
Was tun bei unreiner Haut?
Nicht nur Jugendliche haben mit unreiner Haut zu kämpfen: Pickel und Mitesser können auch im Erwachsenenalter auftreten. Wir erklären, welche Ursachen Hautunreinheiten haben können und wie man unreine Haut richtig pflegt, damit vorhandene Pusteln oder Entzündungen schnell und unkompliziert abklingen und neue Unreinheiten gar nicht erst entstehen.
Zum Beauty Shop
Direkt zu ...
Symptome für unreine Haut
Der Idealzustand makelloser, ebenmässiger Haut ist nicht immer erreichbar. Die meisten Menschen haben dann und wann einmal mit Hautunreinheiten oder -irritationen zu tun. Unreine Haut ist damit nicht nur ein Thema, das Jugendliche beschäftigt. Auch jenseits der Teenager-Zeit können Pickel und Mitesser entstehen – rund 25% der Frauen zwischen 25 und 45 sind von Akne Tarda, der sogenannten Spätakne betroffen. Nicht nur im Gesicht tritt unreine Haut auf, sondern auch auf dem Rücken oder im Dekolleté-Bereich. Sowohl langfristige als auch nur vorübergehend auftretende Unreinheiten sind ein weit verbreitetes kosmetisches Problem, dem jedoch mit der richtigen Pflege erfolgreich begegnet werden kann.
Daran erkennen Sie unreine Haut
- die Haut neigt zu Unterlagerungen, Mitessern und Pickeln, deren Entstehung durch eine vermehrte Talgproduktion begünstigt wird
- Unreinheiten treten vorwiegend im Stirn-, Nasen- und Kinnbereich auf, da sich dort vermehrt Talgdrüsen befinden
- nach der Reinigung fettet die Haut besonders in der T-Zone schnell nach und glänzt stellenweise
- Unreinheiten verhornen, entzünden sich leicht und klingen nur langsam ab
Pflege - Was bei unreiner Haut hilft
Um unreine Haut optimal reinigen und pflegen zu können, ist es wichtig zu verstehen, warum Pickel und Mitesser auftreten: Hauptursache für die Entstehung von Hautunreinheiten sind in erster Linie hormonelle Schwankungen. So kommt es bei Frauen zyklusbedingt, aber auch nach dem Absetzen der Pille, in der Schwangerschaft oder im Zuge der Wechseljahre zu unreiner Haut.
Durch starke Schwankungen des Hormonspiegels wird die Talgproduktion angeregt. Abgestorbene Hautschüppchen verstopfen den Ausgang der Hautporen, sodass überschüssiges Hautfett nicht abfliessen kann. Bakterien können sich vermehren und Entzündungen entstehen.
Die Pflege unreiner Haut sollte sich daher vor allem auf die Entfernung abgestorbener Hautzellen und die Einschränkung des Bakterienwachstums konzentrieren.
Durch starke Schwankungen des Hormonspiegels wird die Talgproduktion angeregt. Abgestorbene Hautschüppchen verstopfen den Ausgang der Hautporen, sodass überschüssiges Hautfett nicht abfliessen kann. Bakterien können sich vermehren und Entzündungen entstehen.
Die Pflege unreiner Haut sollte sich daher vor allem auf die Entfernung abgestorbener Hautzellen und die Einschränkung des Bakterienwachstums konzentrieren.
Dos & Don‘ts bei unreiner Haut
Dos
Don'ts
Don'ts
- Zu aggressive Peelings mit Schleifpartikeln oder austrocknende Produkte anwenden, da diese die Talgproduktion nur noch mehr ankurbeln und damit Unreinheiten begünstigen
- Pickel oder Mitesser selbst ausdrücken: Bakterien können in die Wunde gelangen, die Entzündung verschlimmert sich und hinterlässt möglicherweise sogar Narben.
- Nicht konsequent abschminken – am Abend ist es besonders wichtig, das Gesicht sanft von Make-up, Talg, Schmutz und Schweiss zu befreien, um die Poren zu öffnen und der Entstehung von neuen Entzündungen vorzubeugen.

Beauty Produkte zur Pflege von unreiner Haut
Entdecken Sie bei uns mattierende und klärende Beauty-Highlights und kaufen Sie Ihre Wunschprodukte versandkostenfrei online!
Jetzt online bestellen

Experteninterview mit Dr. Jetske Ultee zum Theme unreine Haut
Dass bei unreiner Haut weniger mehr ist, unterstreicht auch unsere Hautpflege-Expertin und Forschungsärztin in der kosmetischen Dermatologie Dr. Jetske Ultee:
Frau Dr. Ultee, welche Beauty-Produkte eignen sich zur Pflege unreiner Haut, welche nicht?
„So verlockend es auch klingen mag: Aggressive Scrubs oder gar Bürsten haben im Gesicht nichts zu suchen, wenn die Haut fettig und unruhig ist. Sie können die ohnehin angegriffene Hautbarriere erst recht beschädigen und die Hautflora aus dem Gleichgewicht bringen. Gerade bei unreiner Haut sind die guten Bakterien auf der Haut wichtig! Um abgestorbene Hautzellen und Talg zu entfernen, eignet sich ein Exfoliant viel besser. Ein guter Exfoliant löst und entfernt nicht nur angesammelte abgestorbene Hautzellen, sondern sorgt auch sofort für einen guten Feuchtigkeitshaushalt und eine verbesserte Hautstruktur.“
Welche Inhaltsstoffe sind bei unreiner Haut zu empfehlen?
„Bei Akne-Haut wirkt ein Exfoliant mit einer ausreichend hohen Konzentration Salicylsäure sehr gut, da der Stoff tief in die Poren eindringen kann. Damit verhindern Sie das Entstehen von Mitessern und Pickeln. Sollten Sie mit dem Anpassen Ihres Hautpflegerituals keine ausreichende Verbesserung erzielen, rate ich Ihnen, Produkte wie eine Creme auf der Grundlage von Benzoylperoxid, Azelainsäure und Tretinoin (rezeptpflichtig) zu verwenden. Und wenn das nicht hilft, kann Ihnen Ihr Arzt auch noch Antibiotika oder Isotretinoin-Tabletten verschreiben.“
Frau Dr. Ultee, welche Beauty-Produkte eignen sich zur Pflege unreiner Haut, welche nicht?
„So verlockend es auch klingen mag: Aggressive Scrubs oder gar Bürsten haben im Gesicht nichts zu suchen, wenn die Haut fettig und unruhig ist. Sie können die ohnehin angegriffene Hautbarriere erst recht beschädigen und die Hautflora aus dem Gleichgewicht bringen. Gerade bei unreiner Haut sind die guten Bakterien auf der Haut wichtig! Um abgestorbene Hautzellen und Talg zu entfernen, eignet sich ein Exfoliant viel besser. Ein guter Exfoliant löst und entfernt nicht nur angesammelte abgestorbene Hautzellen, sondern sorgt auch sofort für einen guten Feuchtigkeitshaushalt und eine verbesserte Hautstruktur.“
Welche Inhaltsstoffe sind bei unreiner Haut zu empfehlen?
„Bei Akne-Haut wirkt ein Exfoliant mit einer ausreichend hohen Konzentration Salicylsäure sehr gut, da der Stoff tief in die Poren eindringen kann. Damit verhindern Sie das Entstehen von Mitessern und Pickeln. Sollten Sie mit dem Anpassen Ihres Hautpflegerituals keine ausreichende Verbesserung erzielen, rate ich Ihnen, Produkte wie eine Creme auf der Grundlage von Benzoylperoxid, Azelainsäure und Tretinoin (rezeptpflichtig) zu verwenden. Und wenn das nicht hilft, kann Ihnen Ihr Arzt auch noch Antibiotika oder Isotretinoin-Tabletten verschreiben.“
Unreine Haut: Das tut mir gut
Neben kosmetischen Spezialprodukten zur Behandlung unreiner Haut haben sich auch viele Hausmittel bewährt, die das Abklingen von Irritationen fördern und das Erscheinungsbild der Haut positiv beeinflussen. Heilerde zum Beispiel enthält natürliche Mineralien und Spurenelemente und bindet überschüssiges Hautfett, Bakterien und Stoffwechselprodukte der Haut. Darüber hinaus regt sie die Durchblutung und die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff an und wirkt wie ein sanftes Peeling, ohne die Haut unnötig zu reizen. Ein weiterer idealer Inhaltsstoff zur Behandlung unreiner Haut ist Aloe Vera.

Aloe Vera
- ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, pflegt fett- und parfumfrei auch angegriffene oder sensible Haut.
- hat eine ausgleichende, hautberuhigende Wirkung und lässt Irritationen oder Wunden schneller abheilen.
- wirkt antientzündlich, antibakteriell und antimykotisch.
- enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und weitere wertvolle Inhaltsstoffe, die unreiner Haut helfen, ins Gleichgewicht zu kommen.