RIMOWA
Koffer von RIMOWA sind wertvolle Begleiter und wissen durch ihre robuste Bauweise zu überzeugen. Das Reisegepäck ist bis heute revolutionär durch seine Leichtigkeit und die typische Rillenstruktur - die das Markenzeichen des Unternehmens ist.
Geprüfte Koffer aus Deutschland
RIMOWA steht für höchste Qualität in Sachen Koffer, Trolleys und Beauty-Cases. Aus Aluminium oder Polycarbonat gefertigt und vom Flugzeugbau inspiriert, ist das Reisegepäck einerseits sehr leicht, andererseits aber auch flexibel. So wird starkem Druck nachgegeben, sobald dieser aber wieder abnimmt, kehrt der Hartschalen-Koffer in seine ursprüngliche Form zurück. Daher sind Koffer von RIMOWA gerade bei Flügen der ideale Begleiter.
Die leichten RIMOWA Trolleys lassen sich bequem als Handgepäck tragen, selbst holpriger Fahrt auf dem Gepäckband wird standgehalten. In engen Flugzeug-Gängen sind die Koffer mit vier Rädern problemlos in alle Richtungen steuerbar.
Charakteristisch für RIMOWA Koffer ist das unverkennbare Design: Die Rillenstruktur zeichnet alle Koffer, ob aus Aluminium oder Polycarbonat, aus. Das Innenleben überzeugt mit funktionalen Lösungen für die Aufbewahrung der Kleidung. Separate Fächer sorgen für genügend Stauraum, Gepäcknetze und Riemen halten alles an Ort und Stelle.
Die Produktion findet in Deutschland statt und erfolgt größtenteils noch in Handarbeit. Die unterschiedlichen Serien wie SALSA (Polycarbonat) oder TOPAS (Aluminium) ähneln sich zwar vom typischen Design her, unterschieden sich aber in Bezug auf das eingesetzte Material.
Qualität die für sich selbst spricht: RIMOWA
Vor über 100 Jahren wurden die ersten Koffer von RIMOWA aus Holz gefertigt. Die Koffer- und Lederwarenfabrik produzierte neben Reisekoffern auch Schrank- und Überseekoffer sowie Hutkoffer. Während eines Feuers in der 1930er Jahren wurden alle Materialien für die Herstellung zerstört. Lediglich Aluminiumbleche blieben von den Flammen verschont. Heutzutage werden die RIMOWA Beauty-Cases aus dem Hightech-Material Polycarbonat hergestellt. Entdecken Sie auch an unseren Standorten in Stuttgart und Düsseldorf Ihr neues Lieblingsmodell, weitere Informationen finden Sie außerdem bei Rimowa.
Wem gehört Rimowa?
Die Marke Rimowa gehört mit 80 Prozent ihrer Anteile zum französischen Luxuskonzern LVMH. Die Abkürzung steht für die drei Gründer-Luxuslabel Louis Vuitton, Moët und Hennessy. Rimowa wird von Dieter Morszeck und Alexandre Arnault geführt, der der Sohn des LVMH-Eigentümers Bernard Arnault ist.
Was zeichnet Rimowa aus?
Rimowa steht schon längst nicht mehr nur für praktische Gepäckstücke, sondern ist vielmehr Kult geworden. Bereits seit Mitte der 1930er-Jahre stellt Rimowa Gepäckstücke aus Aluminium her und ist bekannt für die charakteristische Rillenstruktur, die 1950 hinzu kam. Die Struktur zeichnet sich durch ihre Robustheit aus - immerhin wurde sie aus dem Flugzeugbau übernommen. Rimowa verbindet so Funktionalität und Langlebigkeit mit einem unvergleichlichen Design und hat sich dies seit vielen Jahren zum Alleinstellungsmerkmal gemacht.
Wie teuer sind Rimowa Koffer?
Die Kosten der Rimowa Koffer variieren in Bezug auf ihre Größe. So kostet ein Rimowa-Kabinentrolley rund 400 Euro aufwärts. Für einen Trolley in XL-Größe müssen Sie hingegen mit rund 700 Euro aufwärts rechnen.
Warum sind Rimowa Koffer so besonders?
Die Rimowa Koffer zeichnen sich einerseits durch ihr reduziertes, minimalistisches Design und andererseits durch die Kombination von zwei hochwertigen Materialien aus. So verleiht die Legierung aus Aluminium und Magnesium den Rimowa Koffern Stabilität, während das Polycarbonat besonders leichtgewichtig ist. Auf diese Weise sind die Rimowa Koffer äußerst stabil und haben dennoch wenig Eigengewicht - die ideale Kombination für Flugreisen.