Capsule Wardrobe
In wenigen Schritten zur minimalistischen Garderobe
Das Prinzip der Capsule Wardrobe ist aus dem Minimalismus-Gedanken entstanden – das Beschränken auf ein Minimum. Das Ziel: Jede Frau und jeder Mann sollte eine perfekte Grundausstattung im Kleiderschrank haben, welche aus gewissen Basics besteht, die vielfältig kombiniert und getragen werden können.

In Ihrer Capsule Wardrobe sollten sich zeitlose Designs befinden, die alleinstehend ein stylishes Outfit ergeben aber auch helfen, aktuelle Trends umzusetzen. Stilistisch sollten Sie sich daher eher an schlichte Pieces halten, die das tagtägliche Styling erleichtern. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Qualität, denn hochwertige Materialien wie beispielsweise Cashmere und Seide halten bei guter Aufbewahrung und korrekter Pflege mehrere Jahre.
Im Schnitt enthält eine Capsule Wardrobe je nach individuellen Bedürfnissen ca. 30-40 Teile pro Jahreszeit – inklusive Schuhen und Taschen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre eigene Capsule Wardrobe erstellen und welche Artikel Sie dafür benötigen.
Wie funktioniert die Capsule Wardrobe?
Das sind die 3 wichtigsten Styling-Regeln
1. Den eigenen Kleiderschrank analysieren
Was tragen Sie am liebsten? Welche Teile liegen im Schrank und werden nicht mehr angezogen? Verschaffen Sie sich einen Überblick und misten Sie alle Kleidungsstücke aus, die Sie die letzten drei Monate nicht getragen haben. Diese können Sie entweder verkaufen, verschenken oder spenden. Artikel, die Sie regelmässig tragen, dürfen Sie wieder in Ihrem Schrank unterbringen - allerdings nur, wenn sie zur aktuellen Jahreszeit passen, ansonsten lagern Sie sie am besten gut ein bis die passende Saison gekommen ist.
2. Kombinationen prüfen
Bei einer Capsule Wardrobe sind Sie mit Basics bestens ausgestattet - doch das bedeutet nicht, dass Sie Ihre Lieblings-Statement-Pieces verbannen müssen: Gemusterte und farbenfrohe Designs eignen sich sehr gut als Highlight für Ihre reduzierte Garderobe. Achten Sie nur darauf, dass Sie Ihre ausgewählten Artikel untereinander kombinieren können. Wählen Sie Farben und Prints bedacht aus.
3. Nicht zu streng mit sich selbst sein
Vergessen Sie nicht, dass die Entscheidung für eine Capsule Wardrobe Ihnen Freude bereiten soll - das Ziel ist es nicht, Sie einzuschränken, sondern Ihnen den Alltag mit neuen kreativen Kombinationen zu erleichtern. Wenn Sie merken, Ihnen fehlen noch passende Teile für Ihre Garderobe, kaufen Sie diese - Mode soll schließlich auch weiterhin Spaß machen. Nutzen Sie die Einfachheit und finden Sie zu Ihrem individuellen Stil!
Was bedeutet Capsule Wardrobe?
Die Bezeichnung "Capsule Wardrobe" wurde 1970 erstmals von der Londoner Boutique-Besitzerin Susie Faux verwendet. Sie definierte das Prinzip der minimalistischen Garderobe, welche aus wenigen essenziellen Kleidungsstücken besteht, die nie aus der Mode kommen - aufgefüllt wird diese Garderobe saisonal mit Trendartikel. Faux limitierte die sogenannte Capsule Wardrobe damals auf ca. 12 Artikel, die zwei bis drei mal im Jahr ausgetauscht werden dürfen. Richtig populär wurde das Prinzip jedoch erst durch Donna Karans „Seven-Easy-Pieces“ Kollektion im Jahr 1985 - die Kollektion der Designerin bestand aus nur sieben Kleidungsstücken.
Was gehört in eine weibliche Capsule Wardrobe?
Es ist sinnvoll sich mit Basics auszustatten, die das ganze Jahr funktionieren - diese werden dann mit saisonalen Designs ergänzt. Zu den wichtigsten Key-Pieces zählen eine Lederjacke, klassische Hemdbluse, ein schlichter Rock, ein dezentes Kleid, Tops und T-Shirts, Stoffhosen und nicht zu vergessen eine helle und dunkle Jeans.
Bevorzugen Sie einen Casual Style, sind Sie mit lässigen Oversized-Blusen und zurückhaltenden Farben gut bedient - bei einem etwas mutigeren Kleidungsstil zählen natürlich auch Statement-Pieces zu Ihrem wichtigsten Repertoire. Ihre Schuh-Garderobe sollte aus fünf Paar für das ganze Jahr bestehen: Dazu zählen Sneaker, leichte Boots, warme Boots, Sandalen und etwas schickere Schuhe wie Pumps, Mules oder Loafer.

Essentials für den Frühling und Sommer
eine Jeansjacke, ein Blazer oder eine leichte Strickjacke für warme Tage, eine Lederjacke, leichte Pullover oder ein Trenchcoat für kühlere Tage
eine Marlenehose oder eine Bundfaltenhose für Bürotage und Freizeit-Looks
ein Hemdblusenkleid, ein T-Shirt-Kleid und ein Trägerkleid - alle drei Artikel eignen sich hervorragend für Layering-Looks
ein Highlight-Kleid wie beispielsweise ein Maxikleid mit Animal-Print, Blumenmuster oder anderem Muster
ein farbenfrohes Statement-Piece wie beispielsweise ein Plisseerock

Favoriten für den Herbst und Winter
ein warmer Mantel und eine wind- und wasserfeste Jacke
warme Pullover aus hochwertigen Materialien
dezente oder farbenfrohe Strickjacken für Layering-Looks
ein Kleid oder ein Rock aus Wolle
Materialien wie Samt oder Cord bei Hosen bringen zusätzliche Abwechslung
Tipp: Pullunder lassen sich stylisch über Hemdblusen tragen und bieten Wärme
Was gehört in eine männliche Capsule Wardrobe?
Auch für Herren gilt dasselbe wie für Damen: Statten Sie sich zu Beginn mit Basics aus, die das ganze Jahr getragen werden können. Pro Jahreszeit werden diese Basics um saisonale Trend-Teile erweitert. Folgende Key-Pieces sollten sich ganzjährig in Ihrer Garderobe befinden: Klassische Hemden in Schwarz und Weiß, Anzüge in Navy und Schwarz, Jeans in Blau und Schwarz, Chinos in gedeckten Farben, einfarbige T-Shirts in Schwarz, Weiß, Grau und Navy, ein Blouson und ein Sweatshirt.
Sie können sich natürlich an Ihrem individuellen Stil orientieren - mögen Sie es eher casual, sind Sie mit lässigen Oversized-Hemden und zurückhaltenden Farben gut bedient - bei einem etwas mutigeren Kleidungsstil zählen auch Statement-Designs zu Ihrem wichtigsten Repertoire. Ihre Schuh-Garderobe sollte auf das ganze Jahr gesehen aus 4 Paar bestehen - dazu zählen Sneaker, Chelsea-Boots, schicke Loafer und Pantoletten.

Key-Pieces für den Frühling und Sommer
eine Jeansjacke, ein leichter Cardigan für warme Tage
eine Lederjacke, ein Blouson oder ein Trenchcoat für kühlere Tage
Shorts aus Denim, Leinen oder Baumwolle
Freizeithemden (Oversized-Hemd, Leinenhemd, Resort-Hemd, Jeanshemd) - gerne auch farbenfroh oder gemustert als Ihr Highlight-Piece

Herbst und Winter Essentials
ein warmer Cashmere-, oder Wollmantel und eine wind- und wasserfeste Jacke
warme Pullover aus hochwertigen Materialien
ein leichter Rollkragenpullover und eine Strickjacke für Layering-Looks
Stoffhosen aus hochwertiger Wolle
Tipp: Cordhosen bringen zusätzliche Abwechslung
Accessoires wie Lederhandschuhe, eine Wollmütze und ein Schal
Sind 30-40 Teile ausreichend?
Die Vorteile einer Capsule Wardrobe
Wer kennt es nicht: Modetrends kommen und gehen, doch gerne bewahrt man einige Artikel für ein "Vielleicht"-Comeback auf und kann sich nicht von ihnen trennen. Diese Ansammlung nimmt über die Jahre leider schnell überhand. Statistisch gesehen haben Mann und Frau jeweils mehr als 100 Kleidungsstücke im Kleiderschrank hängen oder liegen, aber nur 20% von ihnen werden auch wirklich regelmäßig getragen.
Ein großer Vorteil einer Capsule Wardrobe ist, dass Sie nicht mehr vor einem vollen Kleiderschrank stehen und trotzdem das Gefühl haben, nichts zum Anziehen zu haben - denn je weniger Sie in Ihrer Garderobe haben, desto schneller werden Sie sich für ein Outfit entscheiden. Ihre Kreativität wird gefördert und Sie werden neue Kombinationsmöglichkeiten entdecken - die Freude an neuen Kleidungsstücken wird gesteigert und Sie lernen sie außerdem wertzuschätzen. Denken Sie daran, dass Sie nicht Ihr Leben lang mit 30 - 40 Kleidungsstücken auskommen müssen, sondern dass Sie jede Saison die Chance erhalten, Ihren Look mit neuen Ideen und Trends aufzufrischen oder zu wechseln.
Zeitlose Key-Pieces für Ihre Garderobe
Die wichtigsten Essentials einer Capsule Wardrobe
Trenchcoats, klassische Hemden oder Blusen und zeitloses Denim gehören zu den wichtigsten Kleidungsstücken einer perfekten Capsule Wardrobe. Entdecken Sie unsere Favoriten - direkt zum Nachshoppen.

Hemden und Blusen
Keep it simple: Ein klassisches Herren-Hemd oder eine klassische Bluse gehören in jede Standardgarderobe einer Frau und eines Mannes. Dabei spielt die Farbe oder der Schnitt keine Rolle, schlichte Hemden und Blusen sind in jeder Variante vielfältig einsetzbar. Bei einer Capsule Wardrobe sollten Sie lediglich darauf achten, dass die Farbe und die Form Ihrem Stil entspricht und sich mit Ihren Key-Pieces gut kombinieren lässt. Mit einfarbigen Designs machen Sie daher nie etwas falsch.
Was das Styling betrifft sind Ihnen keine Grenzen gesetzt - Sie können Hemden und Blusen zu lässigen Jeanshosen, zu schicken Stoffhosen und Chinos, zu gemusterten Röcken und Shorts, geknotet oder im Oversized-Look, über einem T-Shirt oder unter einem Blazer tragen. Sie werden schnell merken, dass diese Basics unverzichtbar sind.

Denim
Als absoluter Fashion-Dauerbrenner gilt seit langer Zeit der allseits bekannte Jeans-Stoff. Jahr für Jahr wird Denim neu interpretiert und in sämtlichen Designer-Kollektionen integriert. Kaum ein anderes Material schafft es so “basic” zu sein und trotzdem immer im Trend zu liegen - insbesondere die klassische "Blue Jeans" findet sich in jedem Kleiderschrank wieder und gehört zu den beliebtesten Kleidungsstücken weltweit.
Doch nicht nur Jeanshosen für Damen erobern die Modewelt: Auch Blusen, Röcke, Shorts und Kleider findet man in den unterschiedlichsten Denim-Varianten. Tapered Jeanshosen für Männer vereinen Stil und Komfort. Besonders beliebt: Denim von Kopf bis Fuß! Das Styling funktioniert sowohl in der gleichen, als auch mit unterschiedlichen Jeans-Waschungen. Knöpfen Sie einfach Ihre Jeansjacke zu und kreieren Sie so ganz schnell Ihren Denim-Allover-Look.

Trenchcoats
Ein Modeklassiker mit Geschichte: Wussten Sie, dass der Trenchcoat für Männer zunächst für französische und britische Soldaten gedacht war? Seine Wurzeln hat der meist doppelreihige Mantel in Großbritanien und gilt noch heute als Markenzeichen des britischen Modelabels Burberry. In den 1920er Jahren gewann der Mantel durch Film und Theater besonders an Popularität - Stil-Ikonen wie Marlene Dietrich oder Audrey Hepburn erweckten mit dem Trenchcoat für Damen den Trend ins Leben.
Insbesondere in der Übergangszeit zeigt sich das It-Piece als beliebter Alltagsbegleiter und ist besonders flexibel einsetzbar - sowohl für kühlere als auch für wärmere Tage, im Materialmix oder in neuen Oversized-Varianten. Der Trenchcoat bleibt ein All-Time-Favorite, der fester Bestandteil einer Capsule Wardrobe sein sollte!

Blazer & Sakkos
Zu den wohl zeitlosesten Kleidungsstücken gehören neben Hemden und Denim-Pieces ebenso der Blazer und das Sakko. Größter Pluspunkt: Sie lassen sich sowohl leger als auch schick stylen. Für Office-Tage kombiniert man die Allrounder am besten zu einer Stoffhose und Chelsea-Boots, Loafer oder bei Damen auch zu Pumps - für entspannte Aufenthalte in der City eignen sich bequeme Sneaker und eine Jeanshose als ausgezeichnete Kombinationspartner.
Je nach Saison können Sie natürlich Ihr Styling variieren und auch Kleider, Röcke, Shorts, lässige Leinenhosen und diverse Shirts dazu tragen. Haben Sie einmal Ihren Lieblingsblazer oder Ihr Lieblingssakko gefunden, wird Sie dieser jahrelang begleiten.
Blazer kombinieren - so stylen Sie den Modeklassiker
Blazer sind echte Must-haves in der Business-Garderobe und wahre Alleskönner in puncto Styling. Vom entspannten Alltags-Look bis zum modernen Büro-Outfit zeigen wir Ihnen, wie vielseitig Sie den Blazer kombinieren können.