweise unter den Augen – können sogar komplett verschwinden.
- Die intensive Feuchtigkeitsversorgung macht trockene Gesichtshaut wieder glatter, weicher und strahlender und bekämpft spröde Stellen.
- Hyaluron bremst frühzeitige Hautalterung und wirkt vorbeugend gegen neuerliche Faltenbildung.
- Weil Hyaluronsäure eine körpereigene Substanz ist, die auch vom Körper produziert wird, ist sie vollkommen verträglich, Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen sind so gut wie ausgeschlossen.
Wissenswertes zu Hyaluron
Wie oft sollte man Hyaluron-Gesichtspflege anwenden?
Tipp: Wer beim Kauf eines Pflegeproduktes darauf achtet, dass es nicht ausschliesslich für die Gesichtshaut, sondern auch für Hals und Dekolleté geeignet ist, trifft eine kluge Entscheidung. Vor allem die dünne Haut im Halsbereich und um die Schlüsselbeine neigt zur Faltenbildung und sollte daher von Anfang an mitgepflegt werden.
Gibt es Lebensmittel, die Hyaluronsäure enthalten?
Lebensmittel, die reich an Hyaluron sind, sind zum Beispiel das Fleisch von Lamm, Kalb, Truthahn oder Ente, sowie Lebertran, Wurzelgemüse, Obst und Sojaprodukte. Zwar kann der Fältchenbildung damit bis zu einem gewissen Grad vorgebeugt werden, für die Behandlung bereits entstandener Falten empfiehlt sich aber dennoch der Griff zum qualitativen Hyaluron-Pflegeprodukt.