Die Architektur und die Natur müssen eine stärkere Symbiose eingehen – und es muss dem Klimakiller CO2 der Kampf angesagt werden. Ein erster Schritt ist durch den „Urban Gardening“-Trend bereits gemacht – auf den Dächern der Städte, ob New York, Tokio oder Berlin, grünt es immer öfter. Und auch sonst wird vermehrt nachhaltiger und ökologischer gebaut. Einer der Vorreiter ist dabei zweifellos Werner Sobek. Der deutsche Architekt und Ingenieur zählt im Bereich des nachhaltigen Bauens zu den wichtigsten Architekten der Gegenwart.
Darüber hinaus hat er den Begriff „Aktivhaus“ geprägt und 2014 in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung – in prominenter Nachbarschaft von Gebäuden von Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier oder Walter Gropius – das erste Aktivhaus der Welt mit dem Namen B10 gebaut.
Von Stephanie Fiederer, Geschäftsführerin der AH Aktiv-Haus GmbH, wollen wir wissen, warum es so wichtig ist beim Hausbau umzudenken, und was es mit den Aktivhäusern R128 und B10 auf sich hat.